LUF 60 der BF Hannover

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

ein Modell eines LUF 60 stand schon länger auf meiner Wunschliste. Nachdem die Großserienhersteller hier wohl nie drauf anbeißen, war ich froh, als Markus Hawener so ein Modell als 3D-Druck bei shapeways anbot. Allerdings habe ich zunächst einige grundsätzliche Bedenken gegen die 3D-Drucktechnik gehabt. Als mir Markus dann auf der diesjährigen Intermodellbau sein auf einem eigenen Drucker erstelltes Modell gezeigt hat, war ich von der Qualität überzeugt.
Ich habe mich dann für das Vorbild aus Hannover entschieden, weil es bei BOS-Fahrzeuge mit sehr vielen Bildern gut dokumentiert ist und Markus hierfür auch noch Decals anbietet. Außerdem weichen die Fahrzeuge der verschiedenen deutschen Feuerwehren doch in einigen Details voneinander ab und das Modell von MMH passt sehr gut zu dem Vorbild von Hannover. Im shop von Markus gibt es das Modell auch noch deutlich günstiger als bei seinem shapeways-shop.
Hier kommen erstmal zwei Bilder vom Chassis, das im Wesentlichen fertig ist.

Bild Bild

An dem Modell sind die Ätzteile verbaut sowie die Decals angebracht, die Markus zusätzlich anbietet. Trotz des sehr schönen Grundmodells konnte ich es nicht lassen, noch einige zusätzliche Details zu verwirklichen. Dazu zählen z. B. die Steuerungshebel, einige Einfüllstutzen(für Hydrauliköl ?), zwei Scheinwerfer sowie die drei B-Kupplungen. Die zusätzlichen Bleche stammen wieder von dem Verschluss einer alten 3,5-Zoll Diskette. Nach Fertigstellung des Lüfters wird dieser dann noch aufgesetzt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich,

eine sehr vielversprechende Baustelle!
Gerade solche kleinen und unscheinbaren Fahrzeuge/Geräte der Feuerwehren begeistern mich immer ganz besonders.
Bin auf die weiteren Fortschritte schon sehr gespannt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Ulrich! :D

Dein LUFtikus sieht mit seiner zusätzlichen Detaillierung jetzt schon sehr spannend aus. Später mit dem Ventilator oben drauf kann er ja nur perfekt werden!
Ulrich hat geschrieben: ...war ich froh, als Markus Hawener so ein Modell als 3D-Druck bei shapeways anbot. Allerdings habe ich zunächst einige grundsätzliche Bedenken gegen die 3D-Drucktechnik gehabt.
Meine Zurückhaltung gegenüber Shapeways-Drucken ist ja bekannt, auch wenn sie in letzter Zeit etwas besser wurden. An die Qualität der MMH-Drucke kommen sie offensichtlich trotzdem nicht 'ran! :idea:

Von daher hoffe ich, dass Markus' Experimente mit rotem Resin erfolgreich sein mögen! Ich hätte nämlich auch gerne so einen "Miefquirl".... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

nun hat es ziemlich lange gedauert, bis ich das fertige LUF zeigen kann. Der Lüfter war eigentlich viel früher fertig, aber beim vorletzten Decal gab es ein Problem. Der Kabelkreis im Notrufsymbol war komplett weiß unterlegt(siehe Bild).

Bild

Ein kurzer Kontakt zu Markus ergab, dass es sich um einen Fehldruck handelte. Er hat das Decal dann nochmal drucken lassen und mir schnell Ersatz geschickt(Danke für den Service!). Aber dann ergab sich ein neues Problem. Das Ersatzdecals war perfekt auch im gelben Farbton, aber dieses intensive gelb wich deutlich von dem etwas blassen Ton der bereits aufgebrachten Decals ab(siehe nächstes Bild).

Bild

Also blieb mir nichts anderes übrig als die neuen Decals noch einmal aufzubringen und zwar genau über die bereits vorhandenen, denn die waren bereits mit future gesichert. Nun zum Rundgang um das Modell:

Bild Bild Bild Bild

Neben vielen anderen Details hat das Modell zusätzlich auch eine vorbildgerechte Seilwinde an der Front, Aufrichtzylinder für den Lüfter und ein Tropfblech vorne unter dem Lüfter.

Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Markus Hawener »

Wahnsinn, was du noch alles aus dem Bausatz rausgeholt hast… ich entdecke dabei ein paar Teile die ich damals mit drucken lassen wollte, aber shapeways sagte es wäre zu dünn/zu klein usw…

Jürgen leider war der Versuch mit Rot noch nicht erfolgreich, war zu dunkel und transparent. Werde aber am Ball bleiben… Weiß, grau und Schwarz sind kein Problem…

Gruß Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich,

einmal mehr ein absolutes Hammer-Modell!!!
Ein echter Niehoff halt... :mrgreen:
Da sind sehr viele gute Ideen und Anregungen verbaut! :D

Beste Grüße nach Hameln,

Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Jürgen Mischur »

Im Fall der verdruckten Notrufsymbole kann man ja fast von einem Glücksfall reden, :wink: ist die zweite Ausführung doch deutlich besser geworden - auch wenn sie mit entsprechender Mehrarbeit verbunden war.
Jens hat geschrieben:Ein echter Niehoff halt...
Dem ist nichts, aber auch gar nichts, hinzuzufügen! :D
Markus hat geschrieben: leider war der Versuch mit Rot noch nicht erfolgreich, war zu dunkel und transparent. Werde aber am Ball bleiben
Trotzdem schon mal schönen Dank für Deinen "Forscherdrang"!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Henning Wessel »

Was zu erwarten war: Ein Modell, das perfekter nicht sein könnte.
Was wir zu sehen bekommen: Ein Modell, das perfekter nicht sein könnte.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Alfons Popp »

Schöner "Miefquirl" (Zitat Jürgen!) Die kleinen Details überzeugen besnders, aber das ist bei deinen Modellen ja "normal".
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Stefan Buchen »

Absolut genial umgesetzt!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

ich habe noch mal etwas um das LUF herum gebaut. In Hannover gibt es als Zubehör zum LUF 60 u. a. eine Hubgabel, die in zwei Aufnahmen an der vorderen Stoßstange eingehängt wird und deren Neigung mittels eines Hydraulikzylinders verstellt werden kann: Vorbild. Diese Gabel habe ich aus evergreen-Profilen angefertigt. Sie kann wie beim Original in die von Anfang an mit gebauten Aufnahmen eingehängt, aber auch jederzeit wieder abgenommen werden. Der Hydraulikzylinder fasst mit seinem Ende klemmend in eine Befestigung, so dass die Gabel in ihrer Position bleibt. Die Hydraulikschläuche dazu habe ich mir geschenkt, obwohl die beiden Kupplungen dafür vorne links am Modell verwirklicht sind. Aber mit den Schläuchen hätte ich die Gabel nicht abnehmbar bauen können, weil funktionierende Kupplungen im Maßstab H0 wohl doch nicht möglich sind :wink: .
Und damit das LUF nicht so ganz von alleine funktionieren muss, ist bei der Aktion auch noch ein Bediener in der aktuellen Schutzkleidung der BF Hannover herausgesprungen. Die Fernbedienung hat er sich umgehängt.

Bild Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ulrich,

eine nette Ergänzung hast Du Deinem kleinen Kunstwerk hinzugefügt!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Ralf Schulz »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:(...) weil funktionierende Kupplungen im Maßstab H0 wohl doch nicht möglich sind
Och, ich denke da an zwei Drähte aus dem Inneren von Modellbahnlitzen, etwas Farbe (am besten Window Color, die bleibt leicht flexibel) und ein 0,1 mm Bohrer... :mrgreen: Zugegeben, an den Leitungsenden würde jeweils ein Stück blanker Draht stehen bleiben - da bleibt halt nur die Wahl zwischen Pest (gar keine Schläuche) und Cholera (überstehende "Stecker")...

Sei's drum, die Idee und Ausführung sind so oder so sehr gelungen, besonders incl. der Figur! :D
Überhaupt, das komplette LUF Modell ist grandios! (Eine etwas verspätete Anmerkung, hoffentlich aber nicht zu spät... ^^) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LUF 60 der BF Hannover

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nach dem Taucher aus Hameln nun ein Feuerwehrmann aus Hannover in korrekter Dienstkleidung! :shock:

Im Gegensatz zu meinem Drohnen-Steuermann hast Du ihm wenigstens die Handschuhe ausgezogen - Du entwickelst Dich ja doch noch zum H0-Bildhauer! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“