WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

für Einsätze im Bereich der werkseigenen Hafenanlage nutzt die WF No-Wee Chemie ein Mehrzweckboot.
Als Zugfahrzeug dient primär der GW-L.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:

Das Modell von Wiking wurde gesupert.
Neben einer Abdeckplane wurde der FwA "verkabelt".

Gruß

Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

das Boot von Wiking hast du wieder einmal ganz hervorragend gealtert!!!
Vielen Dank auch für die Erklärungen (live und in Farbe :wink: ) zum Thema Verdrahtung! :D
Ich werde es bei nächster Gelegenheit wohl mal nach deinen Anweisungen probieren...

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

die Verkabelung stellt sich relativ einfach dar. Messingdraht 0,5 mm an der Deichsel festkleben.Vorne am Auge rumlegen.Die sogenannten Stecker entstehen aus der Isolierung eines Hochflexiblen 0.5 mm Draht.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

den Moosansatz auf der Plane kann man fast riechen. Super gemacht!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,Ulrich

es freut mich besonders das Euch die Alterung der Plane gefällt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

auch in diesem Hauptbeitrag wurden neue Bilder eingepflegt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

durch die nun ergänzten Bilder kann man den von Ulrich angesprochenen Moorgeruch noch besser wahrnehmen... :wink:
Auch wenn ich mich wiederhole:
Das "Wikingerschiff" mit seiner Planenabdeckung und der Verwitterung ist dir ganz exzellent gelungen :!:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: FwA-Mehrzweckboot

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

also Moorgeruch sollte die Plane am Boot nicht auslösen. Aber wenn ihr das so seht bitte dann ist es so. Auf jedenfall hat die kleine Spielerei gefallen, oder nicht, da gehen die Meinungen ja auseinander. :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“