Ford Transit-TSF in Hessen
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.07.2009, 16:24
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nentershausen
Ford Transit-TSF in Hessen
Hallo Jungs,
suche RAL-Farbton des Hessen-TSF Ford-Transit 70er Jahre,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Jürgen Barth
suche RAL-Farbton des Hessen-TSF Ford-Transit 70er Jahre,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Jürgen Barth
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
spricht was gegen RAL 3000 ??
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Da es sich um den Zeitraum zwischen den 1950er Jahren und 2015 handelt: Eigentlich nicht! Davor und danach wäre ich mir nicht so sicher...Peter hat geschrieben:spricht was gegen RAL 3000 ??

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
...und RAL 9010?
Peter, ich glaube mir geht´s wie Dir, ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Peter, ich glaube mir geht´s wie Dir, ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.07.2009, 16:24
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nentershausen
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten. Wer die TSF im Original kennt, ist der Farbton nicht RAL 3000, weil der Farbton zwar aus der RAL 3000 er Farbpalette kommt -
aber die Farbe mehr Orangerot ist. Da diese Fahrzeuge vom Land Hessen Beschafft wurden, würde es mich nicht wundern wenn dem so wäre. Zum Beispiel die Farbe Grau der Schnelleinsatz-Züge kommt aus der Farbpalette von Ford und VW.
Gruß Jürgen Barth; Zugführer SEZ a.D
erst einmal Danke für die Antworten. Wer die TSF im Original kennt, ist der Farbton nicht RAL 3000, weil der Farbton zwar aus der RAL 3000 er Farbpalette kommt -
aber die Farbe mehr Orangerot ist. Da diese Fahrzeuge vom Land Hessen Beschafft wurden, würde es mich nicht wundern wenn dem so wäre. Zum Beispiel die Farbe Grau der Schnelleinsatz-Züge kommt aus der Farbpalette von Ford und VW.
Gruß Jürgen Barth; Zugführer SEZ a.D
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Hallo Jürgen,
in unserer Gemeinde waren bis 1991 bzw. 1995 TSF aus der Landesbeschaffung in sechs Ortsteilen im Einsatz. Auch ich kenne sie im Original und bezweifele stark, dass es eine andere Kombination als RAL 3000 und 9010 gewesen sein sollte.
Eine mögliche Erklärung wäre aus meiner Sicht, dass die anderen erwähnten Fahrzeuge einfarbig waren (Lasse mich gerne korrigieren, da bin ich schwach auf der Brust).
Bei der Hessen-Lackierung der Feuerwehren hingegen musste aufgrund der Kombination rot/weiß ohnehin zu Farbeimern gegriffen werden.
So erkläre ich es mir die Verwendung von RAL-Farben zumindest wenn man trotz der Norm Deine Agrumente einfließen lässt.
Bitte nicht die Alterung der Fahrzeuge und damit des Lackes nicht vergessen.
Ich versuche aber mal was über das DFM heraus zu finden - allerdings ohne Garantie auf Erfolg.
in unserer Gemeinde waren bis 1991 bzw. 1995 TSF aus der Landesbeschaffung in sechs Ortsteilen im Einsatz. Auch ich kenne sie im Original und bezweifele stark, dass es eine andere Kombination als RAL 3000 und 9010 gewesen sein sollte.
Eine mögliche Erklärung wäre aus meiner Sicht, dass die anderen erwähnten Fahrzeuge einfarbig waren (Lasse mich gerne korrigieren, da bin ich schwach auf der Brust).
Bei der Hessen-Lackierung der Feuerwehren hingegen musste aufgrund der Kombination rot/weiß ohnehin zu Farbeimern gegriffen werden.
So erkläre ich es mir die Verwendung von RAL-Farben zumindest wenn man trotz der Norm Deine Agrumente einfließen lässt.
Bitte nicht die Alterung der Fahrzeuge und damit des Lackes nicht vergessen.
Ich versuche aber mal was über das DFM heraus zu finden - allerdings ohne Garantie auf Erfolg.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Ich kenne die Hessen-TSF sehr wohl aus eigener Anschauung - wenn es auch schon ein paar Jahrzehnte her sein dürfte, dass ich zum letzten Mal eines gesehen habe. An einen Farbton, der nicht RAL 3000 wäre, kann ich mich aber nun wirklich nicht erinnern!Wer die TSF im Original kennt, ist der Farbton nicht RAL 3000...
Tipp von mir: Besorg Dir im Fachhandel mal eine RAL-Farbkarte und halt sie an ein Dir bekanntes Original. Das sollte letzte Zweifel ausräumen!...weil der Farbton zwar aus der RAL 3000 er Farbpalette kommt - aber die Farbe mehr Orangerot ist.
Gruß, Jürgen

Ach ja, hier wären (auszugsweise) mal ein paar meiner Belegfotos - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle aus Landesbeschaffung:








