Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Seit es den Panther 6x6 von Wiking gibt, hatte ich Planungen diesen einigen Vorbildern entsprechend anzupassen. Beginnen möchte ich natürlich mit einer Feuerwehr die ich bis vor einigen Jahren nahezu komplett gebaut hatte, nämlich der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.

Leider entspricht der Wiking Panther nur in etwa dem Prototypen aus 2005. Alle späteren haben mehr oder weniger andere Karosserievarianten, insbesondere im Heckbereich. Die letzte Variante mit Volvo-Motor hatte sogar ein völlig umgestaltetes Heck. Dieser Version entspricht der Düsseldorfer Panther.

Die Gestaltung des Hecks war hier auch das aufwändigste überhaupt, gerade durch die ganzen Schrägen muss ich ehrlich zugeben hier auch fast an meine Grenzen gekommen zu sein. Dazu kam noch das ich ein einfaches lackieren der grauen Motorabdeckung erreichen wollte. Also habe ich das graue Heck (mittel-) teil mit dem Dach als einzelnes Modul gebaut das nach dem lackieren einfach von oben eingesetzt werden konnte. Ist mir sogar ganz gut gelungen.

Die Zweite größere Karosserieänderung betrifft die Geräteräume zwischen den Achsen. Wiking hat den kleineren als Klappe dargestellt, beim Düsseldorfer ist hier ein Rolladen. Dieser Umbau war allerdings relativ einfach. Klappe aufschneiden und mit einer Platte beide Geräteräume hinterlegen. Wegen der Einheitlichkeit der Rolläden wurden die Wiking-Rolläden daher auch durch Evergreen-Platten ersetzt.

Das Dach des Fahrerhauses wurde auch noch etwas Vorbildgerechter umgebaut und unter anderem die angegossene Verrohrung durch eine neue aus Profilen ersetzt. Auch der Werfer wurde etwas Vorbildgerechter geändert. Darunter ein neues Rohr und Handräder. Der Frontwerfer stammt von RMM und wurde ebenfalls noch etwas verbessert.

Die neueren Panther Varianten besitzen nebenbei noch eine etwas schmalere Bereifung als die älteren, weshalb ich die Räder durch RMM-Reifen auf Herpa-Felgen ersetzt habe. Die Herpa-Felgen sind zwar dafür nicht perfekt da sie zu tief sind, passen aber von allen mir bekannten dafür noch am besten. Bei der Gelegenheit wurden die Achsen auch noch um einen mm höher gelegt, da der Wiking-Panther doch ziemlich flach daherkommt.

Jede Menge Kleinteile und selbsterstellte Decals vervollständigen das Modell. Bei den Decals war ich extrem positiv überrascht das die Warnschilder auf dem Lichtmast und Fahrerhaus so extrem gut rausgekommen sind.

Jetzt muss ich nur mal schauen das ich meinen restlichen Rückstand in Sachen Flughafen Düsseldorf mal so langsam baue…. Dieses Modell hier ist Nr. 78. Zur Zeit fehlen schon wieder 23. :roll:


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Serienmodell und Umbau

Bild Bild
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Dirk,

ich bin einfach sprachlos über das was du da immer zauberst! :shock: wirklich sehr schön geworden die "Neukonstruktion" des Panthers; Handwerklich wie gewohnt top! Hier sieht man wieder was einen Modellbauer von einem Sammler unterscheidet - natürlich ohne die "Sammler" schlecht reden zu wollen.... :wink: Aber die kleinen und großen Details und Änderungen machen es einfach aus; aus einem nicht so genauen Modell wird ein absolut akkurater Nachbau eines konkreten Vorbildes. Deswegen stört es auch nicht wenn Großserienhersteller nicht immer zu 100% vorbildkonform produzieren.
Wirklich sehr schön geworden der Panther, wie immer allerhöchste Modellbau-Qualität die du hier präsentierst!

LG, Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

wieder einmal ein Supermodell.Da werden wiedermal die Kommentare nur so reinpurzeln.Bin gespannt auf Dortmund da wird er bestimmt in der Vitrine stehen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

wieder ein Spitzenmodell von dir! Dass du an deine Grenzen gekommen sein willst, glaube ich nicht so ganz. Dazu ist das Modell zu perfekt. Wiking hat diesen Panther leider etwas zu früh gebaut. Die weiter nach unten gezogene Motorabdeckung im Heck bei den späteren Serienfahrzeugen habe ich schon immer bedauert. Ein teures Sondermodell dahingehend umzubauen ist ja immer ein Wagnis. Und mit diesem Baubericht hast du sehr schön anschaulich die erheblichen Unterschiede zu der allerletzten Ausführung aufgezeigt. Diese Unterschiede sind auch der Grund, warum ich mir das aktuelle Sondermodell des Düsseldorfer Panthers verkniffen habe.
Bei deinem Modell hätte sich Reinhard doch sicher über ein super Urmodell gefreut :wink:.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alter Schwede! :mrgreen: Zu Deinem Panther fallen mir nur drei "kleine" Wörtchen ein:
    • Besser geht nicht! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Um ehrlich zu sein, das hier gehört zu den Modellen, die einem (wie mir) den Frust in die Knochen treiben und an der Eignung zum Hobby zweifeln lassen - Du baust hier (auch wenn sie bestimmt nicht einfach waren) solche genialen "Winkelgeschichten" und ich bekomme nicht mal popelige 45° Winkel/Gehrungen hin. :roll:

Aber was soll's, es geht um Dein abgeändertes und um einiges verbessertes Wiking FLF, Dirk:
Dem hast Du tüchtig die Krallen geschärft und die Zähne zugefeilt, der Panther hat jetzt wirklich ordentlich Biss! :mrgreen:
Ich konnte mir zufälligerweise vor einer Weile diesen Wikinger in der neutralen Version recht günstig ergattern und kann somit ausnahmsweise direkt nachvollziehen, was Du alles angegangen bist.
Kurz gesagt, genial ist eigentlich noch untertrieben! 8) Einfach nuuuur gut. :D
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dirk,

auch mit dem Panther ergeht es mir wie mit vielen Deiner Modelle: Ich brauche jemanden, der mir die heruntergefallene Kinnlade wieder zuklappt. :shock:
Mangels ausreichender Superlative sage ich einfach mal, dass Modell sei ganz nett anzuschauen. :wink:

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Panther 6x6, Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!
Dirk Wieczorek hat geschrieben:...muss ich ehrlich zugeben hier auch fast an meine Grenzen gekommen zu sein.
Ja nee... Ist klar... :lol:
Wenn ich dir auch sonst alles glaube - das nicht!!! :wink:

Ein Spitzenmodell - wie immer!
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Bei der Gelegenheit wurden die Achsen auch noch um einen mm höher gelegt, da der Wiking-Panther doch ziemlich flach daherkommt.
Sehr interessant! Das würde ich gleich mal gerne im direkten Vergleich sehen. Kannst die beiden Düsseldorfer Panther ja schon einmal aus den Vitrinen holen!

Bis gleich und Grüße

Jens
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“