Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Frank,

vielen Dank für deine ausführliche Aufklärung! Dann hat sich Brekina aber wirklich mächtig Mühe gegeben und zwei verschiedene Formen für die linke Seite des Drehstuhls konstruiert(Großes Lob!). Bleibt die Frage, ob alle Vorbilder mit Sitz und Steuerpult auf der linken Seite des Drehstuhls auf der rechten Seite auch noch einen Steuerbock hatten. Denn wenn man den am Modell abzieht, bleibt ein Loch übrig.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

Das wäre jetzt „Spekulatius“ :mrgreen:

Warten wir mal ab, was noch aus dem Hut gezaubert wird. Könnte mir vorstellen, dass es auch hier bereits eine Alternative, ähnlich linke Seite gibt

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

danke für die (Kurz-) Vorstellung des HH-Sondermodells, oder besser: der neuen Formvariante, und dann auch noch gleich mit Demontage-Detailfotos und Verbesserungsvorschlägen (Auspuff)! Da sieht man doch mal wieder (nach den Diskussionen auf den ersten Seiten des Threads) - alles wird gut! :wink:
Alex Glawe hat geschrieben:Mir gefallen gegenüber dem Serienmodell auch die rot-weißen Abstützungen
Das ist der einzige Punkt, bei dem mich bei allen bisherigen Modellbesprechungen des ersten Serienmodells gewundert hat, warum er nicht "bemängelt" wurde. Wenn die Teile doch, wie anhand Lars Lackbefreiungsaktion zu sehen, ohnehin in weißem Kunststoff ausgeführt bzw. gespritzt sind, warum hat man sie dann beim Erstlingswerk - unnötig - rot bzw. sogar schwarz lackiert? Aber dies nur am Rande. Das Modell ist gut und bleibt gut! (jedenfalls meiner Ansicht nach.)

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Alex Glawe »

Frank hat geschrieben:Ich antworte mal auch in Alex Namen :wink: , es sei hoffentlich erlaubt
Mehr als das, Frank! Besten Dank! Ich hatte auch dieselbe Frage wie Ulrich, allerdings noch keinen ruhigen Moment gefunden, um das gute Stück zu filetieren... Umso interessanter sind Deine Schilderung und die Fotos! :idea:
Frank hat geschrieben:Bei den RKL ist ein Kompromiss notwendig, da die Sockel mit der übrigen Kabine ein Gussteil bilden und nicht nur aufgeklebt sind.
Aufgrunddessen werde ich HH-2702 zu einem "Fantasiemodell" umstricken (müssen :cry: ) und noch einiges ergänzen, dass es so in HH nicht gegeben hat (Stichworte sind Korb, Stromerzeuger etc.):
:arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/334362
Frank hat geschrieben:Alles in Allem ist da ein klasse Modell auf den Markt gebracht worden. Danke an Stadt und Modell und natürlich Brekina für die Realisierung.
Daniel hat geschrieben: Das Modell ist gut und bleibt gut!
Beidem schließe ich mich vollumfänglich an!! :D

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt! 8)
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Christian Tempelmann »

Moin Alex,
Alex Glawe hat geschrieben:Aufgrunddessen werde ich HH-2702 zu einem "Fantasiemodell" umstricken (müssen :cry: ) und noch einiges ergänzen, dass es so in HH nicht gegeben hat (Stichworte sind Korb, Stromerzeuger etc.):
:arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/334362

wenn Du die HH-2702 umstricken möchtest, dann wäre auch ein Umbau der RKL drin....die Leiter hat nämlich ein weißes Kabinendach. Und die Leiter ist in RAL 3000 lackiert. Zumindest zum heutigen Zeitpunkt. Ob das bereits zu Zeiten der Zweitverwendung geschehen ist weiß ich so jetzt nicht...

Somit würde für einen Umbau eigentlich die Brekina-Standard-Version in rot-weiß ausreichen....mit entsprechenden Umbauten.

Wobei dabei auch die Leiterauflage hinter dem Fahrerhaus zu ändern ist, die oberen "Segelohren" (die Bögen, die über die Kabine ragen) sind nämlich eigentlich ein Schutz für die vorderen Rundumkennleuchten..... damit man nicht bei zu kleinem Aufrichtewinkel schon eine Drehbewegung einleitet und dann die RKL abrasiert....
Wenn die RKL am Leiterpark angebracht sind kann man schon bei kleinen Aufrichtewinkeln seitlich drehen...

Bilder der EX-HH-2702 im heutigen Zustand findet man hier: http://powalski.com/treffen/2013/Ostfri ... t_2013.php
Ein wenig nach untenscrollen, da ist die DLK zu finden.....Ausfahrt vom Schützenplatz in Esens.

Ein anderes Bild: http://www.oldtimer-treff-muenkeboe.de/ ... index.html auch da ein wenig scrollen, Bild 27, zeigt zumindest die Kabine und die Leiterauflage

Wenn von der Drehleiter noch Detailaufnahmen gewünscht werden....ich kenne den Besitzer der ex-HH-2702

Gruß
Christian

PS: Das Fahrzeug meines Avatarbildes ist im Original auch in den Bildergalerien zu finden.....und in 1:1 in meiner Garage.
Wäre nicht eigentlich eine Eicher-Magirus-Kabine nicht auch mal im Modell interessant? Aber das ist ein anderes Thema.....
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Alex Glawe »

Christian Tempelmann hat geschrieben:...wenn Du die HH-2702 umstricken möchtest, dann wäre auch ein Umbau der RKL drin....die Leiter hat nämlich ein weißes Kabinendach. Und die Leiter ist in RAL 3000 lackiert. Zumindest zum heutigen Zeitpunkt. Ob das bereits zu Zeiten der Zweitverwendung geschehen ist weiß ich so jetzt nicht...

