Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr

Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Stephan Kutsch »

Und nocheinmal Duisburg. Es gab dort auch LP's als TLF
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0424-01_aD
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0624-01_aD

Und beim Ersten muss man nur minimal die Kabine umbauen, und den Kompromiss mit der Stoßstange eingehen:
Bild Bild
Entstanden vor langer Zeit auf Brekina Basis. Das Heck stimmt allerdings nicht und müsste mit den Vorlagen von heute mal angepasst werden.
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jürgen Hass »

Eines der Duisburger HLF hatten wir hierauch schon im Modell:
HLF Duisburg im Modell 8)

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Lars Müller »

Brekina hat das ältere Fahrerhaus in der langen Ausführung im Programm. Für uns Feuerwehr-Fans würde das kürzere Fahrerhaus viel besser in den Kram passen! Ich kenne adhoc kein Original Fahrzeug mit der langen Fernverkehrs-Kabine. Dennoch gefallen die gezeigten Modelle durchaus! Das Absetzkipper WLF Von Uli sieht sehr stimmig aus.
Der Unterschied bei den frühen zu den späten Modellen ist recht einfach - Mercedes stellte die Reihe auf kippbare Fahrerhäuser um. Es veränderte sich der Grill, der Einstieg und die Stossstange (wegen der seitlichen Sichtbarkeit der Blinker), die LP-Reihe veränderte durch diese beiden kleinen Maßnahmen aber erheblich das aussehen!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Christian Stoye »

- Die Brekina Kabine ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Zum Zerlegen empfiehlt sich aber die Klebestelle bei der Kabinenverglasung heraus zu Fräsen, da diese sonst bricht.
- Die Fernverkehrhütte des LP von Wiking würde der neuen Generation entsprechen, hat aber einige Unstimmigkeiten beim Einstieg.
- Und die halblange Kabine von Wiking hat leider nicht mehr die Sicken in der Kabine.
Ein LP der neuen Generation wäre durchaus eine Neuheit in 1:87 wert.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo zusammen
zur schweren Baureihe könnte ich noch 3 Hinweise beitragen - sofern nicht schon zuvor geschehen, was ich dann überlesen habe:

WF Union Kraftstoff Wesseling: Schaumtankwagen 19000, DB LP 2223 6x4, Schwelmer Eisenwerke, Baujahr 1969. Quelle: Foto von W. Friebel in Axel Johanßens "Fahrzeuge der Feuerwehr Spezial Vom Güllefaß zum Hilfs-GTLF". Allerdings hege ich bei der Angabe 6x4 Zweifel, den die letzte Achse ist nur einzelbereift. 6x2 halte ich für realistischer.

WF Flughafen Berlin Tempelhof: TroLF 4000, DB LPK 1632, Minimax, Baujahr 1973. Interne Nr 2. Mein Foto vom Sommer 1983
Bild

WF Flughafen Berlin Tempelhof: TroLF 4000, DB LPK 1632, Minimax, Baujahr 1973. Interne Nr 3. Mein Foto vom Sommer 1983
Bild

Einen von beiden habe ich in den 1990er Jahren bei der WF Industriepark Münchsmünster wieder gesehen.
Beste Grüße Klaus
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Klaus,

da hast Du ja 2 Exoten ausgegraben. Danke, für's einstellen - die sind ja der Knaller. Allein dieses "Ding" vorn an der Stoßstange, dass haben manche Bergefahrzeuge nicht mal als Gegengewicht. :P

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jürgen Hass »

Da hatte Mercedes-Benz bei der schweren LP-Reihe endlich eine Kippkabine eingeführt um die Wartung zu vereinfachen und dann baut Minimax die Fahrzeuge so daß die Kippfunktion scheinbar nicht mehr möglich ist? Oder konnte der komplette Werfer auch abgeklappt werden?
Das wird sich aber leider nicht mehr klären lassen.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Klaus Fischer »

Christian Stoye hat geschrieben:Allein dieses "Ding" vorn an der Stoßstange,
Das ist doch mal eine schöne Anbringung für den Pulverwerfer. So hat der Maschinist das Werferrohr zum Zielen gut im Blick. Und er kann beim Auslösen noch über die Pulverwolke drüberschauen, was läuft. Ob das bei einm Pulverdachwerfer noch klappt, bezweifle ich. Dafür sieht er bei deisem alten TroLF nicht, ober er beim Löschen und Fahren neben der Piste in ein Kaninchenloch fährt.
Gruß Klaus
Jürgen Kiefer (†)
User
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2010, 19:02
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jürgen Kiefer (†) »

Und dann gab es noch das TLF 24/50 der BF Ludwigshafen auf LP 1626, bei einer Abteilung der FF L'hafen noch vor einigen Jahren im Dienst.

Gruß
Jürgen Kiefer
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jens Busalt »

Und hier der Link zu dem Fahrzeug aus LU:

http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=34228
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Alex Glawe »

Hier noch einmal ein Kracher aus dem Lieferprogramm der leider viel zu früh verstorbenen Fa. Bachert!

:arrow: S-TLF 2500/400 8)
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Klaus Fischer »

Gute Arbeit in der Repro: Vorne ein Duisburger HLF (sogar mit DU-Kennzeichen), hinten Rollläden ähnlich dem Stuttgarter LF 32 anstelle von Drehtüren.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jürgen Mischur »

...und das alles ganz ohne Photoshop! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Alex,

führ's einstellen. Bin schon seit einer Woche am übrlegen gewesen mir dieses Prospektblatt in der Bucht zu schiessen. Gibt's hierzu auch noch ein Rückseite mit 3-Seiten-Ansichts Zeichnung?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christian hat geschrieben:Gibt's hierzu auch noch ein Rückseite mit 3-Seiten-Ansichts Zeichnung?
Leider nicht! Aber von Godwin T. Petermann gibts eine Zeichnung der (realen) Ausführung mit Türen -> http://www.gtp.de/zeichn/imagesfeuer/f01112.gif

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“