BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Moderator: Jens Klose

Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Für die Abteilung Technik - und somit für sich selbst - beschaffte die Abteilung Technik der Branddirektion Jenkmünch erstmals 2007 einen eigenen PKW.

Der intern als "Reisewagen" bezeichnete MB C 230 T mit Automatikgetriebe in Tenoritgrauer Lackierung wurde nötig, da es sich hausintern immer schwieriger gestaltet, einen PKW aus dem Pool der Branddirektion oder einen Funkdienstwagen (meist VW Golf und somit für die vielen langen Strecken und mit mehreren Personen + Gepäck zu klein) zum benötigten Termin zu bekommen.
Alternative Reisen mit der Bahn stellten sich auf Dauer als zu kostenintensiv, u.U. schlecht planbar und unzuverlässig heraus.

Man erwarb ein Vorführfahrzeug der örtlichen Mercedes-Benz Niederlassung, welches mit einem V6-Ottomotor, 7G-Tronic Getriebe, Elegance-Ausstattung, Klimaanlage und Panorama-Schiebedach für die vielen Dienstfahrten der Abteilung Technik einer Großstadtfeuerwehr keine Wünsche offen ließ.

Das Fahrzeug der Baureihe S 204 erhielt in den Werkstätten der Branddirektion sowohl den Einbau einer 4m-Funkanlage, als auch den Einbau einer (verdeckten) akustischen Warnanlage von Pintsch Bamag. Eine Comet-M mit Spiralkabel und 3fach Außenmagnethaftung von Kranefeld konnte bei Bedarf auf das Dach aufgesetzt werden.

Die Ausmusterung erfolgte nach vielen Jahren zuverlässiger Dienste und mit entsprechend hohem Kilometerstand im Jahre 2015.
Als Ersatz wurde ein MB C 220 d 4MATIC - ebenfalls als T-Modell - beschafft.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:

Seit jeher faszinieren mich deutsche Feuerwehrfahrzeuge, die nicht in Rot gehalten sind. Nicht zuletzt durch die beiden C-Klassen der benachbarten BF Düsseldorf ...

:arrow: https://ddorf.fwhiorg.de/1/05/2372/JTD_5188.jpg

... und die erstklassigen Modelle von Busch und Herpa reifte in mir der Gedanke, ein solches Fahrzeug auch für Jenkmünch anzuschaffen. Nur nicht als Fahrzeug des LBD!!!
Somit blieb nach meiner Ansicht nur eine sinnvolle Verwendung in Sachen PKW für die Abteilung Technik.

Gesagt getan!
Das Modell von Busch aus der CMD-Collection wurde in diesem Falle nicht einmal zerlegt (die Gefahr, dass etwas bei der Demontage zerbricht und/oder verkratzt) war mir einfach zu groß...
So wurden lediglich Decals von DS-Design (Kennzeichen, Wachnummer, Funkkennung, Türwappen), MMH (Dachantenne "Flosse") und Interdecal (dritte Bremsleuchte) am Modell angebracht.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

der Text um den MB C 230 T (a.D.) ist ja besonders wertvoll.Ein Sondersignal wie auf dem zweiten Bild von Truckenmüller zu sehen ist, würde ich dem Dienstwagen noch spendieren.Ansonsten liebst Du ja die Kleinen Brot und Butterautos.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Stefan Buchen »

Da muss ich dem Norbert beipflichten. So´ne Ma"ch"netfunzel braucht der noch! :wink:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert und Stefan,

vielen Dank an eurem Interesse und den Rückmeldungen zum ehemaligen PKW der Abteilung Technik! :D
Norbert Weenen hat geschrieben:der Text um den MB C 230 T (a.D.) ist ja besonders wertvoll.
Ja - ein bischen Hintergrundinfo und technische Daten haben dem Wissen noch nie geschadet... :wink:
Norbert Weenen hat geschrieben:Ein Sondersignal wie auf dem zweiten Bild von Truckenmüller zu sehen ist, würde ich dem Dienstwagen noch spendieren.
Stefan Buchen hat geschrieben:Da muss ich dem Norbert beipflichten. So´ne Ma"ch"netfunzel braucht der noch!
Davon werde ich bei Gelegenheit noch ein Bild anfertigen und es nachliefern! Ihr sollt euch aber eigentlich für das Fahrzeug als solches und nicht für ein Magnetblaulicht interessieren... :mrgreen:
Norbert Weenen hat geschrieben:Ansonsten liebst Du ja die Kleinen Brot und Butterautos.
JA :!: 8)

