Eben fertiggeworden, das Kranfahrzeug der FF Wels.
Ein paar Informationen zum Original Kranfahrzeug
stationiert: Hauptfeuerwache
Liebherr LTM 1070/1, 4-Achs-Frontlenker, Baujahr 1999, Seilwinde 200 kN, Kranhublast 500 kN, Besatzung: 3 Mann, Stützpunktfahrzeug
Die Hubkraft des Fahrzeuges beträgt grundsätzlich 700kN. Da sich am Heck eine 200kN Treibmatic Bergewinde befindet, erlaubt es die Konstruktion des Fahrzeuges nicht mehr ein schweres Gegengewicht aufzunehmen, daher ist die tatsächliche Hubkraft auf 500kN begrenzt). Zusätzlich befindet sich am Heck eine Abschleppeinrichtung zum abschleppen von teilweise hochgezogenen Fahrzeugen mit einer maximalen Traglast von 8 Tonnen.
Breite: 2,63 Meter
Höhe: 3,80 Meter
Länge: 12,90 Meter
Wendekreis klein: 8 Meter
Gesamtgewicht: 48 Tonnen
Abstützbreite max.: 8,20*7,20 Meter
Geschwindigkeit max.: 77 km/h
Als Basis für das Modell diente der Kibri Bausatz 10518 LTM 1050. An dem Bausatz wurden einige Änderungen vorgenommen, so wurde der Oberwagen komplett mittels Evergreen Profilen umgebaut und am Unterwagen die Achsanordnung etwas "auseinandergezogen" um in der Mitte Platz für die Aufstiegsleiter zu schaffen. Beim Unterwagen wurde auch die Seitenverkleidung vom Motor nachgebaut. Die Decals habe ich mir selbst in Corel Draw gezeichnet und drucken lassen.
