Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

auch wenn LAST 1 "lediglich umlackiert und mit Decals versehen wurde" gefällt er mir sehr gut! :D

Gruß, Jens
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Der hatte leider wirklich so ein Blaulicht am Dach ;) , hab gerade kein Foto vom Original zur Hand, werde ich aber nachreichen sobald ich am anderen PC sitze.
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Eben fertiggeworden, das Kranfahrzeug der FF Wels.

Ein paar Informationen zum Original Kranfahrzeug

stationiert: Hauptfeuerwache

Liebherr LTM 1070/1, 4-Achs-Frontlenker, Baujahr 1999, Seilwinde 200 kN, Kranhublast 500 kN, Besatzung: 3 Mann, Stützpunktfahrzeug

Die Hubkraft des Fahrzeuges beträgt grundsätzlich 700kN. Da sich am Heck eine 200kN Treibmatic Bergewinde befindet, erlaubt es die Konstruktion des Fahrzeuges nicht mehr ein schweres Gegengewicht aufzunehmen, daher ist die tatsächliche Hubkraft auf 500kN begrenzt). Zusätzlich befindet sich am Heck eine Abschleppeinrichtung zum abschleppen von teilweise hochgezogenen Fahrzeugen mit einer maximalen Traglast von 8 Tonnen.

Breite: 2,63 Meter
Höhe: 3,80 Meter
Länge: 12,90 Meter
Wendekreis klein: 8 Meter
Gesamtgewicht: 48 Tonnen
Abstützbreite max.: 8,20*7,20 Meter
Geschwindigkeit max.: 77 km/h

Als Basis für das Modell diente der Kibri Bausatz 10518 LTM 1050. An dem Bausatz wurden einige Änderungen vorgenommen, so wurde der Oberwagen komplett mittels Evergreen Profilen umgebaut und am Unterwagen die Achsanordnung etwas "auseinandergezogen" um in der Mitte Platz für die Aufstiegsleiter zu schaffen. Beim Unterwagen wurde auch die Seitenverkleidung vom Motor nachgebaut. Die Decals habe ich mir selbst in Corel Draw gezeichnet und drucken lassen.

Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“