DLK 