Den Vorgänger Megaliner hab' ich mal zerlegt und lackiert.
Ist vielleicht trotzdem hilfreich...
Die Grundplatte mit der unteren Inneneinrichtung wird nur von den Seitenwänden gehalten (von unten sichtbare Stege an den Seiten).
Weitere Verbindungen zur Karosserie gibt es nicht.
Das obere und untere Glasteil sind durch Steckverbindungen (vorne rechts und links) miteinander verbunden, die sich aber leicht lösen lassen - einfach etwas seitlich gegeneinander bewegen.
Das Entfernen der Glaseinsätze ist dann völlig problemlos möglich.
Nur beim Dach muß man wie immer bei Rietze-Bussen etwas aufpassen, die Steckverbindungen mit dem oberen Glasteil sind zwar nicht geklebt, sitzen aber ziemlich stramm.
Alles in allem aber wesentlich leichter zu zerlegen als z.B. der Citaro.
Zusammengebaut hab' ich ihn aber noch nicht wieder
