Hallo.
Auf den Seiten von Y-Modelle sind drei Neuheiten eingepflegt:
- Feuerlösch-KFZ 3000, http://www.y-modelle.de/faun-lf-1630-45 ... -3551.html
- Feuerlösch-KFZ 3500, http://www.y-modelle.de/faun-lf-2230-45 ... -3553.html
- Feuerlösch-KFZ 8000, http://www.y-modelle.de/faun-lf-4030x2- ... -3555.html
Die Muster sehen auf den ersten Blick nicht ganz so schön aus; habe mir dennoch zwei davon bestellt, um eine Bewertung und Vergleiche anstellen zu können.
Ich werde dann zu gegebener Zeit mehr sagen können.
Michael
Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
- Michael Mundhenke
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.01.2010, 14:07
- Postleitzahl: 37627
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Die Muster sehen mir nach Rapid Prototyping / 3D-Druck aus, die Modelle sollen aber Resin-Guß ("Resintechnologie") sein.
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Hallo,
die Räder passen jedenfalls Größe und Profil nicht.
Gruß Ulrich
die Räder passen jedenfalls Größe und Profil nicht.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Ich verfolge die Militärszene nicht so aufmerksam - hat sich nun nach Gollwitzer und Arsen-Alm der dritte Hersteller an den alten FAUNs versucht? Oder sind das übernommene Formen?
Frohe Ostern!
Alex
Frohe Ostern!
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Michael Mundhenke
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.01.2010, 14:07
- Postleitzahl: 37627
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stadtoldendorf
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Hallo zusammen.
Nun sind die zwei bestellten Modelle angekommen.
Auf den ersten Blick:
- schön detailliert,
- säubern lassen sie sich auch gut und
- Zubehör ist zum Teil doppelt vorhanden.
Auf den zweiten Blick:
- Die Proportionen und Gestaltung der Räder ist nicht ganz stimmig. Sicherlich keine Geländereifen, sondern eher die Reifen, welche
auf den Fliegerhorsten und Schulen genutzt worden sind (Straßenprofil). Diese allerdings nicht ganz nach Original getroffen.
- Der Wasserwerfer vom 3500 ist meiner Meinung nach ein wenig zu klein; der des 8000 dafür ein wenig zu groß.
(vielleicht habe ich auch nur nen Knick in der Optik)
- Die Blaulichter sind in einem Guss mit den Astabweisern und recht klein.
Im Ganzen schöne Modelle. Im Vergleich zu Gollwitzer und ArsenalM: Jedes Modell hat etwas was in der Herstellung nicht passt und nicht dem Original entspricht oder die Zubehörteile schlicht fehlen.
Aber wir sind ja nicht umsonst Modellbauer und Klebekumpels, wenn wir damit nicht umgehen können.
Schade nur für die, die Neu anfangen möchten, auf Genauigkeit sehr viel Wert legen,dann doch vieles selber machen müssen und der Preis auch eine große Rolle spielt.
Ich kann abschließend nicht klagen, da dies mein Thema ist und ich es mit der Modellbaureihe von Y-Modelle versuche.
Bilder zu den Unterschieden müsste ich erst anfertigen, somit erst einmal nur die Beschreibung und Hilfe zur Kauf- oder Nichtkaufentscheidung
Gruß
Michael
Nun sind die zwei bestellten Modelle angekommen.
Auf den ersten Blick:
- schön detailliert,
- säubern lassen sie sich auch gut und
- Zubehör ist zum Teil doppelt vorhanden.
Auf den zweiten Blick:
- Die Proportionen und Gestaltung der Räder ist nicht ganz stimmig. Sicherlich keine Geländereifen, sondern eher die Reifen, welche
auf den Fliegerhorsten und Schulen genutzt worden sind (Straßenprofil). Diese allerdings nicht ganz nach Original getroffen.
- Der Wasserwerfer vom 3500 ist meiner Meinung nach ein wenig zu klein; der des 8000 dafür ein wenig zu groß.
(vielleicht habe ich auch nur nen Knick in der Optik)
- Die Blaulichter sind in einem Guss mit den Astabweisern und recht klein.
Im Ganzen schöne Modelle. Im Vergleich zu Gollwitzer und ArsenalM: Jedes Modell hat etwas was in der Herstellung nicht passt und nicht dem Original entspricht oder die Zubehörteile schlicht fehlen.
Aber wir sind ja nicht umsonst Modellbauer und Klebekumpels, wenn wir damit nicht umgehen können.
Schade nur für die, die Neu anfangen möchten, auf Genauigkeit sehr viel Wert legen,dann doch vieles selber machen müssen und der Preis auch eine große Rolle spielt.
Ich kann abschließend nicht klagen, da dies mein Thema ist und ich es mit der Modellbaureihe von Y-Modelle versuche.
Bilder zu den Unterschieden müsste ich erst anfertigen, somit erst einmal nur die Beschreibung und Hilfe zur Kauf- oder Nichtkaufentscheidung
Gruß
Michael
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Sind bei der Y-Modelle-Version die Rolläden ebenfalls angegossen oder liegen sie einzeln bei?
Et hätt noch immer jot jejange!
- Michael Mundhenke
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.01.2010, 14:07
- Postleitzahl: 37627
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stadtoldendorf
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Die Rollos sind auch hier mit abgegossen worden und sind nicht einzeln.
Einzeln sind die Frontscheinwerfer, die gesamte Dachbeladung und Kabineninneneinrichtung.
Ebenso die Spiegel, Scheibenwischer und diverses Material.
Einzeln sind die Frontscheinwerfer, die gesamte Dachbeladung und Kabineninneneinrichtung.
Ebenso die Spiegel, Scheibenwischer und diverses Material.
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Y-Modelle: Feuerlösch-Kfz der 2. Generation
Danke für die schnelle Antwort 

Et hätt noch immer jot jejange!