heute stelle ich den aktuellen Rüstwagen der FF Hameln im Modell vor.

Es handelt sich um einen RW 2(im Baujahr 1992 hieß die Norm noch so) mit einem Ziegler-Aufbau auf einem Fahrgestell des Typs Mercedes-Benz 1222 AF/36.
Für das Modell hatte ich geplant, den Aufbau des alten Herpa-RW zu verwenden. Da ich nach dem Ausmessen des Originals feststellen musste, dass die Maße nicht passten, kam alles anders.




Den Aufbau habe ich komplett aus Plastikplatten selbst erstellt, während die SK 88 Kabine von einem Herpa WLF-Modell stammt und die weiße Stoßstange von einer Herp DL. Das Fahrerhaus wurde noch unterbaut, so dass der Allradcharakter sich deutlich hervorhebt. Von dem vorderen Kupplungsmaul an der Stoßstange ist ein grauer Faden bis zur Führungsrollenabdeckung der Seilwinde geführt, um das Stahlseil darzustellen.




Die Dachkästen sind aus flacher geschliffenen Krähenfußblechplatten von Kibri entstanden. Die Griffe der Dachkastenklappen bestehen aus feinem Draht. Der Triblitz am Heck ist in derselben Art entstanden, wie ich es schon beim Modell des MAN/Schlingmann TLF-Modells (siehe:http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=3736) beschrieben habe. Beim ebenfalls selbst erstellten Lichtmast sind die Zuleitungskabel der Scheinwerfer zunächst in schwarzen Plastikrohren verlegt und gehen oberhalb dieser Rohre leicht verdrillt zu den Modellscheinwerfern über. Als Gag habe ich bei diesem Modell das Auspuffrohr aufgebohrt, was einen durchaus realistischen Effekt ergibt.




In das Herpa-Fahrerhaus wurde über der Motorabdeckung ein dritter Sitz leicht erhöht eingebaut, bei allen drei Sitzen die Kopfstützen abgesägt und auf je zwei Drähten aufgeständert wieder eingebaut. Durch farbliche Behandlung entstand die Imitation der Sitzbezüge. Für Fahrer und Fahrzeugführer stehen an der Modellkabinenrückwand je ein 2m-Band Handsprechfunkgerät zur Verfügung. Die 1222-Kennzeichnung des Fahrgestelltyps ist aus vier einzelnen Ziffern von TL-Decals entstanden. 0,3mm starker Draht stellte die Schutzbügel für die Blaulichter sowie die Pressluftfanfaren. Von der Form her passend gibt es zwar sehr schöne Blaulichtschutzbügel als Ätzteile von MBSK, aber irgendwie war nicht die genau richtige Größe für dieses Modell dabei, so dass ich sie auch hier selbst gebaut habe.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.