"Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Feuerwehrfahrzeuge aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

"Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo zusammen,

bei einem Treffen von Feuerwehrhistorikern im DFM Fulda kam ich mit dem Historiker Stefan Eschenbeck der FF München-Sendling ins Gespräch. Er befasst sich auch speziell mit der Geschichte des Rettungsdienstes in München. Quasi unweigerlich kamen wir auf die „Jumbo“-NAW auf Magirus 7 D 11 / Miesen zu sprechen, von denen zwischen 1969 und 1971 drei Stück angeschafft wurden.

Er beklagte (natürlich), dass die NAW verschollen sind.

Und jetzt kommen wir zur eigentlichen Geschichte:
Im Jahr 2014 war ich zu einer Schulung längere Zeit in Mettmann. Ich nutzte die Gelegenheit auch, um die Modellbauhändler in der Umgebung abzuklappern. Entweder auf einer dieser Touren, oder auf der Fahrt von Mettmann Richtung A3, habe ich einen der NAW in der Nähe einer Tankstelle und eines Autohandels in einem Hof stehen. Genaueres weiß ich leider nicht mehr. Ich konnte damals aus Zeitgründen nicht anhalten um näheres zu erfahren.

Leider hatte ich im weiteren Verlauf zu spät Kontakt mit Jens Klose aufgenommen. Der NAW war leider nicht mehr auffindbar.

Nun wollen Jens, Stefan und ich versuchen herauszufinden, was aus diesem Fahrzeug geworden ist. Zu diesem Zweck wollen Jens und ich in der kommenden Woche versuchen, den damaligen Standort zu ermitteln.
Natürlich freuen wir uns auch wenn Forenmitglieder auch etwas zu den anderen beiden Fahrzeugen sagen können.
Jens kam auf die Idee, den Verbleib der NAW noch vor dem Intermodellbau-Stammtisch im Forum zum Thema zu machen, damit man ggf. auch dort mehr erfahren könnte.

Es sind schließlich besondere und damit erhaltenswerte Fahrzeuge, die natürlich gerade für die Münchner Historiker eine große Bedeutung haben. Stefan ließ bereits verlauten, dass an einer Wiederbeschaffung eines dieser Fahrzeuge großes Interesse besteht. Aber das versteht sich ja fast von selbst.

Wer also sachdienliche Hinweise zum Verbleib der drei „Jumbo“ NAW machen kann, bitte lasst es uns wissen! Gerne hier und am Stammtisch.

An die Admins: Falls ich aus Eurer Sicht das falsche Subforum gewählt habe, dann bitte verschieben, hier spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Markus! :D

Ist eigentlich fast egal wo der Thread steht, da kommen ja gleich mehrere Subforen in Frage. Ich hab ihn trotzdem mal nach Bayern verschoben! :wink:

Schreib doch mal per PN (weil ich nicht weiß, ob sie momentan hier mitlesen) die Bucher-Brothers und Jörg Bauer an, die haben doch mehrere heiße Drähte nach München!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Tipp. Ich werde mich mich mal mit den Leuten in Verbindung setzen.
Allerdings ist Stefan ebenfalls Insider und er sprach davon, dass sie als verschollen gelten.

Primär geht es erstmal um den Verbleib bzw. den Standort des genannten Jumbo. Hier ist der Standort im Umkreis von Mettmann ja zumindest im Juni 2014 belegt.
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo zusammen,

ist es denn wirklich belegt, dass es einer der drei Jumbos war? Wenn ja, wäre es ja toll, ähnlich wie das Auftauchen der Eckhauber GDL vor über einem Jahr in Spanien.
Wir sind natürlich auch in die Suche mit eingebunden und der Draht zu Stefan Eschenbeck steht auch, aber leider weiß die oberfränkische Fraktion auch nicht mehr, wir gleichen unsere Infos auch immer mit München direkt ab.
Falls dieser NAW auftaucht, werden wir natürlich versuchen ihn zu retten und der Nachwelt zu erhalten.
Viele Grüße
Jörg
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Markus Göbel »

Genau diese Frage hat mir Stefan auch gestellt und ihr könnt mir glauben, wenn man Magirus-Fan ist und sich ein wenig mit der BF München beschäftigt hat erkennt man einen solchen Exoten. Auch im Vorbeifahren. :D
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na dann: Waidmannsheil, Horrido und fette Beute! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

kleiner Schlaumeier-Hinweis dazu: Nicht 7D11, sondern 100 D 7 oder 110 D 7. Könnte bei der Suche ja relevant sein.

Abgebildet ist ein Exemplar dieses NAW übrigens im Standardwerk OSWALD/GIHL ("Kraftfahrzeuge der Feuerwehr und des Sanitätsdienstes 1900 - 1975"; ich habe die 5. Auflage von 1986) auf Seite 333. Der Bildtext dazu lautet:

"Magirus-Deutz Typ FM 100 D 7 FA mit 3150 mm Radstand und Miesen-Einrichtung als Notarztwagen (NAW) der Berufsfeuerwehr München. Sie verfügte über 3 Exemplare dieses Modells, die ab 1967 liefen, aber bereits ab 1971 durch nunmehr 8 RTW bzw. NAW Mercedes-Benz Typ L 408 ersetzt wurden."

Dass es sich tatsächlich um Allrad-Fahrgestelle ("FA") gehandelt hat, möchte ich allerdings bezweifeln (der OSWALD/GIHL ist in solchen Details mitunter ungenau). 100 statt 110 halte ich aber für plausibel. Edit: Bei Baujahr 1967.

Auch Edit: Grade noch zufällig ein Bild im Brekina Autoheft 1985/86 gefunden, Bildtext:

"Das Foto zeigt den dritten an die BF München gelieferten Notarztwagen auf Magirus F 110 D 7 F mit Miesen-Aufbau, Baujahr 1970. Die Ausmusterung erfolgte 1976/1977."

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Daniel hat geschrieben:Nicht 7D11, sondern 100 D 7 oder 110 D 7.
Guter Einwand, Daniel! :D

Auf einem mir vorliegenden zeitgenössischen Pressefoto ist von der ursprünglichen Typbezeichnung auf den Fh.-Türen leider nur noch "__0 D 7" übrig geblieben. Die Länge des nun leeren Unterstriches deutet m.E. aber auch eher auf eine 100 als eine 110 hin.

Bild
© Bildstelle Branddirektion München

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Verbleib der "Jumbo"-NAW, Magirus 7D11/Miesen der BF München

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Dass es sich tatsächlich um Allrad-Fahrgestelle ("FA") gehandelt hat, möchte ich allerdings bezweifeln (der OSWALD/GIHL ist in solchen Details mitunter ungenau). 100 statt 110 halte ich aber für plausibel. Edit: Bei Baujahr 1967.
Hallo, Daniels Ausführungen werden von Hans-Joachim Profeld bestätigt. In seinem Buch "Die Feuerwehr München und ihre Fahrzeuge von den 60er Jahren bis heute" schreibt er im Band 2 auf der Seite 55: "Typ: M 100 D 7 FL"

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Markus Göbel »

Oha, ich bitte die Fehler zu entschuldigen! DerPost wurde mit heißer Nadel gestrickt und bei den Baujahre habe ich mich von meiner Quelle in die Irre führen lassen. Sorry, sorry
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich seh' da jetzt überhaupt keinen Grund, sich für irgendetwas zu entschuldigen! :D Alles gut! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Dörschel
User
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 22:40
Postleitzahl: 56235
Land: Deutschland
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Ulrich Dörschel »

Der abgebildete Jumbo ist übrigens der letzte von den dreien und stand im KHS Oberföhring als Florian 1.67 (besetzt von der Fw7).
Dahinter der vorletzte Tierunfallwagen (TUW), meines Wissens Florian 1.92.
Das Bild entstand auf der Fw2.
btw.: keiner der Jumbos hatte Allrad.

Viele Grüße
Ulrich
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von André Streich »

N´Abend zusammen,

sind in diesem Zusammenhang die Fotos mit den Nummern 809 und 1698 aus dem Miesen-Archiv (aufbewahrt im Bonner Stadtarchiv) bekannt?

Gruß

André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Ulrich Dörschel
User
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 22:40
Postleitzahl: 56235
Land: Deutschland
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von Ulrich Dörschel »

Vielen Dank für diese Info! Nein - die Bilder sind nicht bekannt - gibt es eine Möglichkeit, diese hier zu zeigen?
Ich vermute mal, dass es dann im Archiv ausser den beiden Bildern noch weitere Infos dazu gibt - oder? Die wären natürlich auch von Interesse.

Ulrich
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: "Jumbo"-NAW der BF München, Magirus-Frontlenker/Miesen

Beitrag von André Streich »

Ulrich Dörschel hat geschrieben: - gibt es eine Möglichkeit, diese hier zu zeigen?
Ich vermute mal, dass es dann im Archiv ausser den beiden Bildern noch weitere Infos dazu gibt - oder?
Leider kann ich die Fotos hier nicht posten, ob es noch weitere Infos gibt, weiß ich leider auch nicht!
Ansonsten: PN!
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Antworten

Zurück zu „Bayern“