Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
-
- User
- Beiträge: 25
- Registriert: 18.06.2015, 21:27
- Postleitzahl: 56564
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuwied
Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Guten morgen,
derzeit bin ich dabei, typische Einsatzfahrzeuge der 50er und 60 Jahre im Modell zu bauen.
Nun benötige ich zur Fertigstellung des ersten Modelles Peilstangen (später dann noch ca. 15 weitere paare). Wie kann ich diese Peilstangen selbst herstellen bzw. gibt es günstige Alternativen?
Ratschläge und Ideen nehme ich dankbar entgegen.
derzeit bin ich dabei, typische Einsatzfahrzeuge der 50er und 60 Jahre im Modell zu bauen.
Nun benötige ich zur Fertigstellung des ersten Modelles Peilstangen (später dann noch ca. 15 weitere paare). Wie kann ich diese Peilstangen selbst herstellen bzw. gibt es günstige Alternativen?
Ratschläge und Ideen nehme ich dankbar entgegen.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Das "Schlimme"
an diesem Forum ist ja, dass (fast) alles schon mal da war! So auch die Frage nach Peilstangen!
In solchen Fällen ist es am besten, erst einmal die Suchfunktion zu benutzen
- dann stößt man auch auf diesen Beitrag:
Bei Weinert gibt es Peilstangen, die aber nichts anderes als "Insektennadeln" sind. Und die gibt es recht preiswert u.a. in Packungen à 100 Stück bei http://www.biologie-bedarf.de/category/14
Gruß, Jürgen

In solchen Fällen ist es am besten, erst einmal die Suchfunktion zu benutzen

Bei Weinert gibt es Peilstangen, die aber nichts anderes als "Insektennadeln" sind. Und die gibt es recht preiswert u.a. in Packungen à 100 Stück bei http://www.biologie-bedarf.de/category/14
Ich z.B. nehme für meine älteren Fahrzeuge die 0,30-mm-Nadeln.Biologie-Bedarf Thorns hat geschrieben:Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 000, 0,25 mm Ø, 38 mm lang
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 00, 0,30 mm Ø, 38 mm lang
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 0, 0,35 mm Ø, 38 mm lang
.......
.......
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 7, 0,70 mm Ø, 51 mm lang
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 25
- Registriert: 18.06.2015, 21:27
- Postleitzahl: 56564
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuwied
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Danke Jürgen,
werde darauf achten künftig zuerst die Suchfunktion zu nutzen.
Der Kniff mit den Insektennadeln ist top. Darauf wäre ich von selbst nicht gekommen. Auch hier danke für den Link.
werde darauf achten künftig zuerst die Suchfunktion zu nutzen.

- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Nur zu empfehlen, die Nadeln habe ich zuletzt an meinem KW 16 verwendet: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 03&t=15177
Grüße
Uli
Grüße
Uli
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Luxus-Problem: Kugeln auf Peilstangen
Sicher ein Luxusproblem - aber gibt es eine möglichst einfache Lösung um die Kugeln auf en peilstangen hinzubekommen? Meine Versuche sind bisher gescheitert - klägich.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Sicher kein Problem - auch wenn Du die am Threadanfang erwähnten Insektennadeln nicht verwenden möchtest:
Einfach die "kopflose" Peilstange vorsichtig upside down und nur soweit wie es dem Durchmesser der erstrebten Kugel entspricht in dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten! In dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten! In dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten......
Und das solange wiederholen bis die Kugel so aussieht wie Du es erwartet hast. Kann man vorher gut an einem Stückchen Rundprofil üben. Farbgebung nach Geschmack sollte auch kein Thema sein!
Gutes Gelingen,
Jürgen
Einfach die "kopflose" Peilstange vorsichtig upside down und nur soweit wie es dem Durchmesser der erstrebten Kugel entspricht in dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten! In dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten! In dünnflüssigen Sekundenkleber tauchen. Und warten......

Und das solange wiederholen bis die Kugel so aussieht wie Du es erwartet hast. Kann man vorher gut an einem Stückchen Rundprofil üben. Farbgebung nach Geschmack sollte auch kein Thema sein!
Gutes Gelingen,
Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Hallo,
da mir die fertigen Kugeln auf Stecknadeln oder Ähnlichem immer zu groß waren, habe ich folgende Methode entwickelt: Als Peilstange ein normales Drahtstück nehmen, also ohne Kugel/Verdickung am Ende. Dann mit einer Pinselspitze oder eine Nadelspitze ein wenig weiße Farbe auf das Drahtende auftupfen. Die Betonung liegt auf wenig. Wegen der geringen Menge trocknet die Farbe relativ schnell an. Dann wiederhole ich das Ganzenoch zwei- oder dreimal. Bei der Methode bildet sich von ganz allein eine kleine weiße Kugel an der Drahtspitze, deren Göße man leicht durch die Anzahl der Auftupfungen beineinflussen kann.
Gruß Ulrich
da mir die fertigen Kugeln auf Stecknadeln oder Ähnlichem immer zu groß waren, habe ich folgende Methode entwickelt: Als Peilstange ein normales Drahtstück nehmen, also ohne Kugel/Verdickung am Ende. Dann mit einer Pinselspitze oder eine Nadelspitze ein wenig weiße Farbe auf das Drahtende auftupfen. Die Betonung liegt auf wenig. Wegen der geringen Menge trocknet die Farbe relativ schnell an. Dann wiederhole ich das Ganzenoch zwei- oder dreimal. Bei der Methode bildet sich von ganz allein eine kleine weiße Kugel an der Drahtspitze, deren Göße man leicht durch die Anzahl der Auftupfungen beineinflussen kann.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Hallo Ulrich, alter Mikrochirurg!

Ansonsten sind unsere Lösungsvorschläge für Wolfgangs "Luxusproblem" ja nahezu identisch.
Gruß, Jürgen

Sehe ich ganz genauso - daher ja auch damals meine Idee, statt der haushaltsüblichen Steck- die deutlich filigraneren Insektennadeln zu verwenden.Ulrich hat geschrieben:...da mir die fertigen Kugeln auf Stecknadeln [...] immer zu groß waren

Ansonsten sind unsere Lösungsvorschläge für Wolfgangs "Luxusproblem" ja nahezu identisch.

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Ich zieh den Helm ähm die Mütze und sag Danke.
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Noch ein weiterer Vorschlag für die Ungeduldigeren
:
Eine Borste von einem Handfeger ( kann man auch Antennen draus machen) als Stange befestigen, dann einen kleinen Tropfen Bondic (oder anderen UV-härtenden Kleber) auf die Spitze.
Das Zeug bildet eine schöne Kugel und ist ist so dickflüssig dass man es gut dosieren kann und es nicht herunterläuft.
Aushärten, weiß lackieren, fertig.
Nur Insektennadeln sind schneller

Eine Borste von einem Handfeger ( kann man auch Antennen draus machen) als Stange befestigen, dann einen kleinen Tropfen Bondic (oder anderen UV-härtenden Kleber) auf die Spitze.
Das Zeug bildet eine schöne Kugel und ist ist so dickflüssig dass man es gut dosieren kann und es nicht herunterläuft.
Aushärten, weiß lackieren, fertig.
Nur Insektennadeln sind schneller

Et hätt noch immer jot jejange!
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Peilstangen an Einsatzfahrzeugen
Ich hab da einen halbeingetrockneten, ergo dickflüssigen Topf weißer Revellfarbe für genau diesen Zweck. Damit kann man so ne Kugel direkt an die Stange tupfen. Es lebe die Dekadenz
Liebe Grüße, Ermel.

Liebe Grüße, Ermel.