IBC-Behälter, Gitterboxen, Euro-Paletten

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fa. Schrax: IBC-Behälter in verschiedenen Varianten

Beitrag von Ralf Schulz »

5 - 9 Schichten Klarlack :shock: könnten eine Besserung der Oberfläche bringen, zumindest wenn man nach der Beschreibung von Jens Jahn (http://www.jahn3d.de/Home) zu seinen Modellen geht, die fast ähnlich aussehen (vom Prinzip her; hat auch schöne Sachen, aber so mag ich die auch nicht). Von einer Wasserlöslichkeit erwäht er allerdings nichts. Eigentlich hatte ich ja gedacht, mehrfarbige Objekte werden auch mit verschieden farbigen Kunststoffen gedruckt und nicht beim Drucken irgendwie mit "Tinte" eingefärbt. Jedenfalls kann ich mir das nicht anders erklären, oder gibt es doch wasserlöslich eingefärbten Kunststoff?
Man lernt halt echt nie aus... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Neumer
User
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2011, 19:00
Postleitzahl: 97422
Land: Deutschland
Wohnort: Schweinfurt

Re: Fa. Schrax: IBC-Behälter in verschiedenen Varianten

Beitrag von Christian Neumer »

Hm. Ich hab das grobkörnige auf die Fotoqualität geschoben :-)
Mal sehen. Wenn die Regierung die Beschaffung freigibt hol´ ich mir evtl. mal welche....
Bei Beschaffung erfolgt Rapport. Ich geh dann erst mal das nötige Geld verdienen :cry:
Ein Image is des was mer bräucht´, damit die anderen denken dass man so ist wie man gern wär`... (Erwin Pelzig)
Uwe Autor
User
Beiträge: 37
Registriert: 29.12.2009, 16:51
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Uwe Autor »

Hallo,

ich bin gerade über den AB Behälter der WF No-Wee Chemie gefallen. Einen ähnlichen AB möchte ich auch bauen. Mich würde jetzt dringend interessieren aus welchem Material die Behälter gebaut wurden.

Mein geplanter AB Auffang soll später so aussehen http://d.jtruckenmueller.de/6/67/2006au ... ff7813.jpg.

Ich würde mich über eine Antwort freuen

Viele Grüße

Uwe
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Uwe,

die Behälter stammen von der Fa. Kotol.
Gutes Gelingen für Dein Bauvorhaben.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

'tschuldigung, wenn ich mich hier mal kurz einklinke! :D
Uwe Autor hat geschrieben:Mein geplanter AB Auffang soll später so aussehen http://d.jtruckenmueller.de/6/67/2006au ... ff7813.jpg
Leider sind die Kotol-Behälter nicht ganz maßstäblich, s.h. sie sind etwas zu groß! :shock: Norbert hat sie ja längs hintereinander gestellt, dann passen zwei Behälter nebeneinander auf den Ladeboden. Dreht man sie aber um 90° - also so wie in Düsseldorf - dann passt das nicht mehr!

Das fiel mir aber auch erst auf, als ich mit dem AB Behälter für Nordstadt schon ziemlich weit gekommen war. Wenn Du also den Düsseldorfer AB 100%ig nachbauen willst, dann funktioniert das mit Kotol-Behältern leider nicht! :( Für einen "fiktiven" AB wäre das hier evtl. eine Idee.
Uwe Autor hat geschrieben: Mich würde jetzt dringend interessieren aus welchem Material die Behälter gebaut wurden.
Die Tanks sind aus Polydingsbums (vermutlich PVC) und die Tragrahmen sind Ätzteile.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Jürgen Hass »

Sind diese IBC-Behälter:
http://www.carstenthron.www69.hostkraft ... --ibc.html
oder
http://www.carstenthron.www69.hostkraft ... en-h0.html
evtl. eine Alternative für euch?

Sie haben ein Grundmaß von ca. 12x12mm in H0.
Habe ich mal günstig aus der Bucht gefischt.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

@ Jürgen:

Und ob das eine Alternative ist! Die waren mir noch gar nicht bekannt!
Vielen Dank für deinen Hinweis und die Links! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nochmal ich, der andere Jürgen: :wink:

Im Gegensatz zu den Kotol-Tanks haben diese Behälter ja einen quadratischen Grundriss, wären also für einen vorbildgetreuen Düsseldorfer AB nur wenig geeignet. Außerdem (und das finde ich wesentlich schlimmer) sind sie in einem Stück 3D-gedruckt, s.h. Rahmen und Tank sind eine Einheit - sogar incl. der Einfärbung! :shock:

Aber was noch viel ärger ist, das ist die sehr krümelige Oberfläche und die lässt sich auch nicht mal eben glattschleifen. :? Ich hatte mir die auch als Alternative zu Kotol zugelegt, davon aber ganz schnell dankend Abstand genommen!

Allerdings stellen sie bei den aufgerufenen Preisen wenigstens kein finanzielles Risiko dar! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo der andere Jürgen, :wink:

die von dir angesprochenen Dinge stellen damit für mich zwei absolute Außschlusskriterien dar! :(
Da kann auch der finanzielle Aspekt nicht mehr punkten... :|

Vielen Dank für diese Hinweise!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: IBC-Behälter, Gitterboxen, Euro-Paletten

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

jetzt muß ich auch mal ein Satz dazu beitragen.Ich hatte die IBC-Behälter von Schrax auf den Tisch und mußte feststellen für unsere Ansprüche nicht tauglich.Leider ist die Oberfläche nicht glatt.Weiterverschenkt für die Eisenbahnanlage im Hinterland noch gut anwendbar.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: IBC-Behälter, Gitterboxen, Euro-Paletten

Beitrag von Ralf Ecken »

Guten Morgen.

Wenn die Suche noch Aktuell ist.

https://www.shapeways.com/product/7D2MD ... d=13817590
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Geräte und Ausrüstung“