Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

...zum Thema "Feuerwehr"! Dies ist und bleibt aber ein Modellbau-Forum!
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Jörg Bauer »

So, wie versprochen ein paar Bilder vom "Schweizer": Die Renovierung ist noch nicht voll abgeschlossen, deshalb gibt es von ihm noch keine Einzel-Schönwetter-Bilder.

Bild
Reinigungsarbeiten nach dem Transport:
Bild
noch mit schwarzem Kunststoffkotflügel:
Bild
in bester Gesellschaft mit neuem Blechkotflügel:
Bild
und während der Ausstellung:
Bild

Ich hoffe, das passt so! :wink:
Jörg
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Stefan Buchen »

Top! Dankeschön! Der Tanker ist wirklich eine Augenweide!

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Klaus Geisser »

Klasse Bilder Jörg :!:

Wenn mich meine Vorahnung nicht trügt, bekommt das Vorbild bald einen kleinen Bruder in 1:87

oder... Stefan...!!! :D

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,

schön dass Euch der Beitrag gefällt :D

Die Fragen wurde ja meist schon beantwortet, allerdings
Alex Glade hat geschrieben: Das erste Foto zeigt schön, dass der gute alte Rundhauber eigentlich bereits eine n.B.-Leiter war... :wink:
Ja, aber die wirklich erste niedrige Bauart wurde bereits 1906 von Justus Christian Braun, Nürnberg für die Berufsfeuerwehr Charlottenburg gebaut - Sitze jeweils vor und hinter der Vorderachse und somit niedriger als die beiden Spritzen des Löschzuges!
Bei den Haubern konnte die geringe Bauhöhe über alle Fahrzeugtypen erreicht werden, weil die Kabine hinter dem Motor und der Vorderachse war.
Und genau der Vergleich der Hauber DL zu den höheren Frontlenkern, wo ja Motor und Kabine auf der Vorderachse sitzt, brachte OBD Seegerer dazu, die Hersteller der Drehleitern nach geeigneten Lösungen aufzufordern.

Das Ergebnis sieht man ja nun beim direkten Vergleich auf dem Bild :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Alex Glawe »

...wer an dem Vorgenannten Interesse hat, findet sicherlich auch an den jüngsten Bildern der Österreichischen Feuerwehrfreunde vom Großglocknerpass Freude - Ulmer Münster aller Arten und vieles vieles mehr beim Feuerwehr-Oldtimertreffen 2017:

:arrow: https://www.facebook.com/gunther.schmie ... 995&type=3 :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schade nur, dass man als konsequenter Fatzebuck-Verweigerer das nicht zu sehen bekommt.... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehrtechnisches Kulturgut erhalten

Beitrag von Ralf Schulz »

Etwas bekommst Du doch zu sehen, Jürgen (genauso wie ich auch)... :twisted:
Aber, auch wenn das schon wieder Facebook ist, ein wenig kann auch der FB-Außenstehende anschauen, hier ist es erlaubt: https://de-de.facebook.com/feuerwehroldtimerwm/ - sofern es die gleiche Veranstaltung ist, so genau habe ich mir die Oldtimer-WM noch nicht angeschaut.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys...“