Hallo Andreas!
Da hast Du mal wieder ein klasse Modell auf die Kufen gestellt! Die Detaillierung und Lackierung sind gelungen! Nur weiter so!
Gruß von Rolf
Luftretter von Andreas
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Luftretter von Andreas
Auch hier geht es mal wieder etwas weiter:
Da es ja leider keine Bell 212 in 1/87 gibt habe ich mir da mal selbst weiter geholfen. Einer Roco UH-1D habe ich die Nase unterhalb der Winschutzscheibe und vor den Türkanten amputiert, dazu den kompletten Triebwerksbuckel entfernt.
Beides ersetzt durch 3D-Teile die ich aus einer Sketchup-Datei irgendwie druckfertig hinbekommen habe. So ganz perfekt paßt der neue Triebwerksbuckel nicht, da war noch etwas Schleifarbeit erforderlich.
Den Heckrotor habe ich dann noch auf rechts umgesteckt, "Auspuffrohre" aus etwas dickerer Alufolie und fertig ist die 212.
Ok, fast fertig: Kleiner Farbabplatzer am Heckrotor und ein Knick im Hauptrotor wie ich auf den Fotos sehe

Da es ja leider keine Bell 212 in 1/87 gibt habe ich mir da mal selbst weiter geholfen. Einer Roco UH-1D habe ich die Nase unterhalb der Winschutzscheibe und vor den Türkanten amputiert, dazu den kompletten Triebwerksbuckel entfernt.
Beides ersetzt durch 3D-Teile die ich aus einer Sketchup-Datei irgendwie druckfertig hinbekommen habe. So ganz perfekt paßt der neue Triebwerksbuckel nicht, da war noch etwas Schleifarbeit erforderlich.
Den Heckrotor habe ich dann noch auf rechts umgesteckt, "Auspuffrohre" aus etwas dickerer Alufolie und fertig ist die 212.
Ok, fast fertig: Kleiner Farbabplatzer am Heckrotor und ein Knick im Hauptrotor wie ich auf den Fotos sehe

Et hätt noch immer jot jejange!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Luftretter von Andreas
Salü Andreas,
das nenne ich mal kurz und knapp: Cooool!
Das sieht echt gut aus, ziemlich sauber getroffen. Gut, insgesamt könnte man noch ein paar Details ergänzen, hinten am "Buckel" sitzt auch noch ein auffälliger Luftfilter (oder was auch immer das ist: https://cdn.jetphotos.com/full/1/51591_1073241419.jpg), könnte man zumindest mit Farbe oder dunkler Decalfolie andeuten. Ob die Auspufföffnungen immer oval statt rund sind, weiß ich jetzt nicht. Einen Punkt muss ich allerdings sicher als falsch bezeichnen, müsste sich aber zur Not durchaus korrigieren lassen: Die Scheibenwischer sind grundsätzlich über den Frontscheiben angebracht, nicht drunter (https://cdn.jetphotos.com/full/1/73150_1152910588.jpg).
Egal.
Wie schon gesagt, insgesamt ein gut gelungenes Modell und bestimmt ein H0 Modell mit Exklusivitätsfaktor, allzu viele dürften sich bisher nicht daran gewagt haben.

das nenne ich mal kurz und knapp: Cooool!

Das sieht echt gut aus, ziemlich sauber getroffen. Gut, insgesamt könnte man noch ein paar Details ergänzen, hinten am "Buckel" sitzt auch noch ein auffälliger Luftfilter (oder was auch immer das ist: https://cdn.jetphotos.com/full/1/51591_1073241419.jpg), könnte man zumindest mit Farbe oder dunkler Decalfolie andeuten. Ob die Auspufföffnungen immer oval statt rund sind, weiß ich jetzt nicht. Einen Punkt muss ich allerdings sicher als falsch bezeichnen, müsste sich aber zur Not durchaus korrigieren lassen: Die Scheibenwischer sind grundsätzlich über den Frontscheiben angebracht, nicht drunter (https://cdn.jetphotos.com/full/1/73150_1152910588.jpg).
Egal.
Wie schon gesagt, insgesamt ein gut gelungenes Modell und bestimmt ein H0 Modell mit Exklusivitätsfaktor, allzu viele dürften sich bisher nicht daran gewagt haben.


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Luftretter von Andreas
Das habe ich auch immer sehr bedauert. Allerdings habe ich mich an einen solchen Umbau, wie du ihn gemacht hast, nie heran getraut. Hut ab dafür und bei einem solchen gelungenen Projekt kann man getrost über die kleinen Schwächen, die du beschriebn hast, hinwegsehen.Andreas Kowald hat geschrieben:Da es ja leider keine Bell 212 in 1/87 gibt.....
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Luftretter von Andreas
Die 212er Bell ist dir in unserem Maßstab sehr gut gelungen Andreas!
Grüße!
Grüße!
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Luftretter von Andreas
Hallo Andreas!
Einfach nur gelungen der Umbau!
Gruß von Rolf
Einfach nur gelungen der Umbau!

Gruß von Rolf