Hier geht's weiter. Ich stelle jetzt ein paar Rettungswagen der Feuerwehr Lübeck auf den Düsseldorfer Fahrgestell vor. Alle Modelle sind auch schon 20-25 Jahre alt. Bei den 408er Mercedes wird es dank des Brekina Modells von den jeweiligen Fahrzeugen eine Neuauflage geben. Alle hier vorgestellten wurden noch auf Wiking Basis gebaut. Kommen wir nun zu den einzelnen RTWs.
1974 wurde ein RTW auf Mercedes Benz 408 beschafft. Die Lackierung wurde in RAL 3024 und RAL 9010 ausgeführt. Die Lackierung ähnelte dem der auch 1974 beschafften Funkwagen (Weißes Dach und die untere Flanke weiß). Während seiner Dienstzeit verunfallte der RTW und wurde nochmal neu lackiert. Stationiert war der RTW auf Wache II Hansestr und später auf der damals neuen Gruppenwache III. Die Außsonderung erfolgte um 1983.
Zum Modell: Basis bildete das Wiking Modell. Auf der Fahrerseite wurde das Fenster verspachtelt. Die Lackierung erfolgte mit Revell Farben. Decals stammen von Müller und aus der eigenen Werkstatt. Die Dachfenster sind 3-d Decals von Markus Hawener. Die Bereifung stammt von Herpa. Diverse Kleinteile vervollständigen das Modell.
HL-2072
1977 wurde ein weiterer RTW in Dienst genommen. Diesmal ein Mercedes Benz 409. Die Lackierung erfolgte in RAL 3024 und RAL 9010 im sogenannten "Lübecker Look". Der RTW war auf Wache I Fleischhauerstr. stationiert. Die Aussonderung erfolgte 1987.
Zum Modell: Hier auch wieder ein Wiking Grundmodell. Die Lackierung wurde mit Revell Farben ausgeführt. Das Fenster fahrerseitig wurde verspachtelt. Decals stammen von Müller. Auch hier kamen die 3-d Decals für die Dachfenster zum Zuge und die Bereifung stammt von Herpa. Kleinteile machen den RTW vollständig.
HL-2071
1981 wurde der erste RTW mit Elektrohorn beschafft. Wieder wurde ein Mercedes Benz 409 verwendet. Bei diesem RTW kamen auch erstmalig eckige Blaulichter zum Einsatz. Die Lackierung erfolgte wieder im "Lübecker Look". Der RTW wurde erst auf derWache Hansestr eingesetzt, zwischendurch auf Wache IV und dann wieder auf Wache I. Aussonderung erfolgte etwa 1988.
Zum Modell: Wieder kam das Wiking Modell zum Zuge. Dieses Modell war mein erstes, bei dem ich das fahrerseitige Fenster verspachtelt habe. Dementsprechend sieht es auch aus. Sein Nachfolger von Brekina wartet aber schon Schrank gebaut zu werden. Die Lackierung wurde wieder mit Revell Farben ausgeführt. Die Rückleuchten wurden auch aufgemalt. Bei diesem Modell wurde die Dachpartie nicht verändert, weil dieser RTW nur ein Dachfenster hatte. Decals stammen wieder von Müller und die Bereifung wieder von Herpa.
HL-2522
Letzter erstmal im Bunde wird ein 1985 beschaffter RTW auf Mercedes Benz 410 mit Facelift. Von diesem Typ wurden drei baugleiche Fahrzeuge beschafft. Die Lackierung wurde im "Lübecker Look" ausgeführt. Bei diesem Modell wurden erstmal drei Blaulichter verwendet. Die drei RTW waren auf verschiedenen Wachen im Dienst und versahen ihren Dienst bis in die 90er Jahre.
Zum Modell: Wieder ein Wiking Modell. Hier wurde der Wiking Kühlergrill rausgetrennt, die Öffnung verbreitert und dann ein Herpa Kühlergrill eingepasst. Ich habe es damals leider versäumt die vordere und hintere Stoßstange vom Herpa Mercedes bei meinem RTW einzupassen. Wird bei der Neuauflage nachgeholt. Die Lackierung erfolgte mit Revell Farben. Die Decals stammen wieder von Müller und die Bereifung von Herpa. Auch hier sind die Rückleuchten aufgemalt.
HL-2525
