Modelle auf MB-Frontlenker

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Andreas, mit alle meine ich natürlich nur die bislang gebauten NG Modelle. :wink:

@Erik, ja die Kühlluftöffnungen sind ja Bestandteil der Fahrzeuge und wie Du schreibst bringt das Leben ins Modell. Auch deine NG Fahrzeuge sehen klasse aus, ich hoffe bei Dir geht es auch bald weiter. :roll: Es freut mich, wenn ich Dich mit der Typenbezeichnung inspirieren konnte. :D

Weitere NG Fahrzeuge folgen, irgendwann. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und auch bei den NG Modellen gibt es einen "Neuzugang". Es ist ein Mercedes Benz 1824 AF Rüstwagen RW 2 mit Aufbau von Schlingmann. Dieser RW wird meist für Überlandeinsätze gerufen, da er mit einer Besatzung von 1/3 ausrücken kann.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus einem Preiser NG Fahrgestell eines LF 16, einer großen Fernfahrerkabine und einem Rüstwagenaufbau von MEK. Dazu noch ein Paar Kleinteile eine neue Lackierung und ein Paar Decals.

Ich hoffe auch dieses Modell findet Gefallen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Johannes,

tolle Kombination und Bau der RW. Auch die anderen gefallen.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dominik,

schön das Dir die NG Modelle gefallen. Beim RW war ich mir erst nicht ganz sicher, ob ich aus dem Aufbau nicht ein HLF bzw. LF 24 bauen soll, aber als ich an eine große NG Kabine kam, wusste ich was ich bauen werde. :D :D

Ich finde den RW in großen und ganzen doch sehr gelungen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Johannes,
nach langem stillen mitlesens will ich doch mal was zu den NG's sagen. Mich freut,
es was Du da so gezaubert hast. Vor allem die Variante mit dem Magirus und Rosenbauer Aufbau finde ich sehr gelungen. Auch der RW mit Schlingmann hat was an sich. Aber Abstand zwischen Kabine und Aufbau ist zu klein um bei Geländefahrten sich ausreichend zu verwinden. Und da es sich um einen "schweren" RW handelt, solltest Du vielleicht noch die Bereifung ändern. Aber nun genug der Kritik aus dem Aufbau ein LF 24 zu bauen kam ich auch schon gekommen.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Sven,

vielen Dank. Schön dass Dir die NG HLF Modelle sowie der RW gefallen. :D Auch vielen Dank für die Hinweise, was den Abstand angeht muss ich sagen, dass ich froh war das FG nicht zu verlängern daher wird dies so bleiben. An welche Bereifung hast Du denn gedacht :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Johannes,
dachte da so an die Herpa DLK Berreifung bzw. Die der 18 ter HLF 2000. Oder Mix aus aktuellen Felgen und nur größere Reifen. Einfach testen würd ich sagen.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nach fast 2 Jahren gibt es auch bei der NG Serie wieder etwas neues.

Diesmal ein Mercedes-Benz 1624 Pulverlöschfahrzeug. Dieses Fahrzeug kommt aus der Schweiz und lief dort fast 20 Jahre bei einer Werkfeuerwehr. Danach kam es zu einer deutschen Werkfeuerwehr, wo es immer noch im Einsatz ist.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roskopf und wurde zerlegt und die silbernen Bauteile neu lackiert. Auch die Kabine wurde mit etwas Farbe versehen. Auf den Trittbrettern wurde Riffelblech aufgeklebt und der hintere Monitor gegen einen von Herpa getauscht. Dazu noch Spiegel, Heckblaulicht und Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Alex Glawe »

Den Roskopf-Klassiker hast Du schön gesupert, Johannes!

Bis vor einiger Zeit glaubte ich an viel Fantasie bei Marcel Roskopf - doch in alten Zeitschriften fand ich mehr und mehr Unikate wie dieses, die gemessen am Standard der 80er allesamt hervorragend nachgebildet waren (andere Beispiele sind das Elbtunnel-TroTLF, der Offenbacher RW 3 oder der Saurer-RW aus Istanbul)! Einzig die mittellange SK-Kabine ist natürlich problematisch...

Schönen Sonntag,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehr nettes TroSTLF! :D
Alex hat geschrieben:Einzig die mittellange SK-Kabine...
...von Memo statt der NG-Hütte würde dem Roskopf-Modell noch gut tun (so jedenfalls meine Planungen - für irgendwann später :wink: )!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Alex und Jürgen,

vielen Dank für die netten Worte. Es freut mich das Euch das Modell gefällt. Also mir gefällt es auch mit dieser Kabine.

Mal schauen eventuell folgen noch der RW 3 Kran sowie das Elbtunnel TLF.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

Schön gesupert das TroTLF!

Ja, aus den Roskopf Modellen kann man was machen, auch in Kombination mit anderen Aufbauten :wink: 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Johannes,

Du hast das bestmögliche aus dem Roskopf-Modell rausgeholt. Und so übel ist die NG-Kabine auch nicht. Diese ist halt auf "schweizer Breite" ausgelegt. Wenn man das Kotflügel Element längs durchsägt und um 1mm verbreitert, sieht das ganze schon stimmiger aus (hab ich schon bei einem Kipper gemacht). Natürlich ist es dann immer noch kein Memo-Konkurrent, aber durchaus ansehbar ;-) Statt der Roskopf Räder, hätte ich die neuen Wiking Räder (tiefe Zwillingsräder) draufgezogen.


Gruß
Christian
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Sven Brandow »

Nabend Johannes,
schönes TroSLF haste da aufgehübscht. In Real fährt Es bei der WF ICO im bayrischen Obernburg. Meiner Meinung sollte das Fahrzeug noch über einen Pulverwerfer verfügen, welcher direkt auf dem Dach sitzt. Vielleicht lässt sich da noch was nachrüsten.


Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Modelle auf MB-Frontlenker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Jochen, Christian und Sven für Eure netten Kommentare und Tipps.

Ich werde das Modell so lassen wie es ist. Mir gefällt es auch wenn man durchaus die Kotflügel verbreitern könnte.

@Sven, vielen Dank für den Tipp aber mir reichen die beiden vorhandenen Werfer völlig aus, finde mit einem auf dem Dach steht es überladen aus.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“