Bedruckung geht nicht ab!

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe.
Ich bekomme vom Herpa / Cursor Zetros die Bedruckung nicht ab.

Lux, Backofenreiniger und Alkohol hab ich schon durch.
Hat schon jemand das Modell entlackt?
Wenn nicht werde ich es morgen mal mit Bremsenreiniger probieren.

Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp?
Besten Dank schonmal im voraus.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: Bedruckung Herpa/ Cursor TLF geht nicht ab

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo Christian

versuch mal von der Firma Carson den Paint Killer (ja heißt wirklich so :) ) der hat bei mir bisher alles abbekommen ist auch stärker als Lux.

Bremsenreiniger würde ich bei Kunststoff nicht nehmen, der hinterlässt häßliche Schleier. Außerdem verflüchigt sich der zu schnell um richtig zu wirken.

Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die verlinkten Threads kennst Du sicher, aber gerade bei der Bremsflüssigkeit bitte ich eindringlich um entsprechend vorsichtigen Umgang!
Man kann sich mit manchen dieser "Mittelchen" nämlich schnell, gründlich und für immer nicht nur das Modell versauen.... :| :( :cry:

Vorsicht im Umgang mit Chemikalien zum Entfernen von Drucken
Bremsflüssigkeit zur Lackentfernung
Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Druck- und Lackentfernung mit Backofenreiniger

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

@Jürgen: Ja die Links kenne ich habe ich alle schon durch.

@Andreas: Schleier sind inzwischen mein kleinstes problem. Ums lackieren komme ich nicht mehr rum.

Allerdings weis ich inzwischen warum die Bedruckung nicht abgeht, Danke Alfred.
Bei der Bedruckung gab es probleme deswegen wurde Härter in die Farbe beigemischt.

Heute mittag sehen wir weiter.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Ralf Schulz »

Ein richtig gutes Mittelchen, das mir mal empfohlen wurde, ist Dowanol (http://kremer-pigmente.de/shopint/index ... duct=70920 - den Namen Dowanol haben sie offenbar aber mittlerweile gestrichen - warum auch immer) - damit habe ich Drucke (von Herpa) runter bekommen, die sonst mir nichts anderen weg gegangen sind. Man muss allerdings bei Wiking aufpassen, der Kunststoff da wird von Dowanol schnell mal angelöst.

Übrigens, der Verdünner von Elita-Farben ist das gleiche Zeug, nur deutlich teurer. Aber wer es gerade zufällig schon daheim hat... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Andreas Kowald »

...und Hautkontakt vermeiden :wink:
Am Besten mit Vinyl- oder Nitrilhanschuhen. Latex bietet materialbedingt keinen ausreichenden Schutz gegen Chemikalien.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Ralf Schulz »

Und sonderlich tief einatmen sollte man über all diesen Lösungsmitteln natürlich auch nicht, das versteht sich von selbst! 8)

Einzig beim Lösungsmittel H²O (in der Tat sonst eines der besten und vielseitigsten Lösungsmittel) sind diese Schutzmaßnahmen in der Regel nicht erforderlich, dafür kann man damit hier auch nicht allzu viel anfangen... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Philipp Brendel »

Probier mal Nagellackentferner ohne Aceton! Hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Bedruckung vom Zetros-TLF geht nicht ab

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

Danke für die Tips auch per PN.
Ich probiere am Wochenende mal alles aus.
Schlimmer kanns eh nicht mehr werden.
Ich halt euch auf dem laufenden.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Uwe Autor
User
Beiträge: 37
Registriert: 29.12.2009, 16:51
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

HERPA 307567 MERCEDES-BENZ ATEGO KOFFER-LKW "EUROPCAR"

Beitrag von Uwe Autor »

Hallo ins Forum,

ich wende mich heute mit einer Frage zum nachfolgenden Modell an Euch.

Bild

Ich wollte diese Modell zu einem Betreuungs-LKW für eine Ortsverband des DRK in einer fiktiven Stadt umbauen. Ich habe mit dem Abluxer von Revell versuchte die Europcar Beklebung zu entfernen. Leider funktioniert dies aber nicht. Die Beschriftung am Fahrerhaus ging ohne Probleme ab.

Da ich nur ein einziges Modell bauen möchte, wollte ich mir nicht die ganzen Einzelteile aus dem Herpa Teileservice kaufen. Ich hätte dann jeweils einen Koffer, ein Fahrgestell und eine Fahrerkabine über.

Kann mir jemand einen Ratschlag oder Tipp geben, wie ich diese Beklebung weg bekomme.

Vielen Dank.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Uwe,

im Prinzip hätte ich zwei Vorschläge.

Der erste lautet 1-Methoxy-2-Propanol, vielen immer noch auch als "Dowanol" bekannt. Das ist ein Lösungsmittel, das auch in der Kunstrestaurierung Verwendung findet und mit dem ich noch fast alle Drucke entfernen konnte. Gibt es als Verdünner bei Elita-Farben (da der Direktlink sich einfach nicht hier rein basteln lassen will, bitte sich im Shop bei den Farben bis zum Verdünner durchhangeln; übrigens auch bei Conrad zu bekommen, falls sich das gerade anbieten sollte) oder im größeren Gebinde bei Kremer Pigmente (wurde kürzlich auch bei einem anderen Händler im Netz angeboten).

Ich hatte allerdings auch schon Farben, die waren sogar dagegen resistent. Außerdem ätzen sich viele Drucke in die Plastikoberfläche ein.

Da hilft dann nur Vorschlag 2, den ich ohnehin jetzt anführen wollte:
Wenn ich das richtig sehe, sind die Seitenwände des Koffers völlig plan, ohne irgendwelche Gravuren. Hier lässt sich der Druck schnell und einfach mit feinem Nassschleifpapier (Baumarkt, Autozubehörhandel...) runter nehmen. Schleifleinen und Schleifpads sind dann noch für das noch feinere Finisch möglich (für Lackierungen mit Grundierung ist man mit 1200 Nassschleifpapier aber schon auf der sicheren Seite).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Ralf! :D
Ralf hat geschrieben:...da der Direktlink sich einfach nicht hier rein basteln lassen will
Meintest Du den Spezialverdünner "life colours"? Dann sollten doch das die Links dorthin sein:

Der geht!
Und der auch!


Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Jürgen!

Upps! Zugegeben, die Einzelseiten habe ich nicht versucht, ich wollte die hier übergeordnete Seite mit beiden Produkten zusammen in der "Vorschau" ("Direktlink" war etwas unglücklich ausgedrückt), das habe ich einfach nicht hinbekommen.
Tja nun, so geht es natürlich... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kein Problem! Man hilft doch wo man kann und immer wieder gerne! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Bedruckung geht nicht ab!

Beitrag von Jens Rugen »

Ralf Schulz hat geschrieben:"Dowanol"
Könnte man übrigens auch unbewusst als Grillanzünder im Haus haben, das ist auch gerne mal Dowanol PM (z.B. der Bio-Grillanzünder von Hornbach).
Sprich es lohnt sich sonst auch, das in größerem Gebinde zu kaufen, wenn man nicht gerade Anzündkamin oder anderes beim Grillen einem guten Grillanzünder vorzieht. :lol:

Nur "Dowanol" ist als Bezeichnung übrigens nicht ganz vollständig:
Dowanol PM = Propylenglykolmethylether / 1-Methoxy-2-Propanol
Dowanol DPM = Dipropylenglykolmonomethylether
Dowanol TPM = Tripropylenglykolmonomethylether
Dowanlo PnB = Propylenglykol-n-butylether
...
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“