TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!

Wie ja bereits unter "Aktuelles aus dem fiktiven München" angekündigt, folgt nun ein weiteres Projekt - ein TLF 24/50 auf Mercedes Benz 1729AK mit Aufbau der Fa. Ziegler! 8) :mrgreen:
Da es schwieriger (eigentlich fast unmöglich) ist, ein - für die zur Verfügung stehenden Modellkomponenten - geeignetes Vorbild zu finden, hab ich nun ein absolut geeignetes Fahrzeug gefunden!
Da ich eigentlich schon ganz gerne einen SK 94 - verbunden mit der Einpassung des Herpa Grills in die Memo Kabine - haben wollte, ich mir die Erhöhnung der Kabine und/oder die Einarbeitung der 3. Sicke am Aufbau ersparen wollte habe ich bei meinen ganzen Recherchen zu den SK/Ziegler TLF wohl den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen. :mrgreen:
Das Vorbildfahrzeug für meinen Nachbau steht nämlich bei der Feuerwehr Nordstadt!
Der gefällt mir persönlich von allen TLF 24/50 nämlich echt am Besten! :wink:

Hier nun die ersten Bilder des Münchner TLF 24/50:

Bild Bild

Heute habe ich bereits am Führerhaus gefeilt, um den Herpa Kühlergrill wie von Jürgen beschrieben unterzubringen! :idea: (und dass macht ja mal wirklich richtig Spaß und Laune) :mrgreen: :lol:

Hier erste Ergebnisse:

Bild Bild Bild

Als nächstes wird nun der "richtige" Grill noch in seiner Länge gekürzt und eingepasst.

Hoffe Euch gefällt diese neue Baustelle!

Gruß Volker

Teileliste: (wird nach jedem Baufortschritt hier ergänzt!)

Kabine, Inneneinrichtung, Verglasung: Memo
Kühlergrill, Halterung Arbeitsstellenscheinwerfer: Busch
Blaulichtsockel: Herpa
Kotflügel vorn und hinten: Memo, Herpa
3.Sitz, Kopfstützen: Herpa
Kopfstützenhalter: Draht 0,35mm
Aufbau, Fahrgestell: Herpa
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Dirk Ziegler »

Volker Bucher hat geschrieben:Hoffe Euch gefällt diese neue Baustelle!
Nö, nicht die Bohne. :mrgreen: *duckundflitz* :mrgreen:
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Alex Glawe »

Da bin ich -wie bereits erwähnt- richtig heiß drauf... :mrgreen:

Und der Ziegler-Prospekt im Hintergrund zeigt zwar den alten SK, aber auch eine interessante Möglichkeit, die Aussparungen für die Memo-Sonnenblende über der Windschutzscheibe zu kaschieren! :idea:

Abermals: Gutes Gelingen,
Alex
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Freunde!
Dirk hat geschrieben:Nö, nicht die Bohne.
:shock: :cry: :lol:
Alex hat geschrieben:Da bin ich -wie bereits erwähnt- richtig heiß drauf...
:shock: sehr schön! Dann immer schön vorbei schauen! :wink:
Alex hat geschrieben:auch eine interessante Möglichkeit, die Aussparungen für die Memo-Sonnenblende über der Windschutzscheibe zu kaschieren!
eigentlich ja, aber ich persönlich kann mit den "Froschblaulichter" :mrgreen: ja mal so gar nichts anfangen!

Weiter geht die "Jagd"!

Durch Zufall (kurz vorm einschlafen) bin ich drauf gekommen, dass es ja eigentlich den Busch Mercedes SK Grill auch in der Ausführung SK94 gibt! Also raus, suchen und auch tatsächlich einen gefunden! :mrgreen:
Was soll ich sagen! Der passt mit seiner Länge - in die bereits ausgefeilte Memo Kabine wie "Faust aufs Auge"! :lol:

Aber seht selbst:

Bild Bild Bild

Weiterhin habe ich einen dritten Sitz incl. Kopfstützen angebracht!

Bild Bild

Dass muß aber noch alles bissl farblich behandelt werden werden. Soll keiner sagen, die Mercedes Sitze hätten kein Design! :mrgreen:

Und da ich jetzt bereits öfters nach irgendwelchen verwendeten Bauteilen gefragt wurde, wo auch ich stellenweise nicht mehr die genaue Herkunft wusste, werde ich ab sofort, bei Bauberichten, immer im ersten Post auf Seite 1 die Teileliste einstellen, welche dann immer wieder aktualisiert wird und somit für jeden einsehbar ist.

Viele Grüße bis dahin,
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Volker! :D
Volker hat geschrieben:Durch Zufall (kurz vorm einschlafen) bin ich drauf gekommen, dass es ja eigentlich den Busch Mercedes SK Grill auch in der Ausführung SK94 gibt! [...] Der passt mit seiner Länge - in die bereits ausgefeilte Memo Kabine wie "Faust aufs Auge"!
Super-Idee, den Busch-Grill zu verwenden! Spart einen Haufen Arbeit! :idea: Leider gab es den beim Bau meiner 24/50-Hütte noch nicht - und dann muss man auch erst mal einen übrig haben! :wink:

Vielleicht sollte ich mir aber heut' Abend auch ein paar Dauerbaustellen mit ans Bett nehmen und mal 'ne Nacht drüber schlafen! :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

na da hast Du dir aber mal was vorgenommen. :D So ein TLF 24/50 steht auf meiner Liste auch noch, allerdings sehr weit hinten, da die entsprechenden Bauteile leider sehr schwer zu finden sind. :(

Der Anfang sieht ja schon mal nicht schlecht aus und auch die Memo/Busch Kombination kann sich sehen lassen. :D

Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Servus Volker,

eine sehr schöne und interessante Baustelle!
Die Idee mit dem Busch-Grill hatte ich auch schon einmal. Allerdings hatte ich ihn nur "grob drangehalten" mit dem Ergebnis, dass es ganz gut passen müsste...
Danke, dass du nun den Beweis für diese Theorie lieferst! :D

Weiterhin gutes Gelingen mit dem Tanker und Gruß,

Jens
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von René Huter »

Hallo Volker,

wieder mal eine sehr interessante Baustelle von dir. Da bleib ich mal am Ball. Deine Bauschritte sehen schon sehr vielversprechend aus. Weiter so! :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Abend zusammen!

@ Jürgen, Johannes, Jens und René:
Vielen Dank für Eure Kommentare und das damit verbundene Interesse am TLF!
Jürgen hat geschrieben:Super-Idee, den Busch-Grill zu verwenden! Spart einen Haufen Arbeit!
8) Das glaube ich auch und kam mir deswegen gerade recht! :wink:
Jens hat geschrieben:Danke, dass du nun den Beweis für diese Theorie lieferst!
Kein Problem Jens! Hättest ja auch mal eher sagen können dass das mit dem Grill gehen müsste.. :mrgreen: 8)
René hat geschrieben:Da bleib ich mal am Ball. Deine Bauschritte sehen schon sehr vielversprechend aus. Weiter so!
Danke, Danke und Danke! :lol:

Mittlerweile wurden die "hässlichen" Schlitze der Memo Kabine verschlossen, die Sockel für die Blaulichter sowie die Halterung für den Arbeitsstellenscheinwerfer (Busch) angebracht. Alle roten Teile wurden bereits lackiert genauso wie die Kabine innen grau!

Bild

Die Auftritte der Memo Kotflügel wurden entfernt, denn hier werden dann einmal rote Preiser Auftritte ihren Platz finden.
Am Aufbau wurde die Klappe unter G1 ans Original angepasst sowie die Öffnungen für die Abgänge gebohrt!

Zum Begutachten des (Gesamt)Erscheinungsbildes habe ich die Teile mal zusammen gesteckt!
Aber seht selbst:

Bild Bild Bild

Als nächstes kommt nun das Aufbaudach an die Reihe. Sollte hier evtl. jemand ein/zwei Bilder eines Originalfahrzeuges von oben haben würde ich mich darüber sehr freuen!

Soweit erstmal von hier.

Solltet ihr Kritik oder Vorschläge haben, wisst ihr ja wo ihr mich findet!

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Sollte hier evtl. jemand ein/zwei Bilder eines Originalfahrzeuges von oben haben würde ich mich darüber sehr freuen!

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/317255
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/330184
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/330186

Reicht Dir das schon? Mehr ginge wg. Copyright nur per Mail.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Ja, ein sehr schönes Fahrzeug. Sowohl im Modell, als auch im Original.

Meiner Meinung nach wäre der herpa-Grill die bessere Wahl gewesen. In meinen Augen immer noch der schönste SK 94 Grill. Der von Busch ist mit persönlich zu einfach, zu klotzig und nicht filigran genug. Wobei das bei einem schwarzen Grill jetzt nicht soooo auffällt.
Volker Bucher hat geschrieben:Als nächstes kommt nun das Aufbaudach an die Reihe. Sollte hier evtl. jemand ein/zwei Bilder eines Originalfahrzeuges von oben haben würde ich mich darüber sehr freuen!
Kann im Modell dann so oder so aussehen (muss aber nicht).

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Volker,

schööönes Vorbild und (bis jetzt) sehr stimmig umgesetzt. Da bleib ich am Ball.....

http://www.florian-dithmarschen.de/fahr ... 6/bild/650

Bild Bild Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin Guido! :D

Ist zwar ganz bisschen :wink: off-topic, aber ich weiß dass auch Volker diese Frage interessiert:
War denn der "glatte" (Kunststoff-?)Belag der Dachflächen anstelle der üblichen Streckmetall-Gitter bei euch schon ab Werk drauf?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Guido Brandt »

Jo - da wir das Teil 1991 mit dem, zu der Zeit, neuen GFK-Aufbau bekommen haben wollten wir keine Gitterroste, sondern haben uns für eine "besandete" Oberfläche entschieden. Heute würde man Skateboard-Tape dazu sagen.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 24/50, Mercedes Benz 1729AK/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo in die Runde! :)
Volker Bucher hat geschrieben:Kein Problem Jens! Hättest ja auch mal eher sagen können dass das mit dem Grill gehen müsste.. :mrgreen: 8)
Ich bitte um Entschuldigung - da hätte ich wirklich mal dran denken können... :oops: :roll: :mrgreen:

Als kleine Entschädigung sende ich dir sogleich mal ein paar Dachansichten vom TLF 24/50 der FF Garmisch (MB 1729 AK, Baujahr 1993):

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild

Ich hoffe sehr, dass ich dir mit diesen Ansichten ein wenig weiterhelfen konnte und dein Unmut über meine Verschwiegenheit zu diesem Thema nun verflogen ist... :lol: :wink:
Guido Brandt hat geschrieben:...das Teil 1991 mit dem, zu der Zeit, neuen GFK-Aufbau bekommen haben...
"Neu" war diese Bauform bereits im Jahr 1988! Da präsentierte Ziegler das GTLF 6 der BF Frankfurt a.M. auf der Interschutz in Hannover.
Jürgen Mischur hat geschrieben:War denn der "glatte" (Kunststoff-?)Belag der Dachflächen anstelle der üblichen Streckmetall-Gitter bei euch schon ab Werk drauf?
Guido Brandt hat geschrieben:...wollten wir keine Gitterroste, sondern haben uns für eine "besandete" Oberfläche entschieden.
Zu dieser Frage/zu diesem Thema ein Zitat aus dem Ziegler "Feuerwehr-Katalog 1989/92":
"Das begehbare Dach (besandet) mit Standmulde kann auf Wunsch auf den begehbaren Teilen mit einem Gitterrost ausgestattet werden."

Das sollte uns allen gesichert weiterhelfen! 8)

Herzliche Grüße aus dem Neandertal,

Jensemann
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“