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

schöner PKW der BF. :D Schade, dass dieser schon a.D. ist. :( Mit den Decals und Antenne sieht das Modell klasse aus. Manchmal ist weniger mehr.

Bin schon sehr auf den Nachfolger gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

vielen Dank für deinen Beitrag! :D
Johannes Peter hat geschrieben: Schade, dass dieser schon a.D. ist.
Halb so schlimm - er wird ja nicht verschrottet... :wink:
Gleichwohl soll es auch im fiktiven Jenkmünch realistisch ablaufen und es wird daher auch weiterhin Fahrzeuge geben, die bereits ausgemustert sind oder aus dem aktuellen Bestand ausgemustert werden.
Johannes Peter hat geschrieben:Manchmal ist weniger mehr.
Ganz genau!!! 8)
Johannes Peter hat geschrieben:Bin schon sehr auf den Nachfolger gespannt.
Der ist auch schon fertig und wartet nur noch darauf hier im Forum vorgestellt zu werden...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

So...
Für alle, die mehr auf ein Blaulicht mit Magnetfuß, als auf ein Fahrzeug stehen... :wink:

Bild Bild

Eine Kennleuchte - Typ Comet - von Rietze ziert nun (abnehmbar) das Dach des ehemaligen PKW der Abt.Technik.
Dank digitaler Fotografie sieht sie mit der verwendeten Farbe nicht so toll aus... Im wahren Leben (sprich mit bloßem Auge) fällt dies jedoch nicht auf und sieht ganz passabel aus!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jochen Bucher »

Jens,

jetzt kannst Du dich da nicht mehr rausreden (schreiben), nun hast Du wirklich die Originalfahrzeuge auf Modell getrimmt, oder?

Unglaublich, wie du die Modelle umgesetzt hast.

Das bringt mich auf die Idee, mein "Dienstfahrzeug" mal mit Lukasburger Wappen zu versehen und dann dort vorzustellen - Stern und die richtige Farbe hätte es :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Jens,

da haste ja mal wieder ein tolles Modell auf die Räder gestellt, nur schade das der Chef nicht selber am Steuer sitzt :lol:

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

@ Jochen und Klaus: Vielen Dank für eure Kommentare zum "PKW a.D."! :)
Jochen Bucher hat geschrieben:...jetzt kannst Du dich da nicht mehr rausreden (schreiben)...,
Doch! :wink: :arrow:
Jochen Bucher hat geschrieben:Unglaublich, wie du die Modelle umgesetzt hast.
:arrow: Die Modelle wurden von Busch und Herpa erstklassig "umgesetzt" - ich habe sie nur ein wenig mit Decals geschmückt... :wink:
Klaus Dieter Knopp hat geschrieben:...nur schade das der Chef nicht selber am Steuer sitzt
Der ist da nicht traurig drüber... Er fährt von Haus aus E-Klasse... 8)

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jens,

auch dies ist ein ausgesprochen sehr gelungenes Modell.
Was so ein paar Details an einem handelsüblichen Modell ausmachen einfach spitze.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Auch hier vielen Dank für dein Posting Dominik!

Grüße!
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

na, geht doch mit dem Blaulicht auf dem Dach.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: PKW, MB C 230 T (a.D.)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

ja natürlich geht das... :wink:
Dann bin ich ja zufrieden, wenn du es nun auch bist! :mrgreen:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“