Flächendecals bedrucken?

Antworten
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo ich habe mal eine - vielleicht - blöde Frage. Hat schon mal jemand Flächendecals z.B. von Interdecals mit dem Laserdrucker bedruckt? Meine Idee ist, da z.B. eine "Ausschneidehilfe" also Linien drauf zu drucken. Geht das? Hat jemand Erfahrung?

Danke vorab.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Guido Brandt »

Coole Idee......
Wäre dann aber nicht ein Schneidplotter einfacher? - gibt es (glaube ich) auch schon für kleines Geld.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Kleines Geld .... ich habe mal geschaut, ohne mich da wirklich auszukennen, aber unter 200 - 250 € gibt es da wohl nichts.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Ralf Schulz »

Für manche Leute ist das "kleines Geld", zumal man auch Plotter in ganz anderen Preislagen (nach oben!) kaufen könnte. *hüstel - duck und weg*

Ich selber habe keinen Laserdrucker, aber ich weiß, dass man zur Decalherstellung speziell geeignete Decalfolie braucht, solche für Incjet-Drucker z.B. funktionieren im Laser auch nicht (und umgekehrt). Von daher wage ich ganz dreist zu behaupten, dass es nicht funktionieren wird.
Mit etwas Glück verbrennt die Folie aber nicht und es wird tatsächlich was aufgedruckt, das aber nicht haltbar sein dürfte. Ob das ausreicht, bis alles entsprechend ausgeschnitten ist, müsste man wohl oder übel per Experiment herausfinden - mit allen Risiken, die dabei entstehen können (Laserhitze => Brandgefahr und toxische Gase).

Die Idee ist aber grundsätzlich nicht schlecht, denn wirklich bedruckbare Decalfolie kommt auch schon mal ganz gern mit einem Hauch von Gilb daher; richtig reinweiße gibt es allerdings auch... Also, lieber gleich solche Laserdrucker-Decalfolie besorgen, macht ja letztlich keinen Unterschied, ob die oder eben z.B. (meist noch teurere) Flächendecals. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Ralf, es geht mir nicht um weiße Decals. Das ist kein Problem. Da habe ich DIN A 4- Bogen klar und weiß, die mit dem Laser-Drucker problemlos bedruckt werden können. Leider gibt es die nicht in den "interessanten" Farben Leuchrot, Verkehrsrot und gelb. Da kenn ich nur die DIN A 6 Bögen von InterDecal.

Es heißt zwar Versuch macht kluch - aber hier ist mir das Risko die Lasertrommel zu versauaen doch zu groß ....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Flächendecals bedrucken?

Beitrag von Ralf Schulz »

Auha, da habe ich mich, ohne weiter nachzudenken, an der "Weiß" festgebissen (ich hatte nämlich sinnigerweise gerade kurz davor eben einen weißen Decalbogen von Interdecal in den Fingern) - dickes sorry, mein Fehler. :oops:

Ja, das Risiko ist nicht gering - knifflige Sache... Vielleicht ginge es, nur ein kleines Stück Decal (mit Trägerpapier, versteht sich) zu Testzwecken auf einem einfachen Papierbogen zu kleben und durch den Drucker zu jagen, um zu sehen, wie es sich verhält? Das richtet bei einem Scheitern (hoffentlich) keinen Schaden an.
Aber ich gestehe, ich wüsste jetzt auch nicht, ob ich es versuchen würde. :roll: Wie gesagt, ich glaube so oder so nicht, dass ein auch nur einigermaßen haltbarer Druck möglich wäre, aber den Drucker durch die Folie zu beschädigen, wäre natürlich ganz übel.

Bleibt offensichtlich nur, sich Schablonen auszudrucken.
Kleine Bemerkung hierzu am Rande: Ich hatte ein (grünes) Flächendecal von (damals noch) Truck-Line, das krümelte an den Rändern beim Schneiden, da konnte die Klinge noch so scharf sein - was eigentlich so ziemlich alle dickeren Farbdecals auch heute noch tun, die ich kenne. Aus purer Verzweiflung habe ich klare Bucheinband-Klebefolie - die haftet eigentlich schwächer als man glaubt - auf das Flächendecal geklebt, dann meine Form ausgeschnitten und die Klebefolie wieder vorsichtig abgezogen. Erstaunlicherweise waren die Ränder der Decalfolie nun ziemlich sauber und nicht mehr ausgefranst. Vielleicht würde das auch mit klarer Airbrush-Abklebefolie funktionieren, die sollte noch einen Tick weniger stark haften und trotzdem zum Schneiden sauber und fest genug aufkleben. Auf die Papierrückseite ließen sich für diese "Klebeschablonen" vorher die gewünschten Konturen (seitenverkehrt) aufdrucken; wäre halt ein Arbeitsschritt mehr, aber wenn's hilft? Ob diese Klebefolien aber ohne Probleme durch den Laserdrucker laufen, weiß ich natürlich auch nicht...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“