Prähistorischer Fund

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Prähistorischer Fund

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
einen wahrlich prähistorisches Fundstück konnte die Feuerwehr-historische Gruppe der Feuerwehr Braunsweiler sichern.

Beim Aufräumen eines Lagers für nicht mehr genutzte Einsatzmittel wurde der Hinterteil eines alten Wiking LF16 gefunden. Das Besondere an diesem Teilstück ist die Gestaltung des GR. Hier wurde mit Erfolg versucht einen funktionsfähigen Rolladen einzubauen. Der Rolladen ist zwar nie über den Prototypenstatus hinausgekommen, aber immerhin ist dieses für die damalige Zeit sehr fortschrittliche Stück erhalten geblieben. Wie die Bilder belegen ist der heckseitige Verschluss des Aufbaus bis heute voll funktionsfähig.
Bild Bild Bild

Gebaut wurde der Rolladen aus 1mm Polystyrol, einem auf der Rückseite eingeklebten Stoffband sowie einem 1,5 x 1,5 mm Messing- U- Profil.
Wie Messungen mit der Radiocarbonmethode belegen, dürfte dieses Aufbau-Teilstück etwa aus dem Jahr 1979 stammen.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Prähistorischer Fund

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

da haben Deine Archäologen ja einen echten Schatz gefunden, der hoffentlich gut konserviert ins Museum wandert. Funktionsfähige GR-Verschlüsse sind in 1/87 bis heute nicht so weit verbreitet, denke ich. Und offensichtlich hat Dich schon damals die Funktion bei Modellen gereizt. Ich nehme an, das war einer der Gründe für den Wechsel zu den großen Modellen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Prähistorischer Fund

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

ein sehr bemerkenswerter Fund!
Vielen Dank, dass du ihn uns nicht vorenthalten hast! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Prähistorischer Fund

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit Abload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Erneuter Prähistorischer Fund

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
an Weihnachten erhielt die archäologische Arbeitsgruppe der Feuerwehr Braunsweiler zu ihrer Überraschung erneut prähistorische Unterlagen überreicht.

Es handelte sich diese Mal um uralte, handgezeichnete 1:1 Modellpläne aus der Vor-Internetzeit ​für verschiedenste Modelle, die zum Teil realisiert, zum anderen Teil aber nicht realisiert wurden.
Mit einer der RadioCarbon Methode ähnlichen Untersuchung wurden die Pläne auf den Zeitraum zwischen 1985 und 1990 datiert.

Im Einzelnen erhielt die Arbeitsgruppe folgende Pläne:
Amertek Löschfahrzeug der US Army, gezeichnet nach einem doppelseitigen Foto aus dem Feuerwehrmagazin, Modell wurde nie realisiert
Bild Bild

Magirus Eckhauber LF16-TS, inkl. Aufbau für einen SKW, Aufbau wurde nie realisiert, Das Modell ist hier zu finden https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... f=80&t=608
Bild Bild

Feuerlöschboot F.A.Schneider (BF Wiesbaden) in 1:24, Modell wurde nie realisiert
Bild

OnBoard FLF eines Flugzeugträgers, Modell wurde nie realisiert
Bild

Gerätehaus der FF Wiesbaden Nordenstadt, Das Modell ist hier zu finden https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 7&start=45, auf Seite 4
Bild Bild Bild

Ich finde es immer wieder toll, wenn man unverhofft auf solche steinalten Modellbaurelikte aus seiner eigenen Vergangenheit stößt.

An dieser Stelle wünsche ich euch einen guten Start ins Jahr 2022.

Bleibt gesund, bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“