LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Freunde der fiktiven Feuerwehr München!

Irgendwie war es mir einmal danach.
Auch wenn ich es selbst - erstmal nicht - gedacht habe, habe ich die letzten Tage einmal was Altes gebaut.
Ein LF 25, welches heute im Feuerwehrmuseum im fiktiven München steht!
Der Mercedes Benz L4500S wurde mit einem Aufbau der Firma Metz aufgebaut und stand während seiner Diebstzeit auf der Feuerwache 1.

Zum Modell: Das altbekannte Roco LF 25 wurde lediglich ein kleines bisschen aufgehübscht und mit dem ein oder anderen Detail versehen.

Und hier nun die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild

Das war es jetzt erstmal mit den Bildern vom LF 25. Es hat aber trotzdem irgendwie Spaß gemacht so einen alten Schinken zu bauen. :wink:
Bei Fragen, einfach fragen.

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,
Volker Bucher hat geschrieben:Irgendwie war es mir einmal danach.
Auch wenn ich es selbst - erstmal nicht - gedacht habe, habe ich die letzten Tage einmal was Altes gebaut.
... da bin ich ganz bei dir!
Man kann sich den alten Fahrzeugen nicht entziehen...! :wink:
Der Veteran gefällt mir sehr gut - und einen kompletten Zug dieser Generation aus dem fiktiven München könnte ich mir zugegebenermaßen ebenfalls sehr gut vorstellen... :wink:

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

ich kann mich Jens nur anschließen der alte Benz sieht richtig klasse aus. Was doch so ein bisschen Farbe und einige Kleinteile alles machen.

Ja ein ganzer LZ wäre doch mal was fürs Museum. :D

Weiter so, bin schon gespannt was noch so alles neues entsteht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehr schöner Oldie, Volker! :D Ich bin auch ganz stark dafür, dass du diese Linie weiter verfolgst. Kleine Motivationshilfe gefällig? :wink:

Nur Deine Restauratoren müssen nochmal ran - oder sind die nötigen Original-Ersatzteile so schwer zu beschaffen, dass die Scheibenwischer fehlen? :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur Deine Restauratoren müssen nochmal ran - oder sind die nötigen Original-Ersatzteile so schwer zu beschaffen, dass die Scheibenwischer fehlen? :mrgreen:
Warum Scheibenwischer? Azubi mit Haltegurt und Lederlappen an vorderer Dachkante festgeschnallt, und gut ist. :mrgreen: Ok, zwei Scheiben, zwei Hände, zwei Lappen. :mrgreen:
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!

Jens, Johannes, Jürgen und Dirk: Vielen Dank für Eure Kommentare! :D
Jens Klose hat geschrieben: einen kompletten Zug dieser Generation aus dem fiktiven München könnte ich mir zugegebenermaßen ebenfalls sehr gut vorstellen...
Ich mir eigentlich auch! Nur scheitert es diesmal an den fehlenden Grundmodellen. Aus der Zeit habe ich nämlich so gut wie nichts. :cry:
Jürgen Mischur hat geschrieben:die Scheibenwischer fehlen?
Schon wieder... Also entweder werd ich alt oder vergesslich... Ich habe mir nämlich ganz am Anfang deren Position noch angeschaut...
Aber - mittlerweile - erledigt!

Bild Bild

Das schwarze runde auf dem Aufbau ist natürlich kein Ersatzreifen für ein Fahrrad!! :wink: Dass ist eine sogenannte "Menschenangel", welche in den Nachkriegsjahren, als es noch keinen klassischen Wasserrettungszug gab, auf allen Münchner Löschgruppenfahrzeugen mitgeführt wurden.

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Volker, ein schönes schlichtes Modell.

Bevor mir die Scheibenwischer überhaupt aufgefallen sind, ist mir vorher schon die Seilführung der Schiebleiter aufgefallen. Ich möchte bezweifeln das diese so funktionieren würde. :shock:

Es grüßt der "Nietenzähler auf höchstem Niveau"
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Also entweder werd ich alt oder vergesslich.
Oder? Wieso oder? :wink: :D :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!

Danke für eure Worte Wolfgang und Jürgen!
Wolfgang hat geschrieben:der "Nietenzähler auf höchstem Niveau"
Ich merk schon... :roll: :mrgreen:
Jürgen hat geschrieben:Oder? Wieso oder?
... :roll: Meinst es geht schön langsam los? :shock:
Hast Du dafür Erfahrungsberichte zwecks Umgang damit? :mrgreen: :wink:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Jochen Bucher »

Jaaa, irgendwann erwischts jeden mit den schönen alten Modellen!

Mir hast es ja nicht geglaubt, dass die alten Dinger auch Spass machen!

Aber nach so vielen alten Originalen im, sich den Ende näherndem Jahr, musste das ja kommen :D

Schönes Münchner Kindl und mal keine 100% Magirus :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von René Huter »

Hallo Volker.

schön, schlicht und simpel kann ich da nur sagen. Ich liebe diese alten Modelle. Durch das aufhübschen hast du gut was aus dem Roco Modell rausgeholt. macht sich richtig gut und sieht sehr stimmig aus. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 25, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!
Jochen hat geschrieben:Mir hast es ja nicht geglaubt, dass die alten Dinger auch Spass machen!
:shock: :mrgreen: :mrgreen:
Jochen hat geschrieben:Schönes Münchner Kindl
René hat geschrieben:Durch das aufhübschen hast du gut was aus dem Roco Modell rausgeholt. macht sich richtig gut und sieht sehr stimmig aus.
Vielen Dank und schön das Euch das LF 25 gefällt! :lol:

Gruß
Volker
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“