
BF Ruhrstadt aktuell
Moderator: Dean Taylor
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
So Leute. Es ist soweit. Über dieses Projekt, hab ich den ganzen Sommer gegrübelt und gefummelt. Jetzt ist er fertig. Mein eigener Multistar.



Aufgrund von pesonellen Einsparungen,wurde man von der Verwaltung dazu gezwungen.



Aufgrund von pesonellen Einsparungen,wurde man von der Verwaltung dazu gezwungen.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Morgen!
Falls das jetzt kein "Tag-der-Deutschen-Einheits-Scherz" sein soll...oh mein Gott, was ist das???
Das Einzige was mir gefällt ist die Kabine, was die Lackierung angeht!
Der Rest.......
Finde den Radstand viel zu lang, desweiteren finde ich, sind nur zwei Abstützungen für das gesamte Fahrzeug etwas wenig. Ausserdem ist für so eine Art Fahrzeug doch wohl eher eine Staffelkabine notwendig.
Auch etwas unsauber finde ich den Übergang zwischen "DLK" und "TLF".
Sorry, meine Meinung!

Falls das jetzt kein "Tag-der-Deutschen-Einheits-Scherz" sein soll...oh mein Gott, was ist das???

Das Einzige was mir gefällt ist die Kabine, was die Lackierung angeht!
Der Rest.......

Finde den Radstand viel zu lang, desweiteren finde ich, sind nur zwei Abstützungen für das gesamte Fahrzeug etwas wenig. Ausserdem ist für so eine Art Fahrzeug doch wohl eher eine Staffelkabine notwendig.
Auch etwas unsauber finde ich den Übergang zwischen "DLK" und "TLF".
Sorry, meine Meinung!


- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Dean!
Eines Deiner besten Modelle! Find ich richtig klasse! Das Teil stellt alle anderen Modelle in den Schatten! TOP! Einfach nur: TOP!
So´n Teil will ich auch haben!
Gleich mal in den Keller und die richtigen Teile dafür suchen...
Ich werde aber einen 3-Achser bauen, mit noch größerem Radstand und einen Heckkran für TH bekommt das Ding dann auch noch. Und einen Anhänger mit Kinematik für nen ordentlichen Abrollbehälter!
Gruß,
GRABO
Eines Deiner besten Modelle! Find ich richtig klasse! Das Teil stellt alle anderen Modelle in den Schatten! TOP! Einfach nur: TOP!
So´n Teil will ich auch haben!
Gleich mal in den Keller und die richtigen Teile dafür suchen...
Ich werde aber einen 3-Achser bauen, mit noch größerem Radstand und einen Heckkran für TH bekommt das Ding dann auch noch. Und einen Anhänger mit Kinematik für nen ordentlichen Abrollbehälter!
Gruß,
GRABO
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
einfach g....l. Der "Allrounder" unter den FW - Fahrzeugen, kommt vermutlich nicht aus der Fahrzeughalle; hat einen Wendekreis das der "Platz der deutschen Einheit" vor dem Brandenburger Tor nicht ausreicht aber auf alle Fälle hat man alles dabei. Solche Fahrzeuge wünschen sich bestimmt die Politiker aller Fraktionen und aller Kommunen.
Gruß
Dirk
PS: Wie ist noch mal die Kennung? DLKGTLF 23/12/24/50?

einfach g....l. Der "Allrounder" unter den FW - Fahrzeugen, kommt vermutlich nicht aus der Fahrzeughalle; hat einen Wendekreis das der "Platz der deutschen Einheit" vor dem Brandenburger Tor nicht ausreicht aber auf alle Fälle hat man alles dabei. Solche Fahrzeuge wünschen sich bestimmt die Politiker aller Fraktionen und aller Kommunen.
Gruß
Dirk
PS: Wie ist noch mal die Kennung? DLKGTLF 23/12/24/50?


"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Geniales Teil, könnte von mir sein...






Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Hey Dean: Große Klasse!
Im Forum www.feuerwehr.de werden solche Fahrzeuge ehrfürchtig als "Jehova-Mobil" (oder auch "GW-Wunderwuzzi") bezeichnet!
Ich hätte irgendwo allerdings noch eine doppelte Gruppenkabine mit Besprechungsraum für die Einsatzleitung eingebaut! Um das Fahrzeug nicht noch länger werden zu lassen, könnte man evtl. ja eine zweite Etage aufbauen?



Im Forum www.feuerwehr.de werden solche Fahrzeuge ehrfürchtig als "Jehova-Mobil" (oder auch "GW-Wunderwuzzi") bezeichnet!

Ich hätte irgendwo allerdings noch eine doppelte Gruppenkabine mit Besprechungsraum für die Einsatzleitung eingebaut! Um das Fahrzeug nicht noch länger werden zu lassen, könnte man evtl. ja eine zweite Etage aufbauen?
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Andreas Kaiser
- User
- Beiträge: 383
- Registriert: 06.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Huuh - was ist denn das!?
Coole Idee, nur was sagt der TÜV dazu? Gibt es eine Sollbruchstelle? Schließlich hat das hintere Ende ein paar Tonnen Wasser dabei, oder?
Ansonsten passt so etwas zu einer Werkfeuerwehr, wo mit wenig Personal allerlei Material an die Einsatzstelle geschafft werden muss.


Ansonsten passt so etwas zu einer Werkfeuerwehr, wo mit wenig Personal allerlei Material an die Einsatzstelle geschafft werden muss.


Viele Grüße aus Peine
Andreas
Andreas
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Ist ****, die Karre. Ich hab mal ein Bau-Tagebuch verfasst:
Planung: ca.5 Minuten. Durchsuchen der Kramkiste inbegriffen.
Fertigung der Teile: Zerlegen-1 min. Sägearbeiten von Grabo-1,5 min.
Endmontage: ca. 4 min.
Schon stand die Schweinekarre auf Achse.Haha. Rollt sogar vom Feinsten.
Planung: ca.5 Minuten. Durchsuchen der Kramkiste inbegriffen.
Fertigung der Teile: Zerlegen-1 min. Sägearbeiten von Grabo-1,5 min.
Endmontage: ca. 4 min.
Schon stand die Schweinekarre auf Achse.Haha. Rollt sogar vom Feinsten.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Oder vielleicht ein Bus-Gelenk?Harald Karutz hat geschrieben:Ich hätte irgendwo allerdings noch eine doppelte Gruppenkabine mit Besprechungsraum für die Einsatzleitung eingebaut! Um das Fahrzeug nicht noch länger werden zu lassen, könnte man evtl. ja eine zweite Etage aufbauen?
Oder zwei, dann könnte man noch ein RW-Modul ergänzen.
Und hinten einen Hecksteuerstand für Kurvenfahrten?


Oh Mann, was für ein Gefährt...


Et hätt noch immer jot jejange!
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten: