3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo zusammen,
ich habe an meinem freien Tag mal etwas ausprobiert.
Das Krähenfußblech: AP3D-10014 von MMH hat mir nicht so richtig gefallen.
Durch die 2 Farben wirkt es komisch. Ätzbleche sind in der Verarbeitung nicht ganz einfach.
Also habe ich das 3D Decal einfach mal zur Probe mit Revell Aqua 90 über sprüht.
Bild
Siehe da PERFEKT. Es gibt jetzt eine schöne Lichtreflexion. Der 3D Effekt kommt jetzt noch besser rüber.
Also ich bin jetzt völlig begeistert von dem Decal.
Viel Spaß beim nachmachen.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Beitrag von Jürgen Mischur »

mmmh, :roll: verschieb ich das jetzt zu den Lackierereien oder lieber zu den Abziehbildern? Oder doch in den Herstellerbereich?
Außerdem würde ich dafür sowieso nur Tamiya TS-17 verwenden...



Scheeeerz! :mrgreen: Hab' heute wieder 'nen Clown gefrühstückt! Aber mal Spaß beiseite: Die Idee ist einfach genial und genial einfach. Vielen Dank dafür! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Beitrag von Alex Glawe »

Spitzenidee! :idea: Besten Dank an den Ideengeber - und natürlich auch an den Decalproduzenten!

Damit habe ich nämlich gleich mehrere Probleme gelöst, u.a.die senkrechten Riffelblechflächen am Podium meiner brachliegenden Dauerbaustelle F-638 (Frankfurter n.B.-Leiter) -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 74#p165474

...und natürlich soll es TS-17 sein (in der Hoffnung, dass das Decal den Tamiya-Lack verträgt...)! :mrgreen:

Danke & Grüße
Alex
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: 3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
so war es damals auch eigentlich gedacht , das Decal als Ätzteileersatz und dann nach eigenen Wunsch lackieren. Habe ich selber aber auch noch nicht geschafft zu machen…
Werde ich aber die Tage mal ausprobieren, Klarlack von Tamiya aus der Dose ist kein Problem….


Gruß Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: 3D-Krähenfußblech von MMH lackieren

Beitrag von Daniel Möller »

Was für eine geniale Idee. :o Dann klappt es vermutlich auch mit den Rolladen-Decals? :roll: Diese habe ich nämlich (noch) nicht und es würde ´ne Menge Arbeit ersparen.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“