"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Gerade weil die Fahrzeuge vom Land beschafft wurden und damals Normen quasi wie Gesetze waren, sollte es mich wundern, wenn die Ford bei Auslieferung NICHT RAL 3000 waren. Zumal die ja in ausreichender Menge in Hessen verteilt wurden.
Und im Original kenne ich die noch sehr gut. Von unseren 13 Ortsteilen hatten bestimmt neun (ich müsste nachgucken) so einen. Wir hatten nen Opel Blitz LF 8 !! Beschafft vor dem Zusammenschluss aufgrund der Gebietsreform.
Was aber sein kann, dass sich die Lackierung je nach Unterbringung des Fahrzeuges verändert hat.
Und im Original kenne ich die noch sehr gut. Von unseren 13 Ortsteilen hatten bestimmt neun (ich müsste nachgucken) so einen. Wir hatten nen Opel Blitz LF 8 !! Beschafft vor dem Zusammenschluss aufgrund der Gebietsreform.
Was aber sein kann, dass sich die Lackierung je nach Unterbringung des Fahrzeuges verändert hat.
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.07.2009, 16:24
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nentershausen
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Vielen Dank, für eure Bemühungen.
Gruß Jürgen Barth
Gruß Jürgen Barth
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung der Hessen-TSF?
Immer wieder gerne!
Und wenn Du in Sachen Farbton noch was herausbekommst, dann sag bitte Bescheid!
Wie lernen nämlich alle noch dazu - tagtäglich, immer wieder gerne!
Gruß, Jürgen

Wie lernen nämlich alle noch dazu - tagtäglich, immer wieder gerne!

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Martin Sperzel
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.11.2011, 20:33
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Hallo zusammen,
ich glaube auch nicht an etwas anderes als RAL 3000.
Siehe auch den Bericht der hessischen Feuerwehrzeitung in dem Landesbeschaffungströöt https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 62&t=16948.
ich glaube auch nicht an etwas anderes als RAL 3000.
Siehe auch den Bericht der hessischen Feuerwehrzeitung in dem Landesbeschaffungströöt https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 62&t=16948.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Martin Sperzel
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
-
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 24.07.2011, 14:54
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gießen
Ich schmeiß mich weg!
Nach über 30 Jahren tauchen hier auf einmal im Nordstadt-Forum Fotos von der großen Fahrzeugschau vom 10.Juli 1988 auf, die anlässlich des 75-jährigen Jubiläums "meiner" Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg in der örtlichen Hauptstraße aufgenommen sein müssen. Direkt gegenüber vom abgebildeten TSF der Feuerwehr Vetzberg stand damals der komplette Fuhrpark der Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg inkl. dem landesbeschaften TLF 16 auf LAF 1113/Bachert, das in diesem Thread auch schon gelistet ist. Ausserdem das Ford LF 20 (ja, LF 20 sind keine Erfindung der Neuzeit) und das TLF auf LAF 1113/Metz von 1964, das gerade von unserem Förderverein vollrestauriert wird.
Peter und Johannes: Wenn es noch mehr Fotos von diesem Tag gibt, her damit! Ich habe absolutes Interesse daran!
Zurück zum Thema: Beim Blick aus meinem Fenster, sehe ich direkt auf die Burg Vetzberg; der Ort mit seiner Feuerwehr liegt keine 3 Kilometer entfernt von mir und Kontakte zu dem ein oder anderen altegdienten Kamerad gibt es auch. Mal sehen ob sich eine zuverlässige Quelle finden lässt, die Aufschluß über die Landesbeschaffung des gezeigten TSF bringt.
Ihr hört von mir!
Viele Grüße
Sebastian
Nach über 30 Jahren tauchen hier auf einmal im Nordstadt-Forum Fotos von der großen Fahrzeugschau vom 10.Juli 1988 auf, die anlässlich des 75-jährigen Jubiläums "meiner" Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg in der örtlichen Hauptstraße aufgenommen sein müssen. Direkt gegenüber vom abgebildeten TSF der Feuerwehr Vetzberg stand damals der komplette Fuhrpark der Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg inkl. dem landesbeschaften TLF 16 auf LAF 1113/Bachert, das in diesem Thread auch schon gelistet ist. Ausserdem das Ford LF 20 (ja, LF 20 sind keine Erfindung der Neuzeit) und das TLF auf LAF 1113/Metz von 1964, das gerade von unserem Förderverein vollrestauriert wird.
Peter und Johannes: Wenn es noch mehr Fotos von diesem Tag gibt, her damit! Ich habe absolutes Interesse daran!
Zurück zum Thema: Beim Blick aus meinem Fenster, sehe ich direkt auf die Burg Vetzberg; der Ort mit seiner Feuerwehr liegt keine 3 Kilometer entfernt von mir und Kontakte zu dem ein oder anderen altegdienten Kamerad gibt es auch. Mal sehen ob sich eine zuverlässige Quelle finden lässt, die Aufschluß über die Landesbeschaffung des gezeigten TSF bringt.
Ihr hört von mir!
Viele Grüße
Sebastian
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hallo, Johannes + Peter + Sebastian!
Ohne den investigativen Befragungen durch Sebastian vorgreifen zu wollen:
Alle mir bekannten, landesbeschafften TSF auf Ford Transit tragen bzw. trugen die typische rot/weiß-Lackierung und je eine relativ kleine RKL links und rechts. Das TSF aus Vetzberg hingegen ist rot/schwarz und hat nur ein "fettes"
Blaulicht mittig auf dem Dach!
Auf das Ergebnis von Sebastians Nachforschungen bin ich aber trotzdem sehr gespannt!
Gruß, Jürgen

Ohne den investigativen Befragungen durch Sebastian vorgreifen zu wollen:
Alle mir bekannten, landesbeschafften TSF auf Ford Transit tragen bzw. trugen die typische rot/weiß-Lackierung und je eine relativ kleine RKL links und rechts. Das TSF aus Vetzberg hingegen ist rot/schwarz und hat nur ein "fettes"

Auf das Ergebnis von Sebastians Nachforschungen bin ich aber trotzdem sehr gespannt!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."