Dieser Beitrag hieß ursprünglich mal anders, da ich aber versuche Fahrzeuge von einer Wehr zusammen zu fassen, wurde dieser heute umbenannt und durch das zweite Fahrzeug dieser Wehr ergänzt. Weiteres könnte später aiuch mal kommen.
Originalbeitrag:
Nach meiner letzten Serie auf MB NG-Fahrgestellen bin ich diesmal dem Stern treu geblieben und ein bis zwei Jahrzehnte zurück gegangen. Das Ergebnis sind einige Fahrzeuge auf dem ersten MB LP-Fahrgestell. Praktisch also dem Vor- Vorgänger der NG-Serie.
Anfangen möchte ich mit einem TLF 16, das Anfangs bei der BF Mannheim lief und später dann von der WF Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg (kurz PWA) in Mannheim-Waldhof übernommen wurde. Inzwischen steht es wieder bei der Feuerwehr Mannheim, wurde zwischenzeitlich auch restauriert und in RAL 3000 umlackiert, gammelte aber vor einigen Jahren auf dem Hof der Fw.2 vor sich hin. Sehr Schade! Immerhin gab es diese Aufbauform nur in Mannheim und ein zweites noch existierendes Fahrzeug ist mir nicht bekannt.
Basis des TLF ist der RMM Bausatz, der fast aus der Dose gebaut wurde. Lediglich die Trittbretter mit der Saugschlauchhalterung gefielen mir nicht ganz und wurden daher neu gebaut. Einige Kleinteile ergänzen das Modell, wie Scheinwerfer und Blaulichtsockel von Roco, sowie Geräteraumgriffe und Schäkel von Dirk Wiesner. Dachbeladung gab es bei der WF (zumindest auf den vorhandenen Fotos) keine.
Lackiert wurde es in RAL 3003 von Elita. (Danke Wolle!) Interessant ist hier auch die Inhaltsangabe der Geräteräume auf denselben. Die ganzen Zierleisten wurden mit Bare Metal Foil geklebt. Dazu musste das ganze Modell danach noch mit Klarlack versiegelt werden.
Das Heico-Modell ist hier übrigens überhaupt keine Alternative, da der Aufbau an diesem viel zu kurz ist. Außerdem finde ich die typische LP-Charakteristik bei der RMM-Kabine viel gelungener.







