Ohne Mampf kein Kampf...

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

mit diesem Gespann möchte ich mich vom Modellbaujahr 2017 verabschieden, ein Jahr, was mit 20 fertiggestellten Modellen durchaus sehr erfolgreich war. Ich hoffe natürlich auch in 2018 wieder einige Fahrzeuge an dieser Stelle präsentieren zu können. An Ideen mangelt es jedenfalls nicht, der Vorratsschrank ist gut gefüllt und Neuheiten der Hersteller sind durchaus im Fluss.

Doch nun zum Gespann: Das Zugfahrzeug vom Typ Unimog S 404 stammt von Roco und zieht einen Feldkochherd der Firma Progress-Werke aus Beständen des LSHD (Arsenal M). Alles schön in orange lackiert und mit kleineren Details aufgehübscht.

Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

ein schönes Gespann was das Jahr ausklingen lässt. Der FKH sieht richtig klasse aus und auch der S404 passt super dazu. :D

Ich glaube das mein Versorgungszug auch nächstes Jahr eine Progress bekommt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Stefan,

zu den Modellen als solche gibt es nicht viel zu sagen, außer halt: Sehr schön und prächtig gelungen! :D

Letzteres bezieht sich bei mir hauptsächlich auf die Lackierung: Ich bin aufs Neue tief beeindruckt von der Qualität der Lackierung. Seit einigen Monaten versuche ich mich auch in der Airbrush-Bemalung, hab da auch eine bestimmte, eher feine, Problemgeschichte zu meiner vollen Zufriedenheit lösen können (eine zivile Sache). Auch bekomme ich Modelle eigentlich ganz gut im Ganzen mit Farbe "überzogen" - sofern man matte oder seidenmatte Oberflächen mag. Schön glänzende wollen mir aber partout nicht gelingen, egal was ich anstelle und was ich für Farben nehme. Im Handwerk heißt es, "nach fest kommt ab", bei mir heißt es, "nach Glanz kommt verpstet"... Wenn Du an entsprechender Stelle im Forum vielleicht den ein oder anderen Tipp zum "glanzvollen" Lackieren hättest (Düsengröße, Luftdruck, Abstand, Verdünnung...), wäre ich enorm dankbar. 8) (Vielleicht sollte ich die Frage doch mal ganz allgemein ins entsprechende Forum setzen...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Marc Dörrich »

Auch in Reinorange macht das Gerät eine gute Figur...liegt hier auch auf Halde... wollte die eigentlich khakigrau lacieren... aber Orange sieht auch gut aus! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Stefan! :D

Dein wieder mal gelungener (was sonst? :wink: ) Katastrophenschützer erinnert mich daran, dass meine kommunale KatS-Trinkwasseraufbereitung auch schon lange vor sich hin dümpelt - vermutlich in irgendeiner Schmutzwasser-Pfütze! :mrgreen: Danke für die Motivation!

Ach, wenn ich doch nur lackieren dürfte... :lol: :lol: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

bisher habe ich immer die Lackierung deiner Grabostadt-Feuerwehrfahrzeuge bewundert. Das trifft aber jetzt auch auf die makellose orange Farbgebung des FKH zu. Bei uns in Hameln steht der FKH sogar in RAL 3000, steht also auch noch auf meiner Agenda.
An dieser Stelle möchte ich auch mal Thomas Fichtl danken, dass er in seinem eigentlich militärisch ausgerichteten Sortiment immer wieder auch Modelle hat, die man gut bei "Feuerwehrs" gebrauchen kann. Dieser Anhänger ist ein gelungenes Schmankerl mit vielen schönen Details. Als vor einiger Zeit bei ArsenalM der Bundeswehr Pistenbully PB 25.170D Bild von Kässbohrer erschien, hatte ich eine Bemerkung von T. Fichtl so verstanden, als wenn auch noch mal die Pistenraupe der WTD-Feuerwehr in Meppen erscheinen sollte. Habe ich das eigentlich als einziger falsch verstanden?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Stefan Buchen »

Herzlichen Dank für eure Beiträge!

@Ralf S.:
Die beiden Modelle hier habe ich nach einer Grundierung aus der Dose (Baumarkt - Duplicolor) mit Revell orange glänzend lackiert. Dazu habe ich die Kunstharzfarbe von Revell im Verhältnis 1:1 mit Colormix verdünnt und aufgesprüht. Fertig! Ich lackiere seit Jahren mit der ganz einfachen Airbrush-Pistole von Revell, dieses ganz einfache Starterding...
Ansonsten benutze ich keine glänzenden, farbigen Lacke. Rot und leuchtrot trocknen in der Regel matt oder seidenmatt aus und bekommen im Anschluss einen glänzenden Klarlacküberzug. Hierzu verwende ich 2K Autolack von DS, der mir noch nie Probleme bereitet hat.

@Ulrich N.:
Die Modelle von ArsenalM sind wirklich klasse und eine echte Bereicherung für unser Themengebiet. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auch! Zum Pisrenbully kann ich nichts sagen, da ich das Thema nicht verfolgt habe.


Ein schönes Weihnachtsfest und beste Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Ausführung.
Vielleicht sollte ich mir für Klarlacke auch so eine ganz einfache Pistole zulegen, wo der Lack außerhalb des Pistolenkörpers gezogen wird, könnte einfacher zu reinigen sein (und billiger, wenn ich das Teil durch 2K Lack versaue). Solche Zweikomponenten-Lacke sind aber so oder so irgendwie nicht so mein Ding, ich habe ja schon mit einfachen so meine liebe Not. Und einfach nur draufhalten, hilft mir jetzt auch nicht so wirklich weiter, das tue ich ja eh... Tja nun, da muss ich wohl wirklich dem Motto meines ehemaligen Meisters folgen: "Üben, üben' üben..." - wenn ich dann mal Zeit dafür bekomme, eben musste ich meine mobile Lackierwerkstatt wieder abbauen - Platz für Weihnachts-Familienbesuch... :roll:

Trotzdem nochmals vielen Dank. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Jens Rugen »

Sehr schön! :D
Was dem Unimog noch fehlt, ist ein Stapel Bierzeltganituren und eine Palette Konserven auf der Ladefläche! :)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Jens Klose »

Auch RAL 2004 kann der Stefan sehr gut... 8)

Ein sehr schönes Gespann. Natürlich wie immer erstklassig aus deiner Werkstatt!
Jens Rugen hat geschrieben:Was dem Unimog noch fehlt, ist ein Stapel Bierzeltganituren und eine Palette Konserven auf der Ladefläche!
Das wäre natürlich ein Sahnehäubchen!
Gibt es in erstklassiger Ausführung von Preiser. Wir sollten uns dort wo dieser Artikel liegt unbedingt mal wieder treffen... :wink:

Den FKH hatten wir bei meiner Heimatfeuerwehr seit Jahrzehnten in diesem Farbton im Bestand, bevor er auf 3000 umlakiert wurde. Somit weckst du mit deinem Modell alte Erinnerungen in mir. :)

Der Bausatz von Arsenal M macht einen sehr guten Eindruck und der fehlende FKH von Progress war in meinen Augen schon seit langer Zeit eine riesen Lücke in unserem Maßstab!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stefan,

sehr schön der Mog mit dem rollenden Kochtopf.
Wie immer sauber gebaut, lackiert und detailliert.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Ohne Mampf kein Kampf...

Beitrag von Stefan Buchen »

Auch hier schönen Dank für die positiven Kommentare! Da man nicht viel von einer Beladung sehen würde, bleibt die Ladefläche des Unimog leer.

Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“