Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

Nabends allerseits.....ich lebe noch..... :D hatte viel um die Ohren.....aber es geht endlich mal wieder etwas weiter.....hier einmal die benötigten Teile für das Fahrzeug......ich habe mich für diese Variante entschieden.....

Brekina 4255 Magirus Rundhauber Zugmaschine
Preiser Staffelkabine Magirus

Vom Fahrerhaus der Zugmaschine wird die Rückwand entfernt......die Preiser Staffelkabine wird in der Mitte durchgesägt....dann wird die Brekina Kabine mit der hinteren Hälfte von der Preiser Kabine verbunden und die Schnittstellen verpachtelt.....das Fahrgestell der Brekina Zugmaschine wird entsprechend verlängert.......soweit der Plan.....momentan schaut es so aus.....kann aber auch noch passieren, dass ich die Kabine doch noch komplett auf Preiser Basis mache, weil der Kühlergrill bei Brekina ja nur aufgemalt ist, was sich beim lackieren als etwas schwierig erscheint....aber mal schauen :)

Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

es geht in kleinen Schritten weiter :) ......zusammenfügen der beiden Kabinenteile.....nun geht es ans verspachteln....zur Anschauung habe ich mal eine Original Preiser Staffelkabine daneben gestellt, damit man den Unterschied der verkürzten Kabine auch sehen kann.

Bild Bild


Für Andreas Plogmaker habe ich durch Recherche noch ein Bild von einem Kollegen der Feuerwehr Flensburg bekommen, welches er mir freundlicherweise überlassen hat. Die BF Flensburg hatte ein baugleiches Fahrzeug im Dienst. Doch in Flensburg behielt der LKW seine Ursprungsform mit der Truppkabine. So hat der Lübecker LKW vor seinem Umbau auch ausgesehen.

Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Renè,
Interessantes Fahrzeug hast Du dir da vorgenommen.
Bitte achte doch bei den nächsten Bildern auf die Bildgröße. Um die 3 MB sind viel zu groß!
500 bis 600 KB sind vollkommen ausreichend.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo René,

na das sieht zwar noch nach einer Menge Arbeit aus, aber sehr interessant.

Bin schon auf weitere Bilder gespannt. :D

Dann viel Spaß beim Weiterbau.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

Guido Brandt hat geschrieben: Bitte achte doch bei den nächsten Bildern auf die Bildgröße. Um die 3 MB sind viel zu groß!
500 bis 600 KB sind vollkommen ausreichend.

Danke Guido....darauf hatte ich diesmal nicht geachtet.....gleich geändert 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes, ja ich hab noch ne menge Arbeit vor mir. Lübeck hat ein Faible für außergewöhnliche Fahrzeuge. Das macht es für mich als Modellbauer nicht immer gerade leicht, wobei der hier noch einer der leichteren Fahrzeuge ist.... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

Kleines Update zu meinem Magirus LKW.....ich habe erste Schleifarbeiten vorgenommen.....Feinheiten folgen noch.....soweit der Stand der Dinge im Moment :wink:

Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin Rene,

über das Vorbild bin ich noch immer erstaunt. Der Rundhauber mit Standard-Kabine auf Straßenfahrgestell sieht gut aus. Auf den Bildern des Lübecker-Kippers ist leider kaum zu erkennen, ob die Kippmulde nach hinten versetzt wurde. Oder hat man gleich das fahrgestell verlängert. Wie gesagt, bin da von den Socken.

8)
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: BF Lübeck: Fahrschul-LKW, Magirus-Rundhauber

Beitrag von René Huter »

Andreas Plogmaker hat geschrieben: über das Vorbild bin ich noch immer erstaunt. 8)
Hallo Andreas, die Feuerwehr Lübeck hat ein Faible für besondere Fahrzeuge, heute wie gestern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Lübecker Fahrzeug nach dem Umbau noch die Kippfunktion hatte. Wie schon erwähnt....Bildmaterial und auch Infos zu diesem Fahrzeug sind leider sehr rar. Möglich das sich im Rahmen unserer Archivarbeit noch das eine oder andere Bild oder weitere Informationen zu Tage fördern lassen. 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von René Huter »

Hier ein weiterer Streuwagen, der den Mercedes LP 1985 ersetzte. Vom Amt für Stadtreinigung übernahm die Feuerwehr Lübeck einen 1971 gebauten Unimog 406 mit Streuaufsatz. Das Fahrzeug wurde in RAL 3000 lackiert. Auffällig waren die dicken Blaulichter auf dem Dach. Eingesetzt wurde der Streuwagen zum abstreuen von Öl- und Schmierspuren. 1993 erfolgte die Aussonderung.

Zum Modell: Der Streuwagen entstand aus einem Wiking Modell. Das Modell wurde mit Humbrol Farben lackiert. Der Streuaufsatz stammt von einem Busch Multicar. Die Gitter an den Ladebordwänden wurden aus Draht gebogen. Die Bereifung stammt von einem MEK Unimog. Das Kennzeichen muss noch gedruckt werden. Hier habe ich vor den Streuwagen nochmal mit dem Unimog Modell von Bub zu bauen. Aber das ist noch nicht ganz raus.

HL-2252
Bild Bild Bild Bild

Bild vom Original
Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo René,

richtig schnuckellich der kleine Unimog. Sowohl das Vorbild als auch das Modell sehen richtig klasse aus. Auch wenn das Wiking Modell nicht gerade das beste Grundmodell ist hast Du es trotzdem geschafft ein schönes Gesamtbild zu schaffen.

Eventuell wäre auch das Modell von Arsenal M passend.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo René,

ein markantes und uriges Original und ein schönes Modell.
Wie Johannes schon ganz richtig schreibt, stellt das Arsenal M-Modell derzeit wohl den besten Unimog dieser Baureihe dar.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von René Huter »

Hallo ihr beide, freut mich das euch der kleine Unimog gefällt. :)
Und auch danke an euch für den Tipp zu Arsenal M. Den hab ich nicht auf der Liste gehabt. Mit diesem Hersteller hab ich noch keinerlei Erfahrung. Gibt es den Unimog dort auch mit dem kurzen Radstand :?:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo René,

hübsch, der kleine!

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fw. Lübeck: Lastkraftwagen, Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo René,

ein interessantes Fahrzeug ist der kleine Unimog, im Original wie im Modell.
René Huter hat geschrieben:Gibt es den Unimog dort auch mit dem kurzen Radstand :?:
Es gab ihn mal, wie man hier sehen kann. Auch in leicht abgewandelten Formen wie z.B. als Flugzeugschlepper, ist er erschienen. Allerdings habe ich ihn aktuell im Shop von Arsenal-M nicht gefunden. Möglicherweise kommt eines Tages eine Neuaflage, oder es gibt ihn noch in anderen Läden / Online-Shops.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“