DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Moderator: Henning Wessel

Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

auch bei der DLRG Löwenstadt geht es mal wieder weiter.

Man hat in Löwenstadt ganz offensichtlich wenig Hemmungen, sich von anderen den Ideen anderer Ortsgruppen inspirieren zu lassen. So wie für den vorherigen GW-Taucher ein Fahrzeug aus Rüsselsheim Pate stand, hat man sich bei dem zweiten GW-Taucher Anregungen in Cuxhaven geholt. Dort fährt, genau wie jetzt auch in Löwenstadt, ein umgebauter Unimog U 1300L, welcher ehemals ein Krankentransportwagen der Bundeswehr war.

Bild Bild Bild Bild

Die Basis für das Modell bildet natürlich das Roco-Modell des KrKw. In diesem Fall gab es aber keine DLRG-Variante, die ich nutzen konnte. Also wurde wieder das volle Programm gefahren: Komplettlackierung, Unmengen von Decals (meist TL, ein wenig Decalprint und MMH), ergänzendes Zubehör wie z.B. das 1,9 kW-SEA aus dem Hause MR Modellbau.

Ein schönes Wochenende wünscht
Henning
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Alex Glawe »

Allesamt schöne "schlichte" Modelle aus einer für mich sehr interessanten Ära! :D

Der Unimogs-KrKw mit SEA an der Front (und Dach-Klimaanlage) fuhr in den ersten Jahren der Bw-Auslandseinsätze regelmäßig als Beweglicher Arzttrupp (BAT) in den Konvois mit - also als NAW, heute meist durch den Duro 6x6 "Yak" ersetzt.

Schönes Wochenende,
Alex
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass Dir die Modelle gefallen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

der GW-Taucher sieht richtig klasse aus. Hier passt einfach alles und mit den Decals und der SEA ein wunderbares Modell.

Nun noch ein Boot und eventuell ein MTW und fertig ist die Ortsgruppe

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

vielen Dank auch hier für Dein Lob.
Johannes Peter hat geschrieben:Nun noch ein Boot und eventuell ein MTW und fertig ist die Ortsgruppe
Ein Boot gibt es ja schon, wirf einfach mal einen Blick auf die erste Seite. :D Und was den MTW angeht: Lass Dich überraschen. 8)

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

der GW-Taucher auf U 1300 L ist dir sehr gut gelungen!
Auch mich inspirierte ein solches Fahrzeug im letzten Jahr auf der großen Veranstaltung "70 Jahre NRW"... :wink:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Wann bekommen wir das Ergebnis der Inspiration zu sehen? :D

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Moin zusammen,

ein weiteres DLRG-Modell ist fertig geworden.

Es gibt Fahrzeuge, ohne die geht es einfach nicht. Dazu gehören nicht zuletzt die Fahrzeuge für den Transport von Personal, Mannschaftstransportwagen, kurz MTW. Das gilt auch für die DLRG. Egal ob Einsatzfahrt oder Wettkämpfe der Jugend - die Kameraden müssen immer mit. Und so übernahm man gebraucht einen Volkswagen VW T2 Bus, der noch lange seine treuen Dienste leistete. Das Fahrzeug verfügt nicht über ein fest installiertes Funkgerät, weshalb immer ein tragbares Gerät mitgeführt werden muss. Angesichts dessen, was hier außerdem so durch die Gegend gefahren wird, scheint man gerade dabei zu sein die Wachstation am Baggersee fit für den Sommer machen zu wollen.

Bild Bild Bild Bild

Und nochmal die Beladung:
Bild Bild

Basis für den hier dargestellten MTW ist das Brekina-Modell mit der Artikelnummer 3312. Es trägt bereits den DLRG-Look, so dass eine Lackierung und umfangreiches Bekleben mit Decals entfiel. Dafür wurde Material und Ausrüstung (Boot von Herpa, Spanngurte von Kotol, Ätzteile von TL-Modellbau, Rettungsring von Roco, Schwimmwesten, Paddel, Flasche und Funkgerät von Preiser, Alu-Box entweder von Preiser oder von Shapeways) im Innenraum und auf dem Dach untergebracht, hinzu kommen Kleinteile wie Spiegel (Brekina), Kennzeichen (Decalprint auf Evergreen) und Bosch-Hörner (Shapeways). Schließlich wurden noch ein paar Details durch Bemalen hervorgehoben.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

ein wunderschöner MTW des DLRG. Es passt alles wunderbar zusammen.

Nur das Blauclicht bzw die Haube müsste nochmal gerichtet werden :roll:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

es freut mich, dass Dir der Bus gefällt.
Johannes Peter hat geschrieben:Nur das Blauclicht bzw die Haube müsste nochmal gerichtet werden
Da hast Du allerdings Recht... :roll: Wird sofort erledigt! :D

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

So, weiter geht es mit den weiß-roten Fahrzeugen.

Ein ehemaliger Tragkraftspritzenanhänger von Ziegler wurde von der DLRG in Löwenstadt gebraucht übernommen und in einen HPA, einen Havariepumpenanhänger, umgewidmet.

Bild Bild Bild Bild

Wie unschwer zu erkennen ist das Basismodell von Preiser. Ein Fertigmodell des bekannten TSA musste für die Verwandlung in ein DLRG-Fahrzeug herhalten. Das Dach stammt aus dem Hause DS-Design, das Geländer ist eine Mischung aus Evergreen und DH-Modellbau. Ergänzt wurde sonst nur noch die Versorgungsleitung und jede Menge Decals, zum größten Teil solche von TL.

Die Inspiration für das Modell lieferte dieses Vorbild: Link

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Henning!

Interessante Modelle mit schönen Details hast Du da! Der MTW mit Inneneinrichtung ist mein Favorit! Nur weiter so!

Gruß von Rolf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich, dass Dir die DLRG-Fahrzeuge gefallen. Ein, zwei Ideen für weitere Modelle habe ich auch noch. :D

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

auch dein HPA sieht super aus. Schon sehr interessant was Farbe und ein Paar Decals und Kleinteile manchmal ausmachen. :D

Als Zugfahrzeug dient der Unimog :?:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

auch Dir meinen besten Dank für den Kommentar zu meinem Modell.

Von den aktuell vorhandenen DLRG-Fahrzeugen ist in der Tat nur der Unimog in der Lage, den HPA zu ziehen. Da es aber wenig sinnvoll ist, einen GW-Taucher dafür komplett zu binden, gibt es gute Kooperationsabsprachen mit THW und Feuerwehr. :D Und wie ich schon oben geschrien habe: Ideen gibt es noch, möglicherweise bringt die Zukunft eines fernen Tages auch ein DLRG-eigenes Zugfahrzeug.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“