Zu dieser Zeit ahnte wohl noch niemand so wirklich was da noch alles auf diesem Fahrgestell beschafft werden sollte. (und auch noch beschafft wird..)
Typisch für diese erste Generation waren die damals noch schwarz gehaltenen Kotflügel incl. der Stoßstange sowie der weiße Kühlergrill! Das TroTLF 16 welches Anfangs auf der Hauptfeuerwache stationiert wurde erhielt ab Werk einen Dachkasten. Nachdem 1977 ein weiteres Magirus Frontlenker TroTLF 16 beschaft wurde, bekam das Fahrzeug seinen neuen und letzten Standort an der Feuerwache 6, wo es 1987 durch ein Trockentanklöschfahrzeug der MK Reihe getauscht wurde!
So, oder ähnlich!
Jedenfalls war 901 nie wirklich glücklich mit einem MK. Deswegen nun ein zweiter M-901 auf dem D-Fahrgestell, wobei das Kennzeichen ja durchaus vom „Neufahrzeug“ übernommen werden konnte!
Und irgendwie gefällt mir das TroTLF 16 mit den schwarzen Kotflügeln!
Zum Modell: Ein Roco TroTLF 16 wurde lediglich etwas gesupert, der Kühlergrill mit einer Rundfeile bearbeitet sowie Kotflügel und Stoßstange in Tamiya schwarz gesprüht! Die Inneneinrichtung (Armaturenbrett usw.) wurde dem damaligen Standard in grau, die Sitzbank in braun lackiert.
Hier nun die Bilder:
TroTLF 16, Magirus Deutz 170 D 11 FA, Fl. München 1/20/1, M-901







Hier noch einmal zusammen mit seinen beiden "Ablösefahrzeugen".




Hoffe die kleine "Bastelei" gefällt.
Bei Fragen, fragen!
Gruß Volker