SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Nochn Tro!

Auf der Bauart der bekannten Magirus Deutz Frontlenker Trockentanklöschfahrzeuge realisierte Magirus 1979 für die Branddirektion im fiktiven München einen Schlauchwagen!
Größere Brandschadenereignisse im Stadtbereich, aber auch Wald- und Wiesenbrände veranlassten die Beschaffung eines Fahrzeuges vom Typ SW 2000. Das Fahrzeug auf einem Magirus Deutz 192 D 11 Fahrgestell und mit einer Kabine zur Aufnahme einer Staffel, wurde in der Feuerwache 2 stationiert und blieb dort auch bis zu seiner Außerdienststellung.

Zum Modell: Das bekannte Roco TroTLF 16 wurde lediglich etwas dem Aussehen eines SW 2000 angepasste, indem die Dachbeladung mit der Preiser Schlauchüberführung und einer Preiser Plane vom RW 3 Staffel aufgewertet wurde.
Auf den Trittbrettern fanden diesmal die von Roco mitgelieferten Staukästen platz!

SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA, Fl. München 2/88/1, M-1603

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

und nochmal mit seinem jüngeren Mercedes/Ziegler Bruder der Wache 6

Bild Bild

Viel Spaß mit den Bildern und viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Alex Glawe »

...und noch ein weiterer sehr sehr schöner D-Magirus hier im Forum! :D

Diese Idee liegt bei mir auch schon eine Weile unvollendet im Kästchen - nun gibst Du mir neuen Ansporn (und hast die Latte ordentlich hoch gehängt... :wink: )!

Großes Kompliment!
Alex
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Uli Vornhof »

Tolle Idee, und sehr schön umgesetzt !
Gefällt mir sehr gut, alleine schon wegen der Schlichtheit !

Nur, die Rücklichter: da gibt es decals, die da super passen! Da geht nämlich mehr!

Grüße damit zurück nach Hochfranken,
Uli
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Sehr schön! :D

Den hab ich auch mal gebaut ---> LINK
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

wieder ein sehr schönes Magirus Modell was Du da gebaut hast. Was man doch so alles aus einem TroTLF bauen kann. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Freunde!

Schön das Alex, Uli, Stefan und Johannes mein Magirus SW 2000 gefällt und Danke für Eure Worte!
Alex hat geschrieben:nun gibst Du mir neuen Ansporn
Immer wieder gern!
Uli hat geschrieben:Rücklichter: da gibt es decals, die da super passen!
:shock: :shock: Wo denn? Die habe ich wohl bis jetzt immer übersehen! (So richtig schön mit silbernen Ring..?) Haste mal nen link?
Stefan hat geschrieben:Den hab ich auch mal gebaut --->
---> und ich habe während der Bauphase meines SW auch mal drüber geschaut! :wink:
Johannes hat geschrieben:Was man doch so alles aus einem TroTLF bauen kann
So einiges... 8) Bis jetzt im fiktiven München:

- TroTLF 16 (rot/schwarz)
- TroTLF 16
- SW 2000

aber da kommt noch was, aus einem Roco TroTLF 16, Johannes..! :?: :wink: Sei gespannt! :lol:

Bis bald
Volker
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Alex Glawe »

Volker Bucher hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Rücklichter: da gibt es decals, die da super passen!
:shock: :shock: Wo denn? Die habe ich wohl bis jetzt immer übersehen! (So richtig schön mit silbernen Ring..?) Haste mal nen link?
Gibt es bei DS-Design :arrow: http://www.ds-design.de/shop/rueckleuch ... 722-2.html - die rot-gelben oben links sollten für Magirus D passen; ein Satz reicht allerdings nur für 1-2 Fahrzeuge, meine ich mich zu erinnern... Ich lackiere dazu den ganzen "Knubbel" silbern und pappe dann das Decal mittig drauf - so entsteht der silberne Ring!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo,
ist das nicht ein Fall für Marcus Hawener :wink: ?
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Volker, bzw. wen es sonst noch interessiert:

Ich hab meine damals hier bestellt:

http://shop.decalprint.eu/de/decals-all ... chter.html

Grüße Uli
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Volker,

auch das ist wieder eine tolle Idee und zeigt, welche Varianten-Vielfalt aus einem guten Grundmodell herausgeholt werden kann. Wird abgekupfert ;).

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!

@ Alex: Danke für den Link. Werde ich wohl, bei der nächsten Bestellung mal mit ordern! :wink:
@ Uli: Auch Danke für den Link, auch wenn er momentan nicht funktioniert! :wink:
Gregor hat geschrieben: tolle Idee und Wird abgekupfert
Dankeschön und gerne Gregor! :wink:
Gregor hat geschrieben:welche Varianten-Vielfalt aus einem guten Grundmodell herausgeholt werden kann
Wie weiter oben kurz erwähnt, ist die vorerst letzte - und bis jetzt wohl aufwendigste - Variante aus einem Roco TroTLF 16 kurz vor der Fertigstellung. Dazu aber demnächst mehr!

Bis demnächst
Volker
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von René Huter »

Hallo Volker,

auch dein Magirus D Schlauchwagen weiß zu gefallen. Du hast das Roco Modell sehr schön aufgewertet.

Freue auf weitere Magirus D von dir.......die Palette an Typen ist ja sehr weitreichend :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo René!

Danke für Deinen Kommentar hier!
René hat geschrieben:Freue auf weitere Magirus D von dir.......die Palette an Typen ist ja sehr weitreichend
Dass stimmt, wobei ich mittlerweile schon wirklich überlegen muss was ich auf dem D Frontlenker Fahrgestell noch bissl bauen könnte! :roll: :wink:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: SW 2000, Magirus Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

dein Schlauchwagen ist sehr gut gelungen (genau wie der von Grabo!) und bringt mich gerade auf eine sehr gute Idee!

Erst kürzlich konnte ich auf einer Börse ein solches Roco TroTLF in gebrauchtem Zustand erwerben. Versehen mit einer Dachfläche vom Wiking Iveco Eurofire LF 16/12 sollte er ursprünglich nur als Teileträger dienen...
Nun steht jedoch fest, dass ich daraus einen SW 2000 für die FF Jenkmünch bauen werde! :D

Vielen Dank daher an dich (und Grabo) für die Anregungen!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“