
Gutes Gelingen,
Alex
Und wo ist jetzt das so große Problem? Sie haben das Modell einem Fahrzeug nachempfunden, welchesMarkus Sterken hat geschrieben:Das Modell ist ja eindeutig diesem Vorbild nach empfunden worden, allerdings hätte ich mir seitens Brekina etwas mehr fundierte Recherche gewünscht.
Das ist ja wirklich ein Skandal! Wobei sich mir da die Frage stellt: Brekina hat ja offensichtlich das Modell dem besagten Fahrzeug des Sammlers nachempfunden (vielleicht, vermutlich sogar dieses Fahrzeug vermessen). Insofern trifft Brekina wohl keine Schuld. Aber könnte man nicht irgendwie gegen den Sammler, als Verursacher (!) vorgehen?! Nicht nur, dass er einfach ein Binz-Fahrzeug genommen hat, die hintere Kotflügeloberkante wurde von ihm auch noch völlig falsch weiß lackiert (und wiederum von Brekina so nachgebildet). Ich verstehe wirklich nicht, dass bei solchen schwerwiegenden Fauxpas die Modelle schon ausverkauft sind!Markus Sterken hat geschrieben:Ich muss mich über die "Düsseldorfer" Version des /8 doch arg wundern.![]()
Das Modell ist ja eindeutig diesem Vorbild nach empfunden worden, allerdings hätte ich mir seitens Brekina etwas mehr fundierte Recherche gewünscht.![]()
Auch wenn hier fälschlicherweise ein Binz-/8 aufgeführt ist, sind im Fuhrpark der Feuerwehr Düsseldorf KEINE /8 mit Aufbau der Firma Binz im Dienst gewesen.
...und das, obwohl ich dessen Website schon in der allerersten Euphorie bei den Messe-Neuheiten im Januar verlinkt hatte? Gibt's ja nicht...Jürgen Mischur hat geschrieben: ...Mir z.B. war der Nach- bzw. Rückbau dieses oldtimersammelnden Düsseldorf-Fans gänzlich unbekannt! Was es nicht alles gibt!![]()
Ich würde übrigens mehr als den Kaufpreis eines dieser Modelle darauf verwetten, dass von Brekina/Starmada noch eine ganze Reihe interessanter Farb- und Bedruckungsvarianten folgen werden - wie seither beim DüDo-RTW! Die wichtigste Botschaft ist doch aus meiner Sicht, dass (heutzutage selten genug...) ein Großserienhersteller eine weitere Lücke auf dem "Blaulicht-Klassikermarkt" in erstklassiger Form (!) geschlossen hat!Alex Glawe hat geschrieben:Da dürftest Du recht haben, Arne - nach alledem, was sich bisher erkennen lässt:Arne Klemz hat geschrieben:der MB KTW ist die Binz-Variante? Miesen hatte m.E. eine etwas andere Dachform.
Binz: http://rtw-blaulicht.de/mercedes-benz-2 ... nkenwagen/
Miesen: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/275169
Ein Eingehen auf die fehlerhafte Info in der Fahrzeugliste würde jetzt ins "Off-Topic" abdriften...Ein Szenekenner und in entsprechenden Kreisen nicht ganz unbekannter Modellbau-Spezialist hat geschrieben:Ja, superschade, eine riesengrosse Enttäuschung, denn in D-dorf gab es zu der Zeit nur Miesen-KTW.
Bei dem gezeigten Brekina-Binz-Modell fehlt einfach der charakteristische Knick im Heck.
Ich habe mir bei Herrn xxx von Brekina vor zwei Jahren den Mund fusselig geredet aber er wollte unbedingt ein Binz-Modell.
Vollends daneben sind allerdings die Lackfarbe und die unrealistischen Beschriftungen, zumal bei Brekina ALLE Infos inkl. RAL- Angabe und technischen Zeichnungen von Miesen vorlagen.
Und dann existiert da ja auch noch der präzise Bericht von xxx zu dem Erscheinungsbild der Düsseldorfer KTW von A bis Z...
Das habe ich mich danach auch gefragt...Klaus Dieter Knopp hat geschrieben:Wie hast du das Modell Unfallfrei zerlegt?