
Ich wurde per PN nach denkbaren Frankfurt-Varianten des Brekina-KTW gefragt und habe mal die drei möglichen herausgesucht. Immerhin wurden einige der frühen Exemplare sogar noch von RAL 3000 in 3024 umlackiert - z.B. der F-3665:




Gruß, Jürgen

Ist mir selbstverständlich nicht unbekannt! Aber schwarz als bei einem deutschen KTW (von den historischen Anfängen abgesehen) dürfte doch vergleichsweise selten gewesen sein.Tobias Voss hat geschrieben:(...) auch in Deutschland waren die KTW am Anfang in anderen Farben als weiß oder rot.
Bei Facebook geistern aktuell in einer schwedischen Gruppe entsprechende Bilder herum.Ulrich Niehoff hat geschrieben:Bisher ist es mir allerdings nicht gelungen, ein Vorbildfoto eines solchen KTW aus Malmö im Netz zu finden, wobei mir klar ist, dass die grundsätzliche Art der Lackierung stimmig ist.
Nach einer Rücksprache mit dem Urheber der gezeigten Fotos, kann ich Dir nun mit je einemUlrich Niehoff hat geschrieben:Bisher ist es mir allerdings nicht gelungen, ein Vorbildfoto eines solchen KTW aus Malmö im Netz zu finden
Und nicht nur das - ich halte ich es auch für sehr kreativ, ein Einsatzfahrzeug, das ja von seiner guten Erkennbarkeit im Straßenverkehr "lebt", (in Teilen) SCHWARZ zu lackieren...Tobias hat geschrieben:...auch der Montageort ist sehr kreativ.
Naja - andere Länder, andere Zeiten, andere Sitten...Ralf hat geschrieben:...bei der Optik des schwarz-weißen Falck KTWs kommen hierzulande eher andere Gefühle auf, insbesondere mit diesen blickdichten Heckfenstern.![]()
![]()
Wenn ich mich jetzt nicht komplett irre, dann hat man die Motorhaube damals schwarz lackiert um den Fahrer vor Blendung durch irgendwelche Lichtreflexe zu schützen.Alex hat geschrieben:...ich halte ich es auch für sehr kreativ, ein Einsatzfahrzeug, das ja von seiner guten Erkennbarkeit im Straßenverkehr "lebt", (in Teilen) SCHWARZ zu lackieren.
Grundsätzlich hast Du da sicherlich Recht, aber das Problem in Skandinavien ist einerseits der doch mehr vorhandene Schnee und viel wichtiger, die doch sehr tief stehende Sonne im Winter. Deswegen hatte man lange Jahre die Motorhauben als Blendreduzierung in Schwarz lackiert. Jürgen hatte es ja auch schon geschrieben ...Alex Glawe hat geschrieben:Und nicht nur das - ich halte ich es auch für sehr kreativ, ein Einsatzfahrzeug, das ja von seiner guten Erkennbarkeit im Straßenverkehr "lebt", (in Teilen) SCHWARZ zu lackieren...
Keine Ursache, ab und an ist ein etwas ausschweifendes Netzwerk schon gar nicht so verkehrt.Jürgen Mischur hat geschrieben:Vielen Dank auch an Lars-Owe Göthe, dass er seine Bilder zur Verfügung gestellt hat - und an Tobias für die Vermittlung!