Dachgeländer bzw. -reling als Zubehör lieferbar?
- Florian Heidelberger
- User
- Beiträge: 72
- Registriert: 11.04.2009, 17:54
- Postleitzahl: 86199
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Re: Dachreling für Löschfahrzeuge
Hier mal mein derzeitiges Modell:
http://florian-augsburg.de/galerie/deta ... ge_id=1087
bzw.
http://florian-augsburg.de/galerie/deta ... age_id=615
http://florian-augsburg.de/galerie/deta ... ge_id=1087
bzw.
http://florian-augsburg.de/galerie/deta ... age_id=615
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dachreling für Löschfahrzeuge
Da es sich in beiden Fällen um ein Ziegler-Fahrzeug handelt, würde ich Dir die Standard-Dachreling von Preiser empfehlen, die an fast allen Modellen verwendet wurde. Aber Obacht: Es gab durchaus verschiedene Versionen in den Bausätzen! Ich kann ja nachher mal ein paar auf den Scanner legen.
Ein Selbstbau dieser filigranen Reling z.B. aus Evergreen wäre allerhöchstens etwas für den Grandmaster of Scratchbuilding
Dirk Wieczorek....
Ein Selbstbau dieser filigranen Reling z.B. aus Evergreen wäre allerhöchstens etwas für den Grandmaster of Scratchbuilding

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stephan Kutsch
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.04.2010, 11:59
- Postleitzahl: 45139
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dachreling für Löschfahrzeuge
Au ja! Nur was für einen, der Nerven wie Kälberstricke hat!Stephan hat geschrieben:Wenn dir der Sinn nach Masochismus steht, nimmst du die Kesselgriffstangen von Weinert.


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Florian Heidelberger
- User
- Beiträge: 72
- Registriert: 11.04.2009, 17:54
- Postleitzahl: 86199
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Re: Dachreling für Löschfahrzeuge
Ich versuchs mal mit Evergreen, schon mal danke für den Tipp....
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Ersatzreling für Rietzes Magirus MK-LF 16
Salü Modellbaukollegen,
eigentlich liegt mein eigenes Hobby schon länger brach, ganz so schnell wird sich daran auch nichts ändern. Aber ich spiele immer noch mit dem Gedanken, das ein oder andere Fahrzeug meiner Heimatwehr nachzubauen. Ich hatte ja gehofft, Heico schafft es mit dem Magirus LF8 noch bevor unserer ausgemustert wird - nun ja, mittlerweile darf sich Heico ruhig Zeit lassen...
Aber wie ich nun plötzlich vernommen habe, steht auch unser Magirus MK LF16 auf der Abschussliste! Ergo würde der jetzt in der Dringlichkeitsliste weiter vor rutschen, solange ich noch die Gelegengeit hätte, nötige Vorbildfotos zu bekommen (mir fehlt wie üblich eine brauchbare Aufbau-Draufsicht...).
Rietze ist zumindest in zwei Modellen dem unsrigen MK ziemlich nahe gekommen, hat aber beim Aufbaudach mit dem großen Kasten ziemlich "daneben gegriffen" (wie oft gab es den eigentlich im Original wirklich?). Sollte ich mich zu einem Nachbau durchringen, muss also das Dach komplett ersetzt werden. Dazu wiederum würde ich eine neue Reling benötigen, da bei Rietze ja quasi die Hälfte fehlt.
Das Dumme dabei, die "restliche" Reling ist perfekt nachgebildet, ich würde also einen Ersatz suchen, der genau so aussieht und genauso fein ist (z.B. Preiser scheidet damit definitiv aus).
Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt jemand einen optisch adäquaten Relingersatz, wichtig dabei sind logischerweise auch die Abstände der Relingsstützen? Ich bin in diesem Fall übrigens sehr pingelig, einfach "irgend 'ne Reling" is' nicht, das mal nur als Vorwarnung... 
eigentlich liegt mein eigenes Hobby schon länger brach, ganz so schnell wird sich daran auch nichts ändern. Aber ich spiele immer noch mit dem Gedanken, das ein oder andere Fahrzeug meiner Heimatwehr nachzubauen. Ich hatte ja gehofft, Heico schafft es mit dem Magirus LF8 noch bevor unserer ausgemustert wird - nun ja, mittlerweile darf sich Heico ruhig Zeit lassen...

