Intermodellbau 2017
-
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.05.2007, 14:26
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Intermodellbau 2017
Hallo Fangemeinde,
Bitte denkt an die Bilder für die daheim geblieben
Gruss
Alex
Bitte denkt an die Bilder für die daheim geblieben
Gruss
Alex
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Intermodellbau 2017
So, die Kisten sind noch nicht wieder ausgepackt und schon kommen die ersten Bilder:
Zunächst mal der Stand der IG-Blaulicht-Modellautos, wie immer ganz hinten in der Ecke in Halle 6

Modelle und Baustellen von Dominik Heimann:

Fraport, Offenbacher und Bereitschaftspolizei Hessen von Jan Gotta:


Modell von Tobias Bellm:

Flughafen Köln-Bonn von mir:

Verschiedenste gelaserte Werke von Alfred Mikolajetz:

Vorbildliches und Fiktives von Jens Klose:
und Internationales von Dirk Wieczorek:

Zunächst mal der Stand der IG-Blaulicht-Modellautos, wie immer ganz hinten in der Ecke in Halle 6


Modelle und Baustellen von Dominik Heimann:



Fraport, Offenbacher und Bereitschaftspolizei Hessen von Jan Gotta:




Modell von Tobias Bellm:



Flughafen Köln-Bonn von mir:



Verschiedenste gelaserte Werke von Alfred Mikolajetz:



Vorbildliches und Fiktives von Jens Klose:


und Internationales von Dirk Wieczorek:



Et hätt noch immer jot jejange!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Intermodellbau 2017
Tolle Übersichtsbilder, Andreas!
Viele tolle Sachen (als wenn man auch was anderes erwartet hätte...
).


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Intermodellbau 2017
Hallo Andreas,
vielen Dank für das Einstellen der Bilder.Obwohl ich vor Ort die Modelle sehen konnte, immer wieder schön nochmal im Forum darauf zu schauen.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
vielen Dank für das Einstellen der Bilder.Obwohl ich vor Ort die Modelle sehen konnte, immer wieder schön nochmal im Forum darauf zu schauen.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Intermodellbau 2017
Hallo Andreas,
auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für das Einstellen der Bilder! Ich hatte dieses Jahr leider keine Gelegenehit nach Dortmund zu kommen und bin deshalb darauf angewiesen, dass Messeflair über die Bilder schnuppern zu können
Viele Grüße
Henning
auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für das Einstellen der Bilder! Ich hatte dieses Jahr leider keine Gelegenehit nach Dortmund zu kommen und bin deshalb darauf angewiesen, dass Messeflair über die Bilder schnuppern zu können

Viele Grüße
Henning
-
- User
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.05.2007, 14:40
- Postleitzahl: 79312
- Land: Deutschland
- Wohnort: Emmendingen
Re: Intermodellbau 2017
Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn!!! Was für geniale Modelle ich da wieder verpasst habe! Sehr beeindruckend. Allein die Übersichtsbilder treiben einem die Freudentränen in die Augen! Nächstes Jahr - so Gott will und das Haus fertig ist - will ich unbedingt wieder nach Dortmund und das alles hautnah erleben!
Vielen Dank für die Bilder.
Vielen Dank für die Bilder.
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Intermodellbau 2017
Hallo ins Forum,
lange ist sie nun schon wieder vorbei - die Intermodellbau 2017...
Aufgrund von Zeit- und Gesundheitsmangel komme ich leider erst heute dazu, einige Bilder einzustellen. Zudem wird es ein "Mehrteiler":
Impressionen von der IMO 2017 (1/5)
Im ersten Teil geht es um Modelle großer/größerer Maßstäbe...
Viel Spaß beim Betrachten der sehr gut gemachten und erstklassig detailierten Modelle!
Bis in Kürze und Gruß,
Jens
lange ist sie nun schon wieder vorbei - die Intermodellbau 2017...
Aufgrund von Zeit- und Gesundheitsmangel komme ich leider erst heute dazu, einige Bilder einzustellen. Zudem wird es ein "Mehrteiler":
Impressionen von der IMO 2017 (1/5)
Im ersten Teil geht es um Modelle großer/größerer Maßstäbe...








Viel Spaß beim Betrachten der sehr gut gemachten und erstklassig detailierten Modelle!
Bis in Kürze und Gruß,
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Intermodellbau 2017
Besser spät als nie!Jens hat geschrieben:Aufgrund von Zeit- und Gesundheitsmangel komme ich leider erst heute dazu


Vielen Dank für den Nachschlag, Jens! Und dann gleich auf dem ersten Bild zwei meiner "Traumautos". Die beiden in H0, das wär's....

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Intermodellbau 2017
Vielen Dank für die tollen Einblicke, Jens!
Mein lieber Scholli! Anno 1988/89 (und dazu folgend ein paar Jahre später) war ich schon stolz auf meine drei aus der Schachtel gebauten roten Revell-Autos, schön artig mit welliger Pinsellackierung, aber immerhin mit wenigen, ganz leicht verbesserten und ergänzten Details (ein paar Hydraulik-Geräte habe ich mal im Forum gezeigt).
Das hier gezeigte stammt da schon aus einer ganz anderen Welt, das ist echt faszinierend, was echte Modellbauer zusammenzimmern!
Ich schwanke zwischen erwartungsvoller Neugier und (Frust bedingter) Abneigung auf die kommenden Bilder...


Mein lieber Scholli! Anno 1988/89 (und dazu folgend ein paar Jahre später) war ich schon stolz auf meine drei aus der Schachtel gebauten roten Revell-Autos, schön artig mit welliger Pinsellackierung, aber immerhin mit wenigen, ganz leicht verbesserten und ergänzten Details (ein paar Hydraulik-Geräte habe ich mal im Forum gezeigt).

Das hier gezeigte stammt da schon aus einer ganz anderen Welt, das ist echt faszinierend, was echte Modellbauer zusammenzimmern!

Ich schwanke zwischen erwartungsvoller Neugier und (Frust bedingter) Abneigung auf die kommenden Bilder...



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Intermodellbau 2017
Vielen Dank @ Jürgen und Ralf für eure netten Rückmeldungen!
Hier geht es nun rüstig weiter...
Impressionen von der IMO 2017 (2/5)
Thema heute: "Kommerzielle Feuerwachen" - soll heißen, käuflich zu erwerbende Modelle, die bereits lieferbar sind oder in absehbarer Zeit lieferbar sein werden. Die Vorstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Hersteller/Anbieter.
Die abgewandelte Feuerwache 1 aus Nürnberg konnte man am Stand von FALLER begutachten:
Unterschiedlichste Module einer modernen Wache konnte man bei RF-MODELLBAU (unser Forenmitglied Rainer Forster) finden:
Beim HAMBURGER FEUERWEHR SHOP konnte man die in Planung befindliche Feuerwache Barmbek bewundern:
Von JOSWOOD stammt die Feuerwache Hahnerberg der FF Wuppertal:
AM MODELLBAUIDEEN (unser Forenmitglied Alfred Mikolajetz) zeigte auf dem Stand der IG-Blaulichtmodelle eine Feuerwache vom Fraport:
Die aktuelle Feuerwache 2 (Barmen) der BF Wuppertal ist als Modulbausatz bei WLC (Wiemers Logistics and Consulting) in Planung:
Gruß, Jens

Einfach neugierig bleiben und freuen Ralf!Ralf Schulz hat geschrieben:Ich schwanke zwischen erwartungsvoller Neugier und (Frust bedingter) Abneigung auf die kommenden Bilder...

Hier geht es nun rüstig weiter...

Impressionen von der IMO 2017 (2/5)
Thema heute: "Kommerzielle Feuerwachen" - soll heißen, käuflich zu erwerbende Modelle, die bereits lieferbar sind oder in absehbarer Zeit lieferbar sein werden. Die Vorstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Hersteller/Anbieter.
Die abgewandelte Feuerwache 1 aus Nürnberg konnte man am Stand von FALLER begutachten:



Unterschiedlichste Module einer modernen Wache konnte man bei RF-MODELLBAU (unser Forenmitglied Rainer Forster) finden:


Beim HAMBURGER FEUERWEHR SHOP konnte man die in Planung befindliche Feuerwache Barmbek bewundern:


Von JOSWOOD stammt die Feuerwache Hahnerberg der FF Wuppertal:

AM MODELLBAUIDEEN (unser Forenmitglied Alfred Mikolajetz) zeigte auf dem Stand der IG-Blaulichtmodelle eine Feuerwache vom Fraport:


Die aktuelle Feuerwache 2 (Barmen) der BF Wuppertal ist als Modulbausatz bei WLC (Wiemers Logistics and Consulting) in Planung:




Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Intermodellbau 2017
Keine Sorge Jens, ich bleibe neugierig!
Ist ja auch wirklich toll und faszinierend, was es zu sehen gibt (gab)...

Ist ja auch wirklich toll und faszinierend, was es zu sehen gibt (gab)...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Intermodellbau 2017
Hallo Jens,
besonders deine Zusammenstellung der gezeigten Feuerwachenmodelle ist der informativ. Der Preis der Feuerwache Barmbek ist schon heftig, wenn man es mit dem der Feuerwache Bergedorf vergleicht, die von dem kleinen Autoladen angeboten wird. Auch die noch größere Feuerwache Altona(inzwischen von EE-Designz) liegt deutlich darunter. Aber die Fans der Feuerwehr Hamburg haben inzwischen schon eine stattliche Auswahl. Irgendwie fehlt noch mal eine Wache der Hauptstadt, um die Berliner Modelle von Merlau passend unter zu bringen.
Gruß Ulrich
besonders deine Zusammenstellung der gezeigten Feuerwachenmodelle ist der informativ. Der Preis der Feuerwache Barmbek ist schon heftig, wenn man es mit dem der Feuerwache Bergedorf vergleicht, die von dem kleinen Autoladen angeboten wird. Auch die noch größere Feuerwache Altona(inzwischen von EE-Designz) liegt deutlich darunter. Aber die Fans der Feuerwehr Hamburg haben inzwischen schon eine stattliche Auswahl. Irgendwie fehlt noch mal eine Wache der Hauptstadt, um die Berliner Modelle von Merlau passend unter zu bringen.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Intermodellbau 2017
Hallo,
es gab noch eine weitere Wache auf der Intermodellbau zu sehen, die "Alte Wache" Feuerwehr Datteln (1974 abgerissen) am Stand der Feuerwehr Datteln. Sie wird von http://www.mbz-modellbahnzubehoer.de vertrieben und ist in den Maßstäben H0,TT,N und Z erhältlich. Sie wurde im letzten Jahr auf meine Anregung hin gefertigt. Durch unser sehr gut bestücktem Archiv konnten Fotos aus allen Epochen und Baupläne zu diesen Bauauftrag beigesteuert werden.

MBZ hat ebenfalls noch 2 weitere Wachen und Gerätehäuser im Angebot.

Gruß Markus
es gab noch eine weitere Wache auf der Intermodellbau zu sehen, die "Alte Wache" Feuerwehr Datteln (1974 abgerissen) am Stand der Feuerwehr Datteln. Sie wird von http://www.mbz-modellbahnzubehoer.de vertrieben und ist in den Maßstäben H0,TT,N und Z erhältlich. Sie wurde im letzten Jahr auf meine Anregung hin gefertigt. Durch unser sehr gut bestücktem Archiv konnten Fotos aus allen Epochen und Baupläne zu diesen Bauauftrag beigesteuert werden.

MBZ hat ebenfalls noch 2 weitere Wachen und Gerätehäuser im Angebot.



Gruß Markus
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Intermodellbau 2017
Herzlichen Dank allen, die hier ihre Eindrücke von der Intermodellbau weitergeben bzw. die Modellfeuerwachen vorstellen - das finde ich beides sehr interessant! Gerade die alte Dattelner Wache von Markus weckt Ideen...
) Zweckbauten stürzen und die für HH wirklich stilbildenden und wunderschönen Backsteinbauten wie die F11 (Admiralitätsstraße), die F21 (Hauptfeuerwache am Berliner Tor) oder die F33 auf der Veddel (auch ein toller Fritz-Schumacher-Bau!) leider alle außen vor bleiben... 


Das stimmt, wobei sich die verschiedenen Anbieter zuvorderst auf die (potthässlichen...Ulrich Niehoff hat geschrieben:...die Fans der Feuerwehr Hamburg haben inzwischen schon eine stattliche Auswahl.


Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Intermodellbau 2017
Hallo in die Runde und vielen Dank an Ulrich und Alex für die positiven Rückmeldungen!
@ Markus: Vielen Dank für deine Ergänzung. Mein Bericht hat selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Daher finde ich es sehr gut, wenn auch andere Mitglieder hier so informative Dinge einstellen/vorstellen.
Hier geht es nun weiter mit den...
Impressionen von der IMO 2017 (3/5)
In diesem Beitrag geht es um die "ideellen Feuerwachen". Soll heißen: Einst oder immer noch erhältliche Feuerwachen und Bauteile nach den eigenen Ideen gestaltet.
Seit vielen Jahren immer wieder ein Highlight - so finde ich zumindest - ist die gute alte und sehr schön zurecht gemachte Feuerwache von Faller:
Auch mit dem Baukastensystem von Auhagen kann man seine Vorstellungen sehr schön umsetzen:
Die gute alte und leider schon längst nicht mehr erhältliche Wache von Pola in "ausgebautem Zustand":
Nicht nur städtische Wachen gab es zu sehen, sondern auch ländliche Feuerwehrhäuser. Hier ein Beispiel von Kibri:
Eine solche moderne Wache kann man aus den bekannten Bausätzen/Bauteilen von Faller gestalten:
Auch wenn es sich hierbei nicht um eine Feuer- und/oder Rettungswache handelt, so finde ich die umgesetzte Idee sehr gut und durchaus für "unsere" Belange brauchbar! Enstanden ebenfalls aus den bekannten Teilen von Faller:
Und zum Abschluß des heutigen Beitrags noch das Relief einer Feuerwache/Fahrzeughalle:
Na dann bis zum Teil 4/5...
Gruß, Jens

@ Markus: Vielen Dank für deine Ergänzung. Mein Bericht hat selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Daher finde ich es sehr gut, wenn auch andere Mitglieder hier so informative Dinge einstellen/vorstellen.

Hier geht es nun weiter mit den...
Impressionen von der IMO 2017 (3/5)
In diesem Beitrag geht es um die "ideellen Feuerwachen". Soll heißen: Einst oder immer noch erhältliche Feuerwachen und Bauteile nach den eigenen Ideen gestaltet.
Seit vielen Jahren immer wieder ein Highlight - so finde ich zumindest - ist die gute alte und sehr schön zurecht gemachte Feuerwache von Faller:






Auch mit dem Baukastensystem von Auhagen kann man seine Vorstellungen sehr schön umsetzen:

Die gute alte und leider schon längst nicht mehr erhältliche Wache von Pola in "ausgebautem Zustand":


Nicht nur städtische Wachen gab es zu sehen, sondern auch ländliche Feuerwehrhäuser. Hier ein Beispiel von Kibri:

Eine solche moderne Wache kann man aus den bekannten Bausätzen/Bauteilen von Faller gestalten:

Auch wenn es sich hierbei nicht um eine Feuer- und/oder Rettungswache handelt, so finde ich die umgesetzte Idee sehr gut und durchaus für "unsere" Belange brauchbar! Enstanden ebenfalls aus den bekannten Teilen von Faller:

Und zum Abschluß des heutigen Beitrags noch das Relief einer Feuerwache/Fahrzeughalle:

Na dann bis zum Teil 4/5...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr