Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Antworten
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin zusammen,

ich schreibe gerade an Teil 19 der Abhandlungen über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit. Es geht u.a. um Drehleitern DL 22. Jetzt habe ich eine Frage zu dieser DL: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... um_-_DL_22
Sie steht im Daimler-Museum in Stuttgart und ist angeblich Baujahr 1952. Das könnte von den Fenstergummis her passen.

Was ich nicht weiß, ist der vorherige Standort der DL. Aus dem Kreis Paderborn ist mir keine derartige DL untergekommen, was aber nichts heißen muss.
Als eine Angabe habe ich "Rastatt" gefunden, aber die dortige DL 22 soll angeblich von 1954 sein. Ein brauchbares Foto habe ich davon nicht gefunden, die Homepage der FF gibt auch nichts her.

Also: wer kann etwas Erhellendes zur verlinkten DL 22 und/oder zum Rastatter Fahrzeug beitragen?

Schönen Dank im Voraus
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin,

das Fahrzeug wurde im Daimler Benz Museum Stuttgart fotografiert, also dein verlinktes bei BOS-Fahrzeuge. Frag doch da mal parallel nach.

Grüße
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
Rastatt als Herkunft der DL 22 kann ich jetzt definitiv ausschließen. Dort stand eine DL 25, wie mir von verschiedenen Seiten bestätigt wurde..

Im Paulitz-Buch über Metz-Drehleitern werden auf Seite 62 diverse Standorte von DL 22 genannt. Die meisten dort genannten Drehleitern sind im Bild belegt (auch wenn es nicht immer DB waren) und passen nicht von den Baujahren her.

Mir unbekannt sind die DL 22 der Standorte Rüsselsheim, Sulzbach-Rosenberg, Salzgitter-Watenstedt und WF Buderus Eisenwerke Wetzlar. Vielleicht hilft das weiter.

Schönen Dank für die bisherige Hilfe
Klausmartin

Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von André Streich »

Hallo Klausmartin,

von der Drehleiter der Buderus-Werkfeuerwehr in Wetzlar habe ich dieses Foto in meinem Archiv:

Bild

Gruß

André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo André, hallo Hobbykollegen,

das ist ja sehr interessant. Auch das war also eine DL mit Truppkabine und kurzem Radstand! Das Baujahr würde ich auf 1950/51 schätzen, wenn ich mir die Frontscheiben und Blaulichter ansehe. Hast Du dazu Daten, André?

Eine E-Mail-Anfrage an das Daimler-Benz-Museum ist übrigens raus, die fachkundigen Leute haben aber sicher auch Wochenende. Ihr müsst also noch etwas auf Teil 19 warten, damit der Artikel auch fundiert ist.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von André Streich »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben:Hast Du dazu Daten, André?
Leider nein!
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Frage zu einer Metz-Drehleiter DL 22

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
die Herkunft der DL 22 ist dank eines Hinweises aus dem Daimler-Benz-Museum geklärt.

Mehr dazu ab Mittwoch Morgen im Teil 19 der "Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit".

Schönes Wochenende
Klausmartin

PS: Termin auf Wunsch des Oberhauses auf Freitag verschoben. :(
PPS: Noch einmal verschoben wegen einer aktuellen Meldung. :roll: Jetzt vermutlich am 16.2. online.
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“