Aber wie ich nun plötzlich vernommen habe, steht auch unser Magirus MK LF16 auf der Abschussliste! Ergo würde der jetzt in der Dringlichkeitsliste weiter vor rutschen, solange ich noch die Gelegengeit hätte, nötige Vorbildfotos zu bekommen (mir fehlt wie üblich eine brauchbare Aufbau-Draufsicht...).
Rietze ist zumindest in zwei Modellen dem unsrigen MK ziemlich nahe gekommen, hat aber beim Aufbaudach mit dem großen Kasten ziemlich "daneben gegriffen" (wie oft gab es den eigentlich im Original wirklich?). Sollte ich mich zu einem Nachbau durchringen, muss also das Dach komplett ersetzt werden. Dazu wiederum würde ich eine neue Reling benötigen, da bei Rietze ja quasi die Hälfte fehlt.
Das Dumme dabei, die "restliche" Reling ist perfekt nachgebildet, ich würde also einen Ersatz suchen, der genau so aussieht und genauso fein ist (z.B. Preiser scheidet damit definitiv aus).


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Christian Stoye
- User
- Beiträge: 367
- Registriert: 13.01.2016, 12:50
- Postleitzahl: 82140
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olching
Geländer / Reling / Handlauf für Aufbauten
Bin auf der Suche nach Handläufen, Geländer oder Relings für Feuerwehr Dachaufbauten. Wer bietet den so etwas als Sprizgussteil oder Ätzteil an? Was verwendet Ihr hierfür? Man kann ja nicht immer einen Preiserbausatz dafür schlachten. Ich hatte mal vor Jahren Brückengeländer in 1:160 aus Kunststoff, welche ganz brauchbar waren - aber ich weiss nicht mehr woher.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Geländer / Reling / Handlauf für Aufbauten
Dominik Heimann hat verschiedene Versionen als Frästeile im Angebot: http://www.dhmodellbau.de/images/%C3%9C ... 0-2017.pdf.
Finde ich persönlich viel besser als Ätzteile, die sind mir dafür nicht plastisch genug. Außerdem läßt sich Kunststoff leichter kleben.
Finde ich persönlich viel besser als Ätzteile, die sind mir dafür nicht plastisch genug. Außerdem läßt sich Kunststoff leichter kleben.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Stephan Kutsch
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.04.2010, 11:59
- Postleitzahl: 45139
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Geländer / Reling / Handlauf für Aufbauten
Doch, wenn man die Fa. Bastian ist!Christian Stoye hat geschrieben:Man kann ja nicht immer einen Preiserbausatz dafür schlachten.

Dort bekommst Du auch Evergreen-"Zäune", die sich ggf. für Deine Zwecke eignen. Ich meine mich zu entsinnen, dass bei Bastian auch Preiser-Dachrelings von den guten alten Magirus-Haubern im Sortiment sind...Bastian, Kalkhausstraße 12, 63477 Maintal-Hochstadt, Tel. 0 61 81-47 57 0, bastian-modellbau@t-online.de

Auf jeden Fall sehr zu empfehlen - habe dort auch gerade wieder bestellt!
Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Christian Stoye
- User
- Beiträge: 367
- Registriert: 13.01.2016, 12:50
- Postleitzahl: 82140
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olching
Re: Dachgeländer bzw. -reling als Zubehör lieferbar?
Danke, für die Vorschläge.
Die Frästeile von DH Modellbau klingen interessant, doch befürchte ich hier, dass diese im Querschnitt rechteckig sind - ich hätte diese aber gerne in rund.
Der Handlauf von Weinert ist leider nur einfach. Ich hab einen ähnlichen von Saemann Ätztechnik auch schon für Tankwagen verwendet.
Wobei diese Seite ganz interessante Varianten zeigt...
https://www.architekturbedarf.de/modell ... elaender/1
Auch diese Brüstungsgeländer 1:200 sehen brauchbar aus.
Und zu guter letzt. An Bastian hätte ich auch denken können. An den hab ich gar nicht gedacht, weil ich bei dem nur Zubehör für den Schwerlastbereich kauf, aber der ist ja auf Preiser spezialisiert
Jedenfalls Danke an alle für den Denkanstoß - ich denke ich bin wieder einen Schritt weiter. Angeregt und inspiriert werde ich jetzt wohl eine Brücke bauen
Gruß
Christian
Die Frästeile von DH Modellbau klingen interessant, doch befürchte ich hier, dass diese im Querschnitt rechteckig sind - ich hätte diese aber gerne in rund.
Der Handlauf von Weinert ist leider nur einfach. Ich hab einen ähnlichen von Saemann Ätztechnik auch schon für Tankwagen verwendet.
Wobei diese Seite ganz interessante Varianten zeigt...
https://www.architekturbedarf.de/modell ... elaender/1
Auch diese Brüstungsgeländer 1:200 sehen brauchbar aus.
Und zu guter letzt. An Bastian hätte ich auch denken können. An den hab ich gar nicht gedacht, weil ich bei dem nur Zubehör für den Schwerlastbereich kauf, aber der ist ja auf Preiser spezialisiert

Jedenfalls Danke an alle für den Denkanstoß - ich denke ich bin wieder einen Schritt weiter. Angeregt und inspiriert werde ich jetzt wohl eine Brücke bauen

Gruß
Christian