Somit würde für einen Umbau eigentlich die Brekina-Standard-Version in rot-weiß ausreichen....mit entsprechenden Umbauten.
Moin Christian,

besten Dank für den Hintergrund - das scheint ja die DLK zu sein, die ein zweites Leben an der Ostsee genießen durfte! Ich hatte sie zu Beginn der Euphorie :mrgreen: mal hier in diesem Thread verlinkt:
Alex Glawe hat geschrieben:Und wahrscheinlich freuen sich die Kameraden in Kühlungsborn, dass sie für ein Modell ihrer "Second-Hand-Leiter" nur das Dach lackieren müssten :arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0433-01_aD :wink:
Gestern habe ich auf Facebook sogar das sehr schöne Beispiel von Thomas Haul gesehen, wie sich das leuchtrote Sondermodell in eine stimmige HH-Originalversion verwandeln lässt! :idea:

Viele Grüße
Alex


PS: Zum Eicher habe ich hier gerade ein neues Fass aufgemacht: :arrow: http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=275&t=16805
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Thomas Koop »

Alex, kannst du die Bilder bzw. den Post von Thomas Haul evtl verlinken? Gruß Thomas
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Thomas Koop »

Vielen Dank Thomas! Die Leiter sieht sehr schön aus! Wie hast Du den den Kran gebaut oder ist der gedruckt? Gruß Thomas
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Alex Glawe »

Die Kraneinrichtung gibt's im shapeways-Shop von JKR - hatte ich hier irgendwo in einem der früheren Beiträge verlinkt (und auch dort bestellt)! Wenn Du eine benötigst, schick mir gerne eine PN!

Schönen Abend
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das wird (evtl.) teuer: :wink: Bei den März/April-Neuheiten 2018 sind immerhin 4 (in Worten: vier) neue DLK-Modelle!

http://www.mo87.de/?n9792
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Alex Glawe »

Bemerkenswert ist ja, dass der Steuerstand mit Sitz, wie er am Urmodell zu erkennen, aber bisher nur (gegen "Aufpreis") beim HH-Sondermodell erhältlich war, nunmehr beim Bremer Modell Einzug in die Serie erhält - und zwar zum Listenpreis wie die bisherigen Modelle! Gleiches gilt für den Endtopf unter der Frontstoßstange sowie die rot-weißen Abstützungen.
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo liebe Forumskollegen und -kolleginnen,

ich finde es ja toll das Brekina weitere Varianten der DLK auf den Markt bringt.
Aber sie sollten ein wenig in der Realität bleiben, denn drei von vier DLKs die in den Neuheiten sind stimmen nicht mit dem Vorbild überein bzw. gab es nie.

So hat es nie eine DLK 30 von Metz auf Kurzhauber in Düsseldorf gegeben.

Die Berliner stimmt nicht. Da passt weder die Kabine, den es war ein 322 LF, noch der Aufbau. Es war nämlich eine DL 30h.
Siehe Buch "Berliner Feuerwehrfahrzeuge von 1960 bis heute" von unserem Forumsmitglied Hans-Jörg Schierz auf Seite 40.

Auch die Bremer passt nicht. Da stimmt der Kühlergrill nicht. In Bremen waren die Frontscheinwerfer im Grill verbaut.

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0633-01_aD
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0733-01_aD
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 7533-01_aD

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Tobias Voss »

Dominik Heimann hat geschrieben:Aber sie sollten ein wenig in der Realität bleiben, denn drei von vier DLKs die in den Neuheiten sind stimmen nicht mit dem Vorbild überein bzw. gab es nie.
In der Realität mit einem Vorbild, was es nur eine Hand voll gegeben hat? Sollen die jetzt alle Hamburger
Leitern und die der Folgebesitzer machen? Ja, der falsche Kühlergrill bei der Bremer Leiter ist schade, ich
finde sie aber davon abgesehen dennoch recht gut gemacht. Verkauft sich das Teil nicht gut, so wird es
wohl auch keine dazu passenden Fahrzeuge (TLF und LF) geben, so habe ich zumindest die Aussagen im
Messebericht interpretiert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Zusammen,

Die neue Brekina DLK 30 ist schon ein tolles Modell aber das es mit nicht existierenden Vorbildern angeboten wird liegt wahescheinlich an den "hohen" Erstellungskosten des Modelles. Irgendwie muss Brekina diese Kosten reinholen.
Na ja, da ich nur Düsseldorfer Fahrzeuge bevorzuge werde ich natürlich nicht so ein Modell mein Eigen nennen, es hat des öfteren schon Fahrzeugmodelle gegeben, die Städten zugeordnet worden waren die nie ein solches Fahrzeug ihr Eigen nannten. Man kann das ganze nur sportlich nehmen, entweder nicht kaufen oder entsprechend, wenn machbar, selber auf den gewünschten Stand umbauen.

VG Klaus
Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“