Fahrzeuge der FF Grünberg
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo Yves,
vielen Dank für dein Beitrag. Es freut mich sehr, dass Dir die Modelle gefallen.
Auch vielen Dank für die Info zu den Funkrufnummern. Werde mal schauen ob ich mir die neu drucken lasse.
Aber welche Fahrzeuge hatten außer dem Iveco TLF denn die leuchtroten Nummern?
Auf den Bildern von Peter Pichl sehen die meisten Nummern weiß aus.
Gruß Johannes
vielen Dank für dein Beitrag. Es freut mich sehr, dass Dir die Modelle gefallen.
Auch vielen Dank für die Info zu den Funkrufnummern. Werde mal schauen ob ich mir die neu drucken lasse.
Aber welche Fahrzeuge hatten außer dem Iveco TLF denn die leuchtroten Nummern?
Auf den Bildern von Peter Pichl sehen die meisten Nummern weiß aus.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Also zumindest auf den Farbbildern ist es recht gut erkennbar, eigentlich alle (ausser vielleicht den Neueren). Teilweise sind auch Bilder mit beiden Varianten (weiss und leuchtrot) dabei, je nach Aufnahmedatum.Johannes Peter hat geschrieben:Aber welche Fahrzeuge hatten außer dem Iveco TLF denn die leuchtroten Nummern?
Auf den Bildern von Peter Pichl sehen die meisten Nummern weiß aus.
Gut zu sehen auch auf dem dir vorliegenden Sammelbild aus 1979.
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
so weiter geht es. Nun ist der Ölschadensanhänger (ÖSA) fertig geworden. Dieser transportierte Ausrüstung wenn Öl ausgelaufen war. Laut dem Vorbildfoto scheint dieser vom Katastrophenschutz Land Hessen dort stationiert worden sein.

Das Modell entstand aus einem TSA von Brekina. Dieser wurde zersägt und mit einem Grundgestell für die Plane versehen. Die Deichsel wurde gegen eine von Preiser getauscht. Als Plane wurde Alufolie verwendet. Danach alles neu lackieren und fertig.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
so weiter geht es. Nun ist der Ölschadensanhänger (ÖSA) fertig geworden. Dieser transportierte Ausrüstung wenn Öl ausgelaufen war. Laut dem Vorbildfoto scheint dieser vom Katastrophenschutz Land Hessen dort stationiert worden sein.





Das Modell entstand aus einem TSA von Brekina. Dieser wurde zersägt und mit einem Grundgestell für die Plane versehen. Die Deichsel wurde gegen eine von Preiser getauscht. Als Plane wurde Alufolie verwendet. Danach alles neu lackieren und fertig.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Eine klasse Idee für einen absoluten Klassiker der kleineren süddeutschen (?) Feuerwehren!!
Ich hatte so etwas auch schonmal vor Augen, aber auf den Gedanken, einen TSA dafür zu zersägen, bin ich nicht gekommen... Das holen wir nach!!
Danke und viele Grüße,
Alex


Danke und viele Grüße,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
@Alex, vielen Dank. Ja bislang waren mir diese Anhänger auch nur mit Süddeutschem Vorbild bekannt. Nachdem ich das vorhandene Bild angeschaut hatte, war mir der TSA als einzige Basis ohne viel umbau eingefallen.
Es geht weiter. Es ist ein Renault Trafic, Baujahr 1988 welcher als MTW eingesetzt wurde.

Das Modell ist ein Kleinserienbausatz von Hartmut Zacher aus dem Mo87 Forum. Hier nochmal ein großes DANKE an Andreas Kowald für den Hinweis.
Das Modell ist aus Resin und wurde an der Front etwas geändert. Alles lackiert und mit ein Paar Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
@Alex, vielen Dank. Ja bislang waren mir diese Anhänger auch nur mit Süddeutschem Vorbild bekannt. Nachdem ich das vorhandene Bild angeschaut hatte, war mir der TSA als einzige Basis ohne viel umbau eingefallen.

Es geht weiter. Es ist ein Renault Trafic, Baujahr 1988 welcher als MTW eingesetzt wurde.




Das Modell ist ein Kleinserienbausatz von Hartmut Zacher aus dem Mo87 Forum. Hier nochmal ein großes DANKE an Andreas Kowald für den Hinweis.

Das Modell ist aus Resin und wurde an der Front etwas geändert. Alles lackiert und mit ein Paar Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
und noch zwei Modelle sind bis auf die Decals fertig.
Den Anfang macht ein Volkswagen LT 35, welcher als ELW diente. Er löste 1988 den MB 207 D ab.

Das Modell entstand aus einem RTW von Merlau, den ich dank des Angebotes von Thomas Warwel erwerben konnte.
Zunächst würde das Modell entlackt und bekam rundherum Fensteröffnungen. Danach wurde alles neu lackiert und innen mit einer Innenreinrichtung und zwei Trennwänden versehen. Dau noch einige Kleinteile und Decals. Fliegererkennung und Decals am Heck folgen.
Als zweites ist nun noch der "neuere" Gerätewagen auf Ford Transit fertig geworden. Dieser löste ein VW T2 ab.

Das Modell entstand aus einer Kabine, Verglasung von MEK und einem VW T4 GW von Roco. Am FG und an den Sitzen wurden einige Anpassungen vorgenommen und die Kabine darauf fixiert. Die Plane wurde etwas gekürzt. Alle Teile sind neu lackiert und mit Decals versehen. Auch hier fehlen leider noch ein Paar.
Ich hoffe die Modelle gefallen schon mal. Weitere Bilder folgen, sobald die neuen Decals eingetroffen sind.
Gruß Johannes
und noch zwei Modelle sind bis auf die Decals fertig.

Den Anfang macht ein Volkswagen LT 35, welcher als ELW diente. Er löste 1988 den MB 207 D ab.





Das Modell entstand aus einem RTW von Merlau, den ich dank des Angebotes von Thomas Warwel erwerben konnte.

Als zweites ist nun noch der "neuere" Gerätewagen auf Ford Transit fertig geworden. Dieser löste ein VW T2 ab.




Das Modell entstand aus einer Kabine, Verglasung von MEK und einem VW T4 GW von Roco. Am FG und an den Sitzen wurden einige Anpassungen vorgenommen und die Kabine darauf fixiert. Die Plane wurde etwas gekürzt. Alle Teile sind neu lackiert und mit Decals versehen. Auch hier fehlen leider noch ein Paar.
Ich hoffe die Modelle gefallen schon mal. Weitere Bilder folgen, sobald die neuen Decals eingetroffen sind.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo Johannes,
Du bist ja wieder sehr fleißig gewesen, seitdem ich mich das letzte Mal hier eingeloggt habe! Wie viele Fahrzeuge aus Grünberg fehlen noch?
Viele Grüße
Henning
Du bist ja wieder sehr fleißig gewesen, seitdem ich mich das letzte Mal hier eingeloggt habe! Wie viele Fahrzeuge aus Grünberg fehlen noch?
Viele Grüße
Henning
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo Henning,
vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen.
Es kommen noch folgende Modelle:
RW 2 Landesbeschaffung Hessen, MB Kurzhauber
TLF 16, MB Kurzhauber
RW 1 Landesbeschaffung Hessen, MB LN2
GW-G, MB LN2
LF 8, Opel Blitz
AL 12 oder 18
Wobei hier es sich fast bei jedem Modell um einen Eigenbau handeln wird.
Gruß Johannes
vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen.

Es kommen noch folgende Modelle:
RW 2 Landesbeschaffung Hessen, MB Kurzhauber
TLF 16, MB Kurzhauber
RW 1 Landesbeschaffung Hessen, MB LN2
GW-G, MB LN2
LF 8, Opel Blitz
AL 12 oder 18
Wobei hier es sich fast bei jedem Modell um einen Eigenbau handeln wird.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Wie hier schon verschiedentlich erwähnt, fasziniert mich Dein Nachbau einer kompletten mittelhessischen FF, die ja nun wirklich nicht nur die Allerweltsautos auf dem Modellbaumarkt hatte!!
Mein Favorit der jüngsten Tranche ist der LT. Woher beziehst Du die Decals für die Rettungsgasse? MMH? An denen hätte ich nämlich durchaus auch Interesse...
Und Dein Tempo ist atemberaubend... Hast Du etwa keine Hobbies?!
Spaß beiseite: Meine Vorfreude auf die beiden Kurzhauber ist riesig!!
Gutes Gelingen,
Alex


Mein Favorit der jüngsten Tranche ist der LT. Woher beziehst Du die Decals für die Rettungsgasse? MMH? An denen hätte ich nämlich durchaus auch Interesse...

Und Dein Tempo ist atemberaubend... Hast Du etwa keine Hobbies?!



Gutes Gelingen,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo Alex, vielen Dank.
Ein komplett Nachbau wird es nicht sein, da die aktuellen neueren Fahrzeuge nicht nachgebat werden, sondern nur die schönen alten mit der Hessenlackierung.
Ja die Decals lasse ich von Markus Hawener erstellen und drucken. Die Qualität und der Preis sind hier einfach super.
Bei dem Tempo kann ich nur sagen, wenns läuft dann läufts
Zur Zeit stockt es etwas, da mir für alle noch kommenden Modelle Teile oder Grundmodelle fehlen.
Gruß Johannes
Ein komplett Nachbau wird es nicht sein, da die aktuellen neueren Fahrzeuge nicht nachgebat werden, sondern nur die schönen alten mit der Hessenlackierung.
Ja die Decals lasse ich von Markus Hawener erstellen und drucken. Die Qualität und der Preis sind hier einfach super.

Bei dem Tempo kann ich nur sagen, wenns läuft dann läufts

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Das ist mir sehr symphatisch - mit den meisten "Gegenwartsmodellen" kann ich auch schlichtweg nichts anfangen. Gelbe Aufschriften? No way...Johannes Peter hat geschrieben: ...nur die schönen alten mit der Hessenlackierung.


Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
so es geht wieder weiter mit folgendem Modell. Volkswagen T2 DoKa mit Pritsche, Gerätewagen. Dieser wurde vom Ford Transit abgelöst. Da der GW ohne die Plane so "nackt" aussah, habe ich diesem eine Beladung bestehend aus: TS, Saugschläuche, Saugkorb, Verteiler spendiert.

Das Modell ist von MEK. Scheibenwischer, Bodenplatte, Scheinwerfer, Räder von Brekina. Beladung, Spiegel, Blaulicht von Roco. Die Decals sind wieder von Markus Hawener.
als nächstes folgen einige Modelle, die noch fehlende Decals bekommen haben. Die Funkrufnummern auf den Türen sind nun leuchtrot.
VW LT 35, ELW

Iveco Magirus MK 120-25, TLF 16/25

Renault Trafic, MTW

Mercedes-Benz 1113 B/42, SW 2000 Landesbeschaffung Hessen

Ford Transit DoKa Pr/Pl, Gerätewagen

ÖSA, Ziegler Katastrophenschutz Hessen

und zum Schluss noch das aktuelle Gruppenbild

Gruß Johannes
so es geht wieder weiter mit folgendem Modell. Volkswagen T2 DoKa mit Pritsche, Gerätewagen. Dieser wurde vom Ford Transit abgelöst. Da der GW ohne die Plane so "nackt" aussah, habe ich diesem eine Beladung bestehend aus: TS, Saugschläuche, Saugkorb, Verteiler spendiert.





Das Modell ist von MEK. Scheibenwischer, Bodenplatte, Scheinwerfer, Räder von Brekina. Beladung, Spiegel, Blaulicht von Roco. Die Decals sind wieder von Markus Hawener.
als nächstes folgen einige Modelle, die noch fehlende Decals bekommen haben. Die Funkrufnummern auf den Türen sind nun leuchtrot.

VW LT 35, ELW





Iveco Magirus MK 120-25, TLF 16/25



Renault Trafic, MTW


Mercedes-Benz 1113 B/42, SW 2000 Landesbeschaffung Hessen


Ford Transit DoKa Pr/Pl, Gerätewagen



ÖSA, Ziegler Katastrophenschutz Hessen


und zum Schluss noch das aktuelle Gruppenbild

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
auch bei den Grünbergern geht es langsam einen kleinen Schritt weiter. Und zwar ist nun die Kabine des Mercedes-Benz 817 (LN2) Rüstwagen RW 1 Landesbeschaffung Hessen fertig.

Die Kabine und das FG sind von Praline und wurden komplett neu lackiert und mit Blaulichter, neuer Stoßstange und Kühlergrill von Herpa, sowie Seilwinde und Decals versehen.
Nun geht es an den Aufbau.
Hoffe der Rohbau gefällt.
Gruß Johannes
auch bei den Grünbergern geht es langsam einen kleinen Schritt weiter. Und zwar ist nun die Kabine des Mercedes-Benz 817 (LN2) Rüstwagen RW 1 Landesbeschaffung Hessen fertig.
Die Kabine und das FG sind von Praline und wurden komplett neu lackiert und mit Blaulichter, neuer Stoßstange und Kühlergrill von Herpa, sowie Seilwinde und Decals versehen.
Nun geht es an den Aufbau.
Hoffe der Rohbau gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Der war gut!Johannes Peter hat geschrieben: ...geht es langsam einen kleinen Schritt weiter.





Auch dieses Projekt gefällt mir gut - zumal das Lentner-Vorbild mit dem breiten Steg zwischen den beiden Rolläden ja reichlich exotisch daherkommt!
Gutes Gelingen,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo zusammen,
@Alex, freut mich das Dir mein Projekt gefällt. Ja in kleinen Schritten ist wirklich etwas untertrieben.
Beim Lentner RW muss ich mal schauen wie ich den Aubfau am besten umsetzen werde. Eventuell fräsen lassen.
Aber es geht weiter. Bevor die Magirus D DLK 23/12 in Dienst gestellt wurde, besaß die FF Grünberg eine Anhängeleiter AL 12. Leider existieren hierzu keine Infos oder Bilder.

Das Modell ist von Busch. Hier wurden die Bauteile neu lackiert und mit Seilen und Decals versehen.
Als nächstes folgt der Gerätewagen Gefahrgut auf Mercedes-Benz 814, Aufbau Heines.

Das Modell entstand aus einem Modell von Merlau, sowie einer Roskopf Kabine. Hier nochmal vielen Dank an Thomas Warwel für den Verkauf
Das Modell wurde zerlegt und neu lackiert. Das alte Dach wurde entfernt und ein neues aus einer Riffelblechplatte von Preiser gebaut. Die Kabine wurde an das FG angepasst und alles zusammengebaut. Bis auf ein Paar Decals ist auch dieses Modell fertig.
Ich hoffe auch diese gefallen.
Gruß Johannes



Aber es geht weiter. Bevor die Magirus D DLK 23/12 in Dienst gestellt wurde, besaß die FF Grünberg eine Anhängeleiter AL 12. Leider existieren hierzu keine Infos oder Bilder.





Das Modell ist von Busch. Hier wurden die Bauteile neu lackiert und mit Seilen und Decals versehen.
Als nächstes folgt der Gerätewagen Gefahrgut auf Mercedes-Benz 814, Aufbau Heines.




Das Modell entstand aus einem Modell von Merlau, sowie einer Roskopf Kabine. Hier nochmal vielen Dank an Thomas Warwel für den Verkauf

Das Modell wurde zerlegt und neu lackiert. Das alte Dach wurde entfernt und ein neues aus einer Riffelblechplatte von Preiser gebaut. Die Kabine wurde an das FG angepasst und alles zusammengebaut. Bis auf ein Paar Decals ist auch dieses Modell fertig.
Ich hoffe auch diese gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen