Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo ins Forum!

Heute will ich mal mein neues Tanklöschfahrzeug TLF 16 auf Mercedes LAPKo 1113 mit Aufbau von Bachert vorstellen.

Bild Bild Bild Bild Bild

Als Grundmodell diente mir der weiße Messwagen von Heico (HC 2037). Das Modell wurde neu lackiert und mit Kleinteilen aus der Bastelkiste versehen. Die Stielblaulichter auf dem Kabinendach sind gewollt. Ich dachte mir, das ist mal was anderes. :wink:

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Klasse. Gefällt mir

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

auch diesen Pullman hast Du wieder toll hinbekommen. Die Lackierung ist passend und in Verbindung mit den Rädern von Roco und den Stilblaulichtern sieht es klasse aus. :D

Hoffe auf weitere Pullmänner von Dir.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Stefan,
zu der Lackierung muß man bei Deinen Modellen ohnehin nichts mehr sagen, die ist einfach top!
Grandios sind aber wieder einmal die gesamten Zierleisten :shock: !!!
Kaum zu glauben, dass das Modell lackiert ist und Du die Linien nachziehen mußtest!
Auch die Bereifung steht dem Heico-Modell hervorragend.
Einen schönen Rest vom Sonntag,
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Ralf Schulz »

Marcus Schier hat geschrieben:(...) Grandios sind aber wieder einmal die gesamten Zierleisten :shock: !!! (...) und Du die Linien nachziehen mußtest! (...)
Jetzt, wo Marcus das erwähnt hat, fällt mir das auch erst richtig auf - das sieht so "selbstverständlich" aus, dass man das peinlicherweise direkt "übersieht" ("im Kunsthandwerk darf die schwere Arbeit hinterher als solche gar nicht mehr wahrgenommen werden, dann ist sie richtig gut!"). Lediglich über den Geräteräumen 1 und 3 schwächelt der Strich etwas, aber das sieht man mit Sicherheit nur auf den Bildern, in natura dürfte das kaum zu erkennen sein.
Deshalb mal ganz gezielt meine Frage: Wie genau bekommt man die Zierleisten so extrem sauber bemalt? :shock: "Mit Pinsel und Farbe" allein wäre mir da jetzt nicht geholfen, denn das versuche ich ja auch stetig, allerdings nur sehr selten mit zumindest ähnlichem Erfolg... ;-)

Ansonsten wäre ja eigentlich schon von den Kollegen alles gesagt, was es zu sagen gibt, von daher von mir noch ein ganz kurzes sehr schön zum Modell insgesamt. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Stefan,

ein wirklich schönes Modell, grandios! Sehr sauber, vor allem die Lackierung mit den feinsten Zierstreifen imponiert mir sehr. Aber solche Qualität sind wir ja von dir gewohnt! Jedenfalls gefällt mir der Benz sehr gut, hoffentlich bald mehr...

Liebe Grüße, Christian
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

einmal mehr ein absolut erstklassiges Modell aus Grabostadt!
Die sauber "angebrachten" Zierleisten begeistern mich einmal mehr - dafür ist dir mein tiefster Respekt absolut sicher!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Besten Dank für die lobenden Worte!
Johannes P. hat geschrieben:...in Verbindung mit den Rädern von Roco...
Gut, dass du das erwähnst! Die neue Bereifung hatte ich doch glatt vergessen aufzuzählen.
Zierleisten
Kein Hexenwerk! So schwer ist das wirklich nicht! Einfach mal ausprobieren... Übung macht bekanntlich den Meister. :wink:

Schönen Sonntag und beste Grüße
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Ralf Schulz »

Stefan Buchen hat geschrieben:So schwer ist das wirklich nicht! Einfach mal ausprobieren...
Stimmt, warum bin ich da nur noch nicht drauf gekommen... :roll:
Ralf Schulz hat geschrieben:(...) denn das versuche ich ja auch stetig (...)
:P :mrgreen:
Sei's drum, bei geraden Zierleisten versuche ich mich ohnehin mittlerweile vermehrt an der Bare-Matal-Foil, da verläuft wenigstens nichts, ich habe kürzlich sogar einen Wiking MB Stern auf einem Atego Kühlergrill mit Bare-Metal "verchromt", das ging besser als erwartet. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Ralf S. hat geschrieben:Stimmt, warum bin ich da nur noch nicht drauf gekommen... :roll:
Was soll ich dir dazu noch schreiben? Entweder du hast es drauf oder halt nicht... :wink:
Ralf S. hat geschrieben:...ich habe kürzlich sogar einen Wiking MB Stern auf einem Atego Kühlergrill mit Bare-Metal "verchromt"...
Daumen hoch! Zeig mal...!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Uli Vornhof »

Sauber Grabo!

Du hast es drauf! Das TLF sieht nämlich sehr genial aus! Gefällt mir außerordentlich gut!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Ralf Schulz »

Stefan Buchen hat geschrieben:Was soll ich dir dazu noch schreiben?
Nun, mir würde da schon was einfallen: Welche Farbe hast Du überhaupt verwendet (Farbton, Marke), wie stark oder wenig stark verdünnt, ganz dünnen Pinsel oder einen, der genau die Leisten abdeckt - sowas in der Art. ;-)

Was den Stern angeht, den kann ich hier im Forum nicht zeigen, gehört nicht hier rein. Für eine PN muss ich erst noch mal nach den Bildern suchen und die dann hochladen, bis dahin kannst Du Dir vorerst den Stern aber am gelben Abschlepper in meinem "pollight3000" YT-Kanal anschauen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Christoph Fink »

Ui!

Schöner Pullman! Das neue Kleidchen steht ihm echt gut und die neuen Schuhe machen auf jeden Fall nen schlanken Fuß! Aber genug der Metaphern:

wieder rundherum ein sauberes Auto! Die Stielblaulichter machen auch was her. Tolle Lackierung, saubere Zierleisten. Runde Sache! Toll!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke noch an Uli und Christoph!
Ralf S. hat geschrieben:Welche Farbe hast Du überhaupt verwendet (Farbton, Marke), wie stark oder wenig stark verdünnt, ganz dünnen Pinsel oder einen, der genau die Leisten abdeckt - sowas in der Art.
Ich verwende dafür entweder Revell 99 aus der Dose oder Aluminium von Modellmaster. Die Farbe sollte natürlich nicht zu dünn sein, sonst verläuft sie schnell an die Stellen, wo sie nicht hin soll. Ein Mischungsverhältnis kann ich dafür nicht geben. Das ist einzig und allein Erfahrung. Auftragen tu ich sie mit einem 3/0 Pinsel von Springer, der über Rotmarderborsten verfügt.
Ralf S. hat geschrieben:Was den Stern angeht, den kann ich hier im Forum nicht zeigen, gehört nicht hier rein. Für eine PN muss ich erst noch mal nach den Bildern suchen und die dann hochladen, bis dahin kannst Du Dir vorerst den Stern aber am gelben Abschlepper in meinem "pollight3000" YT-Kanal anschauen. ;-)
Wieso kannst du Abschlepper hier nicht zeigen? Passt doch super in "Was baut ihr so nebenbei?"! Danke jedenfalls für die PN. Respekt, sauber hinbekommen! Die Verarbeitung der Baremetal-Folie liegt mir nicht so.

Grüße
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16 - MB LAPKo 1113/Bachert

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Stefan,

ah ja, vielen Dank für die Infos! :-D
Ach so, Alufarbe, das erklärt natürlich einiges. Die lässt sich deutlich leichter vermalen als die Silber. Glänzt aber auch entsprechend weniger, für mich persönlich kein "Chromersatz". Aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. 8)
3/0 Pinsel klingt gut, benutze ich auch gern. Wobei ich da gerade blöd in eine Falle getappt bin, denn 3/0er "Schulpinsel" sind offenbar auch dreimal so dick wie 3/0 Rotmaderpinsel - Onlinebestellung bei einem sehr seriösen Anbieter, da war das trotzdem nicht zu erkennen. :evil: Dumm gelaufen...

Was den Abschlepper angeht: Wenn Du das Video angeschaut hast, könnte Dir aufgefallen sein, dass das Modell nicht unter meinem Namen gebaut wurde, von daher kann ich den auch hier nicht so direkt zeigen, wie die anderen Modelle, die ich ansonsten auch für andere gebaut habe. Ist 'ne knifflige Geschichte... Aber es freut mich, dass der Dir gefallen hat. ^^

Bare-Metal-Foil ist eigentlich gar nicht mal so schwer zu verarbeiten, aber ich kann die Schwierigkeiten damit nachvollziehen, denn früher waren die Folien deutlich dünner und klebten besser, heute lassen die sich fast nur noch großflächig gut verbraten. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“