Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen, danke für die Bilder.

Bei den HLF Bildern werde ich doch gleich ein bisschen wehmütig, habe ich doch auf einem der beiden Fahrzeuge 1981 meine Grundausbildung und Truppführerlehrgang gemacht.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Stefan Buchen »

Vielen Dank für die tollen Fotos von noch tolleren Fahrzeugen! Wer ist denn der Herr am Bildrand auf dem Foto mit der Dachansicht? Der könnte Ähnlichkeit mit einem Mitglied aus diesem Forum haben...

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Details zu den drei Frankfurter Baumgartner-Löschfahrzeugen
Drei? Biste sicher? :lol:
In der Tat, eine steile These... - und prompt widerlegt! :oops: Dass in Sachsenhausen auch so ein TROWA stand, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm...


Vor allem aber (zumal ich das ja so energisch nachgefragt hatte :wink: ): Ganz herzlichen Dank, Jürgen, für diesen tollen Ausflug in fast ein halbes Jahrhundert Frankfurter Technikgeschichte!!!

Zwei Erkenntnisse gehen für mich mit Deinem klasse Bilderbogen einher:
  • 1.) Ich muss nun unbedingt ein Schiebetüren-TROWA (fertig)bauen!! :idea:
  • 2.) Die Kabine von André Gierakowski gibt die Dachstruktur (Quersicken, fehlender Überhang) der Roco-Kabine wieder und muss auf das glatte Baumgartner-Dach angepasst werden.
Johannes Peter hat geschrieben:Ich mag solche Fahrzeuge, hat nicht ein HLF auch bei NAW 7 mitgespielt :?:
Ich auch! Die kubisch-kantigen Kabinen sind irgendwie zeitlos-schnörkellos schön! :D Und: Ja, gleich zu Beginn der allerersten Folge ("Bestimmungsort Frankfurt") ist das HLF 3 (F-249) "voll in action": Alarmfahrt zum Osthafen, Absitzen durch die Schiebetüren etc. - tolle Szenen, toller Sound! 8)

Viele Grüße und nochmals Danke!
Alex
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jörg Bauer »

TOLLE BILDER :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jörg
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Ganz in weiß...

Ein alter Frankfurter?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... ialbuttons :?:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ein alter Frankfurter?
Kann sein, muss aber nicht! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Henning Faller
User
Beiträge: 6
Registriert: 08.10.2016, 10:36
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Henning Faller »

Alex Glawe hat geschrieben:Ein alter Frankfurter?
Jawohl, dabei handelt es sich um das alte TroWa 7!
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Carsten de Jager »

Gab es denn schon 69 TROWA`s auf Frontlenker??
LG
Carsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Carsten hat geschrieben:Gab es denn schon 69 TROWA`s auf Frontlenker?
Jupp! :D Dann kann es sich nur um das TROWA 7, F-272, Bj. 1970 (nach meinen Unterlagen) handeln - das erste Frankfurter TROWA auf Magirus D überhaupt. :idea: Danach kamen erst '72 die beiden Baumgartner-TROWA.

Und wenn man die vierstellige PLZ auf den Türen berücksichtigt, dann wurde die Firma E. Rühl AG aus Friedrichsdorf deutlich vor 1993 stolzer Besitzer eines weißen TROWA! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen hat geschrieben: ...die Firma E. Rühl AG aus Friedrichsdorf...
...die ja auch in diesem (von uns besonders betrachteten) Gewerbe tätig zu sein scheint :arrow: http://www.ruehl-ag.de/feuerloeschmittel.html

Äußerlich macht das TROWA doch noch einen ganz brauchbaren Eindruck - wobei das ja nichts heißen muss (wie ich als Oldie-Fahrer durchaus weiß)... :? Aber 60tkm sind doch auch keine wirkliche Laufleistung für ein ehem. BF-Löschzugfahrzeug!?!

Gibt es denn irgendwo in den Weiten des WWW Bilder des TROWA 7 im "Urzustand"? Bei bos-fahrzeuge scheint der diesbezügliche Eintrag gelöscht zu sein...
Benutzeravatar
Henning Faller
User
Beiträge: 6
Registriert: 08.10.2016, 10:36
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Henning Faller »

Alex Glawe hat geschrieben:Äußerlich macht das TROWA doch noch einen ganz brauchbaren Eindruck - wobei das ja nichts heißen muss
Äußerlich ja, die bekannten Roststellen bei den D-Frontlenkern würden mich mal interessieren. Man müsste halt mal Bilder von Innen sehen.

60tkm.. Das ist eigentlich für den Deutz 6 Zylinder keine Leistung. Unser RW-S hat gerade mal 52.000 runter.

Ich kann bei uns mal im Archiv gucken ob ich was finde, keine Garantie das da was ist.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

...ein ganz zufälliger Zufallsfund 8) für all diejenigen, die sich auch nochmal an einer Baumgartnerkabine versuchen wollen:

Eine (fast) 90°-Seitenansicht vom ehemaligen Frankfurter Baumgartner-HLF, das später bei der FF Buchholz / Thüringen lief :arrow: http://www.feuerwehr.de/bm/061249_.jpg
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Thomas Gribbe »

Alex Glawe hat geschrieben:...ein ganz zufälliger Zufallsfund 8)
Sorry für´s OffTopic, aber wie findet man solche Seiten??? Wobei die aber durchaus Unterhaltungswert hat.... :lol:
Duck and cover 8)
Gebaut wird, was gefällt!!!
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo zusammen,

Euch allen einen schönen ersten Advent.
Welchen von den Frankfurter TROWA und welche Frankfurter HLF waren bei Auslieferung feuerrot lackiert..?
Hatten diese auch den großen Schriftzug FEUERWEHR über dem Kühlergrill?
Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Thorsten,

nun bin ich nicht so tief im Thema wie Jürgen M. oder Jürgen E. :mrgreen: , doch m.E. sind die ersten drei HLF ab 1969 in RAL 3000 geliefert worden, alle weiteren dann in RAL 3024. Die TROWA kamen wohl alle gleich in RAL 3024, beginnend mit dem hier weiter oben besprochenen TROWA 7.

Der Frontschriftzug kam meines Wissens erst Anfang der 1980er Jahre, als "Facelift" in Anlehnung an die ab 1982 zulaufende Rosenbauer-Generation im (seinerzeit neuen) "Frankfurter Look".

Eine sehr aufschlussreiche Quelle (zum HLF) ist die Museumsdepesche Nr. 23 des FGMV (siehe insb. S. 4)! :idea:

Schönen Adventssonntag,
Alex
Antworten

Zurück zu „Hessen“