FireTage 2016 in München
-
- User
- Beiträge: 287
- Registriert: 17.05.2007, 18:59
- Postleitzahl: 64331
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weiterstadt
FireTage 2016 in München
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
- Karl-Heinz Schuster
- User
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.05.2007, 11:16
- Postleitzahl: 1
- Land: Deutschland
Re: 23.-24. April + 29. Mai 2016: FireTage in München
Servus beinand,
erste Impressionen vom Fire-Tage-Festival (kommendes Wochenende, 23. und 24. April, jeweils 10 bis 17 Uhr) gibt es auf unserer Internet-Seite: http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/sonderschau/ und etwas nach unten scrollen.
Außerdem: Fotos aus der Modellbahn-Ausstellung im Museum der Münchner Verkehrsgesellschaft (kurz: MVG-Museum), auf der wir am 12. und 13. März 2016 zusammen mit unseren Modellbau-Freunden aus Augsburg unsere Feuerwehr-Modelle präsentiren konnten: http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/ ... uechschau/
Herzliche Grüße aus München von Charly Schuster
erste Impressionen vom Fire-Tage-Festival (kommendes Wochenende, 23. und 24. April, jeweils 10 bis 17 Uhr) gibt es auf unserer Internet-Seite: http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/sonderschau/ und etwas nach unten scrollen.
Außerdem: Fotos aus der Modellbahn-Ausstellung im Museum der Münchner Verkehrsgesellschaft (kurz: MVG-Museum), auf der wir am 12. und 13. März 2016 zusammen mit unseren Modellbau-Freunden aus Augsburg unsere Feuerwehr-Modelle präsentiren konnten: http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/ ... uechschau/
Herzliche Grüße aus München von Charly Schuster
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: 23.-24. April + 29. Mai 2016: FireTage in München
Hallo Interesenten an der FIRETAGE-PARADE
an der großen Parade am 29. Mai von 11 bis 14 Uhr werden etwa 200 Oldtimer und etwa 200 aktuelle Münchner Einsatzfahrzeuge erwartet.
Seit gestern ist die sehr beeindruckende Fahrzeugliste der Oldtimerparade auf der Homepage der firetage eingestellt:
https://www.firetage.de/veranstaltungen ... fahrzeuge/
Die Liste für die modernen Fahrzeuge ist angekündigt:
https://www.firetage.de/veranstaltungen ... fahrzeuge/
Zum Ablauf: Wie in 2007 werden die Fahrzeuge zu 3. nebeneinander die Leopold- und Ludwigstraße von Nord nach Süd entlang fahren.
Zuerst fahren die Neufahrzeuge, dann die Oldtimer.
Neufahrzeuge
Diese stellen sich auf in der Ludwig-/ Leopoldstraße im Bereich zwischen den U-Bahnhöfen Universität und Giselastraße.
Sobald sie am Ende der Parade am Odeonsplatz ankommen, biegen sie rechts ab in die Briennerstarße und rücken unverzüglich wieder ein in ihre Standorte. Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in einer Großstadt.
Oldtimerparade:
Die Fahrzeuge stellen sich auf im Bereich Martiusstraße / Thiemestraße / Englischer Garten / Hirschauer Straße
Am besten zu erreichen ab U-Bahn Station Gieselastraße und von dort Richtung Osten halten zum Englischen Garten hin.
Wenn die Fahrzeug die Paradestrecke gefahren sind, biegen sie in die Residenzstraße und über die Maximilianstraßen in den Altstadtring und fahren diesen im Uhrzeigersinn. An der von-der-Tann-Straße stoßen sie wieder auf die Ludwigstraße.
Dann werden sie aufgestellt zur Besichtigung im Bereich Hofgarten / Odeonsplatz / Residenzstraße / Marstallplatz
Die Transportfahrzeuge für die Oldtimer, die nicht auf eigener Ache an- und abreisen, sollen im Bereich EuroIndustriepark abgeladen und abgestellt werden.
Es gibt keinen Fotoplatz und keine eigenen Fotomöglichkeiten. Man hat somit neben der Parade nur die Möglichkeit, die Aufstellung bzw. nach der Parade die Ausstellung der Oldtimerfahrzeuge zu besuchen.
Den Fotografen wird empfohlen, sich bei der speziellen Pressestelle der FF M an der Parade zu akkreditieren. Wo die sein wird mit welchen Öffnungszeiten, werde ich nachreichen, sobald diese Information feststeht. Das sollte sich dann auch auf der Homepage der Firetage finden lassen.
Diese Informationen erhielt ich vom Organisator der Oldtimerparade mit der konkreten Bitte, sie hier auf geeigneter Weise zu verbreiten. Somit erübrigt sich eine direkte Kontaktaufnahme von Euch mit dem Orga-Team, denn dort gibt es keine anderen Informationen.
Nun können wir zusammen nur auf gutes Wetter hoffen, damit die Feuerwehr München mit einer schönen Veranstaltung die Bevölkerung und die vielen Gäste begeistern kann.
Beste Grüße
Klaus
an der großen Parade am 29. Mai von 11 bis 14 Uhr werden etwa 200 Oldtimer und etwa 200 aktuelle Münchner Einsatzfahrzeuge erwartet.
Seit gestern ist die sehr beeindruckende Fahrzeugliste der Oldtimerparade auf der Homepage der firetage eingestellt:
https://www.firetage.de/veranstaltungen ... fahrzeuge/
Die Liste für die modernen Fahrzeuge ist angekündigt:
https://www.firetage.de/veranstaltungen ... fahrzeuge/
Zum Ablauf: Wie in 2007 werden die Fahrzeuge zu 3. nebeneinander die Leopold- und Ludwigstraße von Nord nach Süd entlang fahren.
Zuerst fahren die Neufahrzeuge, dann die Oldtimer.
Neufahrzeuge
Diese stellen sich auf in der Ludwig-/ Leopoldstraße im Bereich zwischen den U-Bahnhöfen Universität und Giselastraße.
Sobald sie am Ende der Parade am Odeonsplatz ankommen, biegen sie rechts ab in die Briennerstarße und rücken unverzüglich wieder ein in ihre Standorte. Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in einer Großstadt.
Oldtimerparade:
Die Fahrzeuge stellen sich auf im Bereich Martiusstraße / Thiemestraße / Englischer Garten / Hirschauer Straße
Am besten zu erreichen ab U-Bahn Station Gieselastraße und von dort Richtung Osten halten zum Englischen Garten hin.
Wenn die Fahrzeug die Paradestrecke gefahren sind, biegen sie in die Residenzstraße und über die Maximilianstraßen in den Altstadtring und fahren diesen im Uhrzeigersinn. An der von-der-Tann-Straße stoßen sie wieder auf die Ludwigstraße.
Dann werden sie aufgestellt zur Besichtigung im Bereich Hofgarten / Odeonsplatz / Residenzstraße / Marstallplatz
Die Transportfahrzeuge für die Oldtimer, die nicht auf eigener Ache an- und abreisen, sollen im Bereich EuroIndustriepark abgeladen und abgestellt werden.
Es gibt keinen Fotoplatz und keine eigenen Fotomöglichkeiten. Man hat somit neben der Parade nur die Möglichkeit, die Aufstellung bzw. nach der Parade die Ausstellung der Oldtimerfahrzeuge zu besuchen.
Den Fotografen wird empfohlen, sich bei der speziellen Pressestelle der FF M an der Parade zu akkreditieren. Wo die sein wird mit welchen Öffnungszeiten, werde ich nachreichen, sobald diese Information feststeht. Das sollte sich dann auch auf der Homepage der Firetage finden lassen.
Diese Informationen erhielt ich vom Organisator der Oldtimerparade mit der konkreten Bitte, sie hier auf geeigneter Weise zu verbreiten. Somit erübrigt sich eine direkte Kontaktaufnahme von Euch mit dem Orga-Team, denn dort gibt es keine anderen Informationen.
Nun können wir zusammen nur auf gutes Wetter hoffen, damit die Feuerwehr München mit einer schönen Veranstaltung die Bevölkerung und die vielen Gäste begeistern kann.
Beste Grüße
Klaus
- Klaus Geisser
- User
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.03.2012, 21:06
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
München: Firetage 29.05.16
FOH on Tour
Nach dem das 2. Oldtimertreffen in Schauenstein mit großen Erfolg absolviert war,
stand eine Woche Später ein weiteres Treffen an.
Ein Löschzug der Feuerwehr Oldtimer Hochfranken nahm an der Firetage Parade 2016 in München teil.
Einige Mitglieder sind im Feuerwehrmuseum Schauenstein und auch hier im Forum
(weniger im Forum derzeit leider nur ich
) aktiv.
Start in Oberfranken am 28.05.2016
Ziel:

u.a. mit dortiger Übernachtung und "Dieselratsch" gleich nebenan bei der Freiwilligen in Perlach.
Realeinsätze gab es auch:

Sie übernachteten neben vielen anderen ebenfalls hier:

Made in Oberfranken auch in München hoch gefragt!
Nur so mal als Einstimmung:

Parade am Sonntag:
... wenn aus den über 700 Fotos weitere ausgewählt sind, folgen natürlich mehr.

Viele Grüße
Klaus
Nach dem das 2. Oldtimertreffen in Schauenstein mit großen Erfolg absolviert war,
stand eine Woche Später ein weiteres Treffen an.
Ein Löschzug der Feuerwehr Oldtimer Hochfranken nahm an der Firetage Parade 2016 in München teil.
Einige Mitglieder sind im Feuerwehrmuseum Schauenstein und auch hier im Forum
(weniger im Forum derzeit leider nur ich

Start in Oberfranken am 28.05.2016





Ziel:



u.a. mit dortiger Übernachtung und "Dieselratsch" gleich nebenan bei der Freiwilligen in Perlach.

Realeinsätze gab es auch:






Sie übernachteten neben vielen anderen ebenfalls hier:





Made in Oberfranken auch in München hoch gefragt!


Nur so mal als Einstimmung:






Parade am Sonntag:


... wenn aus den über 700 Fotos weitere ausgewählt sind, folgen natürlich mehr.


Viele Grüße
Klaus
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FireTage 2016 in München
Hallo, Klaus!
Da wird sich aber der eine oder andere altgediente Kollege der FW 9 verwundert die Augen gerieben haben, als "sein" alter Löschzug plötzlich wieder vor der Türe stand...


Da wird sich aber der eine oder andere altgediente Kollege der FW 9 verwundert die Augen gerieben haben, als "sein" alter Löschzug plötzlich wieder vor der Türe stand...



"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: FireTage 2016 in München
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: FireTage 2016 in München
Hallo Klaus,
auch hier vielen Dank für die tollen Bilder!
Gruß, Jens
auch hier vielen Dank für die tollen Bilder!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 01.02.2009, 14:45
- Postleitzahl: 48153
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Re: FireTage 2016 in München
Uuuuups da laufe ich doch glatt durchs Bild 

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FireTage 2016 in München
Da kann man nur neidisch werden, was die Münchner wieder mal auf die Beine/Räder gestellt haben - incl. Münchner Kindl... 

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Klaus Geisser
- User
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.03.2012, 21:06
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: FireTage 2016 in München
Natürlich hatten wir pensionierte BF´ler mit on Board, die u.a. auch auf der Wache 9 ihren Dienst verrichteten.Jürgen hat geschrieben:Da wird sich aber der eine oder andere altgediente Kollege der FW 9 verwundert die Augen gerieben haben...

Bitte gerne! Und fast hätten wir uns mal pers. kennengelernt. War nur gerade mit meinem Sohn beim Futterfassen und Fotografieren als Du kurz bei Jochen warst.Jens hat geschrieben:auch hier vielen Dank für die tollen Bilder!
Die nächste Bildserie dann am Wochenende - und überwiegend von der Tribüne aus aufgenommen.

Mein Sohn hat zwar bereits über 200 Bilder auf seiner Webseite und einige auf Facebook eingestellt, die jedoch alle mit einem Wasserzeichen versehen sind.
Macht doch nichts. Nur so wird man berühmt!Detlef hat geschrieben:Uuuuups da laufe ich doch glatt durchs Bild


Gruß, Klaus
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: FireTage 2016 in München
Wer ca. 1 3/4 Stunden Zeit ürbrig hat, und die Parade verpasst hat, oder sich nochmal "antun" möchte:
https://youtu.be/7hkzQGNidsc
Sehenswert für jeden Daheimgebliebenen !!
Gruß: Jörg
https://youtu.be/7hkzQGNidsc
Sehenswert für jeden Daheimgebliebenen !!
Gruß: Jörg
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: FireTage 2016 in München
@ Klaus Geisser:
Essenfassen ist nun einmal deutlich wichtiger!
Vielleicht schaffe ich es ja mal (wie schon lange geplant) zu eurem Stammtisch nach Hochfranken - dann holen wir das nach...
Gruß, Jens
Sehr schade, dass es nicht geklappt hat Klaus - dann halt ein andermal!Klaus Geisser hat geschrieben:Bitte gerne! Und fast hätten wir uns mal pers. kennengelernt.
Essenfassen ist nun einmal deutlich wichtiger!

Vielleicht schaffe ich es ja mal (wie schon lange geplant) zu eurem Stammtisch nach Hochfranken - dann holen wir das nach...
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: FireTage 2016 in München
+++ GRANDIOS +++ PHANTASTISCH +++ EINMALIG +++ HERVORRAGEND +++ GENIAL +++ WUNDERBAR +++ BEEINDRUCKEND +++
Grüß' Gott zusammen,
das sind die Schlagwörter, die mir im Bezug auf die in München abgehaltene "Fireparade" durch den Kopf schießen!
Sie können jedoch - genau wie noch so gute Bilder und Videos - nicht das Feeling wiederspiegeln, das man vor Ort erlebt hat. Seien es die Motorengeräusche, die Abgaswolken, die Hufe der Pferde auf dem Asphalt (inkl. der "Pferdeäpfel"
), die verschiedenen akustischen Warnanlagen, und, und, und ...
Dennoch habe ich einige Bilder im Gepäck, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Vielleicht ist diese chronologische Darstellung für den einen oder anderen zumindest ein kleines Trostpflaster!?
Anzumerken bleibt noch, dass es unmöglich war alles und jedes Exponat zu fotografieren. Daher habe ich bspw. bei der großen Flut der aktuellen Fahrzeuge (Stichwort LF 16/12 und HLF) Akku, Speicherkarte und Auslöser "geschont".
Nun aber viel Freude beim betrachten der Bilder:
Gespannte Blicke auf der Ludwigstraße in Richtung Parade...

... die Polizei führt den Korso gefolgt von einer Musikkapelle an ...
... das Münchner Kindl darf bei einer solchen Veranstaltung natürlich auch nicht fehlen ...

... gefolgt von den aktuellen Fahrzeugen, Anhängern und Abrollbehältern der FF München ...
... auch Christoph 1 gab sich die Ehre ...
... weiter ging es mit den aktuellen Fahrzeugen und Abrollbehältern der BF ...
... der Block Rettungsdienst ...
... es folgten die in München ansässigen Werkfeuerwehren ...
... natürlich war auch das THW mit dabei ...
... und auch die im Rettungsdienst tätigen Hilfsorganisationen ...
... sowie die Polizei ...
... und dann ging es von ganz alter handgezogener Löschtechnik ...
... über pferdebespannte Fahrzeuge ...

... zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ...
(Darunter mein ganz persönlicher Favorit
)
... hier nochmal ein Blick auf die Münchener Prachtstraße bei herrlichem Wetter mit vielen alten Schätzen ...
... es wird "moderner" ...
... Kurioses ...
... Fahrzeuge aus dem Ausland ...
... alte Fahrzeugtechnik aus der Republik ...
... gefolgt vom Katastrophenschutz ...
... und last but not least von Fahrzeugen die einst auf den Straßen Münchens unterwegs waren:
Den Abschluss der Parade bildete der ADAC, der sich stilecht mit zwei Fahrzeugen beteiligte:

Wie bereits erwähnt kann dieser Bericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.
Ich hoffe jedoch, euch ein wenig von dieser Veranstaltung vermitteln zu können.
Ich persönlich habe mich sehr darüber gefreut, wieder bekannte Gesichter hier aus dem Forum zu sehen (Klaus Fischer) und einige nette und bislang unbekannte User einmal persönlich kennengelernt zu haben (Volker und Jochen Bucher sowie Jörg Bauer)!
Gruß, Jens
Grüß' Gott zusammen,
das sind die Schlagwörter, die mir im Bezug auf die in München abgehaltene "Fireparade" durch den Kopf schießen!
Sie können jedoch - genau wie noch so gute Bilder und Videos - nicht das Feeling wiederspiegeln, das man vor Ort erlebt hat. Seien es die Motorengeräusche, die Abgaswolken, die Hufe der Pferde auf dem Asphalt (inkl. der "Pferdeäpfel"

Dennoch habe ich einige Bilder im Gepäck, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Vielleicht ist diese chronologische Darstellung für den einen oder anderen zumindest ein kleines Trostpflaster!?
Anzumerken bleibt noch, dass es unmöglich war alles und jedes Exponat zu fotografieren. Daher habe ich bspw. bei der großen Flut der aktuellen Fahrzeuge (Stichwort LF 16/12 und HLF) Akku, Speicherkarte und Auslöser "geschont".
Nun aber viel Freude beim betrachten der Bilder:
Gespannte Blicke auf der Ludwigstraße in Richtung Parade...

... die Polizei führt den Korso gefolgt von einer Musikkapelle an ...




... das Münchner Kindl darf bei einer solchen Veranstaltung natürlich auch nicht fehlen ...

... gefolgt von den aktuellen Fahrzeugen, Anhängern und Abrollbehältern der FF München ...






























... auch Christoph 1 gab sich die Ehre ...

... weiter ging es mit den aktuellen Fahrzeugen und Abrollbehältern der BF ...





















... der Block Rettungsdienst ...



... es folgten die in München ansässigen Werkfeuerwehren ...


























... natürlich war auch das THW mit dabei ...









... und auch die im Rettungsdienst tätigen Hilfsorganisationen ...




... sowie die Polizei ...


... und dann ging es von ganz alter handgezogener Löschtechnik ...





... über pferdebespannte Fahrzeuge ...








... zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ...





(Darunter mein ganz persönlicher Favorit


























... hier nochmal ein Blick auf die Münchener Prachtstraße bei herrlichem Wetter mit vielen alten Schätzen ...

... es wird "moderner" ...










































... Kurioses ...




... Fahrzeuge aus dem Ausland ...














... alte Fahrzeugtechnik aus der Republik ...





... gefolgt vom Katastrophenschutz ...





... und last but not least von Fahrzeugen die einst auf den Straßen Münchens unterwegs waren:
























Den Abschluss der Parade bildete der ADAC, der sich stilecht mit zwei Fahrzeugen beteiligte:

Wie bereits erwähnt kann dieser Bericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.
Ich hoffe jedoch, euch ein wenig von dieser Veranstaltung vermitteln zu können.
Ich persönlich habe mich sehr darüber gefreut, wieder bekannte Gesichter hier aus dem Forum zu sehen (Klaus Fischer) und einige nette und bislang unbekannte User einmal persönlich kennengelernt zu haben (Volker und Jochen Bucher sowie Jörg Bauer)!


Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: FireTage 2016 in München
Hallo Jens,
was für ein Überblick von der Veranstaltung. Danke für Deine Arbeit und den Daheim gebliebenden zu entschädigen.
Gruß
Norbert
was für ein Überblick von der Veranstaltung. Danke für Deine Arbeit und den Daheim gebliebenden zu entschädigen.
Gruß
Norbert
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: FireTage 2016 in München
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Freut mich, wenn es gefällt...
Gruß in die Hauptstadt,
Jens
vielen Dank für deine Rückmeldung!

Freut mich, wenn es gefällt...
Gruß in die Hauptstadt,
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr