Nun ja, die Form des Wiking Rundhaubers wurde von vielen schon von Anfang an bemängelt, sogar Siku hat diese übernommen (verwundert ja nicht wirklich). Aber wenn es zu Bachert passt, kann man ja sagen, "wenigstens immerhin...".
Ohhh, der Land Rover ist ja nett, endlich die moderne Variante gegenüber Busch!

Mein Hausarzt wird sich vielleicht freuen, es bräuchte nur hier und da ein paar farbliche Änderungen (na gut, wenn ich mich nicht irre, ist sen Wagen dunkelbraun ^^) und wenige ergänzende Kleinigkeiten... Ich müsste ihn mal darauf hinweisen, falls er überhaupt Interesse hätte. Vielleicht darf man auch von Wiking auf hübsche Blaulichtversionen hoffen. ^^
Übrigens, wie es auf dem Wiking-Foto aussieht, bekommt der Rover sogar ansteckbare Rückspiegel!
Wenn ich an dieser Stelle noch mal auf den August (bzw Jahresanfang) zurück kommen dürfte: Der Range Rover hat von Wiking leider überhaupt keine (!) Rückspiegel bekommen. Das ist einerseits natürlich ein sattes Manko, andererseits bietet es freie Möglichkeit bei der Vorbildauswahl für FW-Umbauten, da gab es interessante Spiegelvarianten in Deutschland, wie ich gerade eben gesehen habe. ^^ Auf Wunsch könnte ich das Modell ausführlicher mit dem alten Range Rover von Herpa vergleichen, der verliert nämlich deutlich! Dieses Modell hat ein paar satte Fehler, wie mir sinnigerweise erst jetzt aufgefallen ist (ich habe zur Zeit so nebenher eine grün-weiße Version aus Ba-Wü im Auge); diese Fehler kann man aber nicht mal mit dem Alter des Herpa Modells erklären... Ganz kurz gesagt: Wer noch vor hat, einen "roten" Range Rover der ersten Generation zu bauen (allerdings nicht mehr mit sternförmigem Tankdeckel), sollte trotz vielleicht "ungeschickter" Grundfarbe tatsächlich den Wikinger nehmen.
Und wer noch warten möchte: Die Verpackung gibt Anlass zur Hoffnung, dass noch Blaulichtvarianten zu erwarten sein könnten. ^^