Ersten beim Fahrerhaus passen nur die Außenmaße sowie die vorderen Türen. Der Abstand zwichen den Türen ist nur so breit wie beim TroTLF/SW und hat kein Fenster.
Und zweitens ist es beim Aufbau genaus, nur die Ausenmaße und das Heck stimmen überein. Die seitlichen Geräteräumen stimmen leider nicht überein, da der Preiser Aufbau durch die Gruppenkabine mit G3/4 nicht mehr über der Achse sitzt.
zum Glück liebt der ambitioniertee Modellbauer die Herausforderung und ein neues Langzeitprojektwurde angefangen. Nach dem ausführlichen Studium der BBK-Unterlagen wurde als erstes die Gruppenkabine anggefangen. Hier wurden erstmal die hinteren Türen sowie der Zwichenbereich entfernt.

Nun wurden von den Preiser Zusatz Seitenteilen die Türen sowie davor und danach Plastikstreifen eingeklebt. Wo nötig wurde gespachtelt und geschliffen, dann grundiert und lackiert.
Beim SW-Aufbau wurden die Seiten komplett herausgetremmt und dann mit den neuen Maßen wieder zusammen gebaut. Das Innenteil kommt von einem LF-Aufbau, damit er richtig aufs Fahrgestell passt. Desweiteren müssen noch die Ausschnitte für die Kotflügel angefertigt werden.
Auch die Stoßstange wurde verlängert und dem Vorbild angepasst.

Die Stoßstange wurde nun mit 3d-Riffelblechdecals von Markus Hawerner belegt und anschliesend Lackiert. An den vorderen Kotflügel wurde die mittige Trennung verschlossen. Das Aufbaudach bekam eine Saugschlauchhalterung aus FKS-Riffelblech. Die Geräteraumverschlüsse wurden aus Evergreen-Platten nach "System Mischur" gebaut.

Dies ist nun der derzeitige Bauzustand nach 5 Jahren. Ich hoffe die Restarbeiten, wenn es die Zeit und Muße zulässt, noch dieses Jahr fertigstellen zu können.
Gruß
Yves