Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

..... ja ich habe es genau umgekehrt gemacht, also erst mit dem Designer und Shapeways gesprochen und dann bestellt. Was dabei raus gekommen ist ..... sieht man ja! :evil:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Mischa Fritz »

Ich habe heute mal wieder bei Shapeways gesucht und dabei ein Decon-Zelt-Set gefunden. Hat das vieleicht schon jemand von euch gekauft? Falls ja wie ist die Qualität? Und mit Qualität meine ich nicht die Oberfläche. Da muss man ja mittlerweile nicht mehr drüber diskutieren

http://www.shapeways.com/model/747687/d ... erialId=61

Gruß Mischa
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, keine Ahnung wie die Qualität insgesamt ist, auch weiß ich nicht, wann der Zeichner des Modells selber den Kommentar da verfasst hat. Aber sein Hinweis darauf, dass Shapeways das Set selber "derzeit" für nicht druckbar hält, stimmt einen schon bedenklich (ich weiß nur nicht ob bedenklich gegenüber dem Set oder Shapeways...). :?

Ansonsten wäre das Set in der Tat interessant, denn z.B. unsere Wehr hat ist Bestandteil der Dekon-Gruppe unseres Landkreises und hat diese Dinger an Bord...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Ulrich
User
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2011, 16:13
Postleitzahl: 85084
Land: Deutschland
Wohnort: Reichertshofen

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Jens Ulrich »

Ich habe das Dekon-Zelt erst vor einigen Tagen bekommen. Es ist also derzeit druckbar. Die Ausführung entspricht der bekannten Qualität, allerdings habe ich vor der Auslieferung von Shapeways eine Mail erhalten, da der Spitzling, an dem die Teile hängen, beim Drucken etwas verbogen wurde. Da aber auf den beigefügten Fotos die Bauteile als solches erkennbar unbeschädigt und gerade geblieben sind, habe ich das Modell abgenommen. Allerdings bin ich aus zeitlichen Gründen noch nicht zum Bauen gekommen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Dirk Lambertz »

:D Hi Jens

Könntest Du mal Fotos zeigen von den Spritzlingen also dem Bausatz meine ich.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Dominik Heimann »

Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

für die Freunde von amerikanischen Fire Trucks, hat Jeff McCain mal wieder ein Modell by Shapeways eingestellt, was ab sofort lieferbar ist.

http://www.shapeways.com/model/1507744/ ... terialId=6

Es handelt sich hierbei um einen Prototyp einer Engine aus dem Hause Spartan mit einem Allrad - Antrieb. Vorbildfotos und einige technische Informationen zum Original gibt es hier:

http://www.intercanyonfire.org/index.ph ... es/engines

Ich habe mir das Modell bestellt und in relativ kurzer Zeit (7 Tage) geliefert bekommen. Es sieht soweit ganz gut aus, sehr detailliert, nur hadere ich wieder mit der Struktur der Oberflächen. :roll: Ich habe bisher keine Idee wie ich dem beikommen, bzw. wie ich eine schöne glatte Oberfläche erzielen kann, deshalb bleibt das Modell bis auf Weiteres erst mal liegen. :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Ralf Schulz »

Außer der üblichen Füllgrundierung mit Abschleifen vor dem Lackieren fällt mir da auch nichts ein. :|

Aber für ein Modell ohne Räder und v.a. ohne Kabineneinrichtung (!) kommt mir das ganze Set sowieso dazu ein wenig kostspielig vor, ist also wieder nichts für mich (schade, sähe schon gut aus)... :(
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Dirk Schramm »

Verglasung, Inneneinrichtung, Räder und Kleinteile kann man von den Boley Modellen fast 1 zu 1 übernehmen, lediglich der "Sitz" muss etwas angepasst werden -> schleifen und feilen. Wenn du noch etwas wartest, dann kannst du die Teile auch einzeln bekommen (Kabine + Fahrgestell und Aufbau), so ist es jedenfalls geplant. Jeff hatte mir da auch schon einen Tipp gegeben, irgendein "Filler Spray" von Tamiya und dann mit der Polierscheibe drüber, aber das hebe ich mir dann noch ein wenig auf, für den Tag an dem ich Lust dazu habe. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, dann baue ich mir die Einrichtung lieber selber, statt ein Boley (oder jetzt Walthers) Modell zu schlachten - dann hätte ich da ja wieder was übrig ohne Innenleben... :lol:

Aber das ganze Set von Jeff sollte schon sein, so weit reicht meine Bastelkiste nicht, dass ich nur mit Teilen des Sets was anfangen könnte.

Nichtsdestotrotz ist für mich Shapeways ohnehin erst mal außen vor: Die Qualität ist mir bei den Preisen noch zu unsicher und bei meinem Glück - nee, den Ärger brauche ich nicht... :roll:

Na ja, da lag ich mit den "Füllgrundierung" doch gar nicht so schlecht - aber ich kann Deine momentane Unlust gut nachvollziehen, ich mag ja schon das Lackieren gar nicht, solche Vorarbeiten kämen dann auch noch dazu... brrrr... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Fokko van Calker »

Leider ist diese (noch) nicht in FUD (Frosted Ultra Detail) lieferbar.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Christoph Fink »

Admin-Edit:
NICHT NACHMACHEN! AUF GAR KEINEN FALL!
Diese Aceton-Methode ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Gesundheitsschäden führen!



Zum Thema "Stepping":

der Buschfunk hat mir zu getragen, dass man Aceton in einem Topf auf 70 Grad erwärmen soll und besagtes Teil dem Acetondampf aussetzen soll. Das würde die Oberfläche anlösen und so popoglatt werden.

Ich werde mit Sicherheit diese Methode NICHT versuchen! Ich wollte euch auch nur mal zeigen auf welche, durchaus fantasievollen, Ideen manche kommen. Und auf eine eventuelle Gesundheitsgefährdung gehe ich nun gar nicht erst ein

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Björn Gräf »

Oh mein Gott.... :shock: :? :shock:

Da lebe ich doch lieber mit einer minimal NICHT glatten Oberfläche :!:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tja, das lässt doch die Aussicht auf letale Folgen eines an sich harmlosen Hobbies in einem ganz anderen Licht erscheinen! Und immer schön ein- und ausatmen dabei.... :roll:

70° heißes Aceton - ich glaub' mein Schwein pfeift! :? :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! 8)

Meine Meinung zu den von Shapeways gedruckten Teilen dürfte hinlänglich bekannt sein - was nicht bedeutet dass ich nicht ab und zu mal 3D-Drucke dort kaufe, um eventuelle Fortschritte zu beobachten. Jetzt war es wieder soweit und ich muss meine negative(n) Kritik(en) der letzten Jahre mindestens teilweise revidieren! :D

Ich habe mir aus dem Shop von Weser Modellbau den 5er-Set Schleifkorbtragen und die Magirus-Monitore sowie von TR-miniatures eine Sandsackfüllanlage in der jeweils besten Druckqualität bestellt und ich wurde angenehm überrascht: Es sind an den unbehandelten Teilen nur noch sehr feine Stufen festzustellen - wenn überhaupt! Und vom "Streuselkuchen" :wink: ist fast nichts mehr zu entdecken.

Aber seht selbst:

Bild Bild Bild

Ich gehe mal davon aus, dass sich die Oberflächengüte durch eine ausgiebige Reinigung noch steigern lässt und man (s.h. ich) nach Grundierung und Lackierung ganz gut mit den Drucken leben kann! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“