Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen.

Unter "Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug" werde ich so nach und nach einige verschiedene Behälter des Niederflurfahrzeuges vorstellen.
Ich werde auch jetzt nicht einen nach dem anderen hier einstellen, da ich in nächster Zeit nicht nur Wechselbehälter bauen will und werde.
Trotzdem möchte ich alle Behälter hier zu einen Thema zusammen fügen und vorstellen.

Als erstes das Fahrzeug mit dem Behälter "Transport"! Mit ihm ist es möglich alles zu transportieren - vom Pferd bis zum Elefanten! :mrgreen:
Hier handelt es sich um einen lackierten Kibri Behälter.

Bild Bild

Weiterhin, bereits hier beschrieben folgt nun der Wechselbehälter Pulver. Nach einigen Versuchen zwecks der Gestaltung musste ich trotzdem einiges weglassen, da der Wechselboden doch sehr wenig Platz lässt.

Bild

Dass haut so schon mal nicht hin. Er soll ja schließlich vom Fahrzeug auch noch aufgenommen werden.
Im Moment läuft es in diese Richtung :arrow:

Bild Bild

Natürlich muß hier noch einiges gemacht werden!

Bis bald
Volker
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Volker!

Die Idee der Wechselbehälter gefällt mir und sieht bisher gut aus! Das Platzproblem wirst Du auch noch lösen!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Jens Klose »

Servus Volker,

eine sehr gute Idee, die Wechselbehälter für das Niederflurfahrzeug hier in diesem Beitrag zu konzentrieren!
Bin auf weitere Ideen von dir gespannt - egal, wann du sie uns präsentierst... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

der WB Transport sieht aufgesattelt sichtig super aus. :D

Auch der WB Pulver sieht im Rohbau schon super aus.

Bin schon auf den fertigen Pulverbehälter sowie Weitere gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Volker Bucher »

Rolf, Jens und Johannes: Man dankt für Eure Kommentare!
Jens hat geschrieben:egal, wann du sie uns präsentierst...
Jetzt!

Das Platzproblem wurde gelöst, indem der Wechselbehälter Pulver nun ein Be- und Entlüftungsgerät incl. der Lutten mitführen darf!

Aber seht selbst:

Bild Bild Bild

Der "Giraffentransporter" beim Abladen des WB Pulver zum Fototermin :wink:

Bild Bild

Wenn ich jetzt noch ein paar (Herpa oder Kibri) Behälter ergatter, dann tut sich hier sogar noch was.
Hätte da nämlich noch einige Ideen. :idea:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

dein WB Pulver sieht richtig klasse aus. Nicht überladen aber auch nicht zu leer, einfach passend. Zwar wirkt der WB durch seine geringe Höhe im Trägerfahrzeug etwas verloren sieht aber klasse aus.

Hoffe weitere Behälter folgen. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Johannes!

Vielen Dank für Deinen Kommentar, schön dass er Dir gefällt!! :wink:
Johannes hat geschrieben:Zwar wirkt der WB durch seine geringe Höhe im Trägerfahrzeug etwas verloren
Das dachte ich mir auch - aber heißt ja nicht umsonst "Niederflur"fahrzeug. :wink: :!:
Johannes hat geschrieben:Hoffe weitere Behälter folgen.
meinereiner hat geschrieben:Wenn ich jetzt noch ein paar (Herpa oder Kibri) Behälter ergatter, dann tut sich hier sogar noch was.
Weißt bescheid! :wink: :mrgreen:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab' ich doch neulich richtig gesehen, dass Du Lutten lackierst :D - und jetzt weiß ich auch wofür! Dass Dein Be- und Entlüftungsgerät genial aussieht (und irgendwann nachgebaut wird), das hab' ich ja schon vor über 3 Jahren geschrieben. :wink:

Falls man die Baubeschreibung dafür sucht -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 97#p142197

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Jochen Bucher »

Sehr interessanter Niederflur AB!

Das Be- und Entlüftungsgerät würde auch einem AB-Schaum 8) gut stehen, bei Einsatz mit Pulver möchte ich nicht in der Nähe sein :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Volker,

du zeigst uns eine interessante Fahrzeugvariante die sich sehr gut sehen lassen kann!
Mir gefällt das Modell sehr gut und hoffe, dass du uns demnächst weitere Wechselaufbauten präsentierst.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von René Huter »

Hallo Volker,

ich verfolge deine Beiträge immer wieder mit großem Interesse und bin immer erstaunt auf welche Ideen du kommst.
Eine sehr interessante Variante von einem Niederflurfahrzeug. Der Magirus macht eine richtig gute Figur und gefällt mir sehr.
Saubere Arbeit von dir bei Fahrzeug und Container.

Freue mich auf weitere interessante Ideen aus deiner Werkstatt..... :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Volker Bucher »

Vielen Dank für die ganzen, netten Kommentare Männer! :wink:
Jürgen hat geschrieben:Dass Dein Be- und Entlüftungsgerät genial aussieht (und irgendwann nachgebaut wird), das hab' ich ja schon vor über 3 Jahren geschrieben.
Und nochmals Danke, Jürgen!
Jochen hat geschrieben:bei Einsatz mit Pulver möchte ich nicht in der Nähe sein
:mrgreen: Windrichtung beachten! (Außerdem muss doch des Pulverzeugs auch wieder irgendwie weg und runter...) :wink: :mrgreen:
Frank hat geschrieben:Mir gefällt das Modell sehr gut und hoffe, dass du uns demnächst weitere Wechselaufbauten präsentierst.
Auch Dir Danke Frank und bleib dran, da kommt noch was! :wink:
René hat geschrieben:ich verfolge deine Beiträge immer wieder mit großem Interesse und bin immer erstaunt auf welche Ideen du kommst.
Freut mich sehr und manchmal bin ich selbst von mir erstaunt.. 8) :mrgreen:

Bis bald, Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wechselbehälter für Niederflurfahrzeug

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

der WB-Pulver ist dir sehr gut gelungen und regt zum Nachbau an... :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“