TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Freunde!
Volker hat geschrieben:die vorerst letzte - und bis jetzt wohl aufwendigste - Variante aus einem Roco TroTLF 16...
...hat es sogar auf ein Werbeblättchen geschafft! :lol: :mrgreen: :wink:

Bild

Zum Glück hatte OBD Lichterloh dieses Dokument seinerzeit schön aufgehoben!
Soviel erstmal dazu! :wink:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

dass was man auf dem SW Bild erkennen kann, sieht richtig klasse aus. Auch die Idee mit dem "Werbeblatt" finde ich genial. :D :D

Bin schon sehr auf die Farbfotos gespannt :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Johannes, hallo Forum..

Auf einem Magirus Deutz 192 D 11 FA wurde das TLF 16/33 im 1984 ausgeliefert und an der, durch mehrere im Einsatzgebiet vorhandenen Großbaustellen, stark geforderten Feuerwache 2 stationiert!
Dieses Tanklöschfahrzeug war auch gleichzeitig das letzte, in München beschaffte, Magirus Deutz D Frontlenker Fahrzeug!

Von diesem Typ TLF gab es insgesamt zwei Stück! Eines bei der Feuerwehr Bösel und ein weiteres bei der Feuerwehr Scharrel. Eines der Fahrzeuge steht mittlerweile gar nicht soweit weg von mir, da aber der Umbau "watschneinfach" war, brauchte ich das Vorbild eigentlich nicht für diese Spielerei!

Zum Modell: Ein Roco TroTLF 16 dient wieder einmal als Grundmodell. Die beiden Geräteräume G3 und G4 wurden verschlossen und dem restlichen Aufbau angepasst (gespachtelt, geschliffen usw.) Alles andere ist wie gehabt, allerdings erhielt dieses Modell an Fahrer- und Beifahrertür die Tritte der Heico Fahrzeuge, Nebelscheinwerfer, Abgänge unter G5 und G6, die typische "Stange" unter G6 sowie die typische Münchner Trittbrettbeladung.

Eigentlich wollte ich das Modell gestern schon einstellen - hätte nämlich schön mit dem Kennzeichen gepasst :wink: :lol: - aber daraus wurde dann leider nichts.
Johannes hat geschrieben:Bin schon sehr auf die Farbfotos gespannt
FARBFOTOS:

TLF 16/33, Magirus Deutz 192 D 11 FA, Fl. München 2/29/1, M-412

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Rücklichter diesmal per Hand bemalt... :roll: :wink:

Bild

Das TLF 16/33 nochmal zusammen mit dem SLF und dem ZLF!

Bild Bild Bild

Viel Spaß mit den Bildern und her mit Kritik und Lob! :roll: :mrgreen:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Volker,

das TLF 16/33 ist dir sehr gut gelungen und das Modell gefällt mir sehr und auch die beiden anderen Familienmitglieder SLF und ZLF brauchen sich nicht verstecken.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Frank!

Vielen Danke für die gut tuenden Worte zu meinem TLF 16/33!

Sobald die nächste Lieferung eintrifft, wird des Tanklöschfahrzeug das erste Fahrzeug im fiktiven München, welches erstmalig mit 3-D Decals ausgestattet wird! :mrgreen: :lol:
Frank hat geschrieben:SLF und ZLF brauchen sich nicht verstecken
Auch hierfür vielen Dank!

Gruß Volker
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Ich nochmal!

Kleiner Nachtrag zum TLF 16/33!

Hat mir doch heute der Nikolaus tatsächlich 3-D Decals von D-cals gebracht! :wink:

Und sollte es jemanden interessieren, hier ein (zwei) Bildchen :arrow:

Bild

Urteil: Spitzenmäßig - wenn man gute Augen und Nerven (beim schneiden) hat! :wink: :lol:
Gut gemacht, Markus! :wink:

Da hilft die Besatzung des TLF 16/33 - auf der Rückfahrt von der Anbringung der Typenschilder - doch auch gerne wenn der Wind eine Werbetafel dieser Firma versucht umzublasen! :lol: :mrgreen:

Bild

Mit Grüßen und den wärmsten Empfehlungen für diese Magirus Deutz Typen(schilder)

Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

die FARBFOTOS sehen klasse aus. :D

Es passt wieder alles wunderbar zusammen und was man alles bauen kann mit den gleichen Grundzutaten ist schon sehr erstaunlich. :D So ein Modell würde in meine Sammlung auch gut passen, nur leider würde der Aubfau nie so gut werden wie deiner :( Auch die tollen Typenschilder vom Markus (die auch bei mir auf ihre Anbringung warten) passen super zum Modell :D

Bin schon sehr gespannt was als nächstes in München auftaucht :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von René Huter »

Hallo Volker,

da hast du ja ein sehr seltenes Exemplar auf die Räder gestellt. Der Umbau ist dir sehr gelungen und total stimmig. Klasse!! :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Schöner Magirus! Und die Decals sehen wirklich klasse aus!
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Mahlzeit!

Auch hier vielen Dank für die Kommentare Johannes, René und Stefan!
Johannes hat geschrieben:leider würde der Aubfau nie so gut werden wie deiner
Einfach probieren, oder glaubst Du, dass es bei mir auf Anhieb geklappt hat?
Bei diesem Aufbau zwar schon, aber ich kann mich noch gut an den Bau bzw. verschließen des SLF Aufbaus erinnern, und glaub mir.. zwei TLF Aufbauten für dieses Modell reichten mit Sicherheit nicht! :wink: :mrgreen:
René hat geschrieben:hast du ja ein sehr seltenes Exemplar auf die Räder gestellt
Dass mir im Original aber absolut gefällt!
Stefan hat geschrieben:die Decals sehen wirklich klasse aus!
Sag ich doch..! :wink: :lol:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 16/33, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jens Klose »

Servus Volker,

astrein - ein sehr schönes und besonderes TLF!
Deine Ausführung ist so sauber, dass man meinen könnte, es handelt sich um einen Aufbau von Roco... :shock:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“