Lackierung in glänzend oder seidenmatt?

Antworten
Michael Pecher
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2007, 17:33
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel

Lackierung in glänzend oder seidenmatt?

Beitrag von Michael Pecher »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Foren-Gemeinschaft, wie ihr die Karosserieflächen farblich gestaltet.
Gebt ihr Euren Modellen ein glänzendes oder eher ein seidenmattes Outfit?

Ich denke es ist auch ein stückweit Geschmackssache oder ergeben sich durch eines der Finishs auch Vorteile?

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Lackierung in glänzend oder seidenmatt?

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Michael,

dann gebe ich mal die erste Meinung ab :wink: :
Ich finde das ist im wesentlichen Geschmackssache. Da FW-Fahrzeuge im Original in aller Regel eher sauber und gut erhalten sind als verschmutzt und verlottert finde ich glänzendes Finish passender.
Hochglanz ist mir persönlich zu viel des Guten, seidenmatt mache ich manchmal bei älteren Vorbildern, früher (bis 50er/60er Jahre) wurden Autolacke recht schnell stumpf.

Ein weiterer Vorteil eines glänzenden Finish ist die Decalverarbeitung: Beim Aufbringen von Decals ist kein "silvering" zu erwarten, die Decals können direkt auf die Farbschicht geklebt werden.

Silvering ist ein Effekt der bei matten (immer) und seidenmatten (meistens) Lacken auftritt, wenn sich beim Trocknen kleinste Luftblasen unter dem Decal bilden und dafür sorgen, daß das getrocknete Decal dann trüb und weißlich aussieht.
Um das zu vermeiden, muß bei matten Lackierungen erstmal glänzender Klarlack aufgetragen werden, darauf dann das Decal geklebt werden und zum Schluß wieder mit mattem Klarlack mattiert werden. Sind halt zwei Arbeitsgänge mehr...
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“