Hi Wolfgang,
bist ja schon tüchtig weit gekommen, sehr schön geworden bis jetzt!
Tja, Fotos der Motorhaube aus einem brauchbaren Blickwinkel sind wirklich (bisher) keine im Netz zu finden. Aber bis jemand neue, selbst gemachte von einem Original oder wenigstens z.B. von einem Preiser-Modell liefert, hätte ich zumindest schon mal Anhaltspunkte für Dich:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _3_sst.jpg und
http://i.ebayimg.com/images/g/eV4AAOSwO ... -l1600.jpg (wenn das Foto nur besser wäre...

). Wie ungeschickt, bei uns steht so ein Dekon bei der Feuerwehr rum, komme ich aber nicht dran (und ganz witzig, wenn auch OT: bei uns verkauft irgendein Landwirt gerade einen ehemal. Dekon Anhänger in Originalfarbe (!), würde bestens zu unserem Oldie passen, aber ich wette, keiner weiß vom Anderen...

).
Sei's drum, ich gehe davon aus, Du bekommst bald noch bessere Infos hier.
Ach ja, und was die verschiedenen Schichten angeht, heißt der beste Tipp: Ca. drei Jahre warten, bis das Lösungsmittel aus den Klebeschichten vollständig verdunstet und alles wirklich endgültig ausgehärtet ist.

Klingt fies, ist aber wirklich so.
Sekundenkleber allerdings kann hier wirklich schneller helfen.

Dabei werden sich allerdings neue Probleme ergeben, da der getrocknete Sekundenkleber deutlich härter ist als das Polystyrol, beim Verschleifen ausnahmsweise dann eben nicht großflächig drüber gehen, sonst wird alles um die Sekundenkleberflächen schneller abgetragen. Und Du musst gegebenenfalls immer mit hauchdünnen Übergangskanten rechnen, die Du dann halt mit der Grundierung vor der Lackierung "beseitigen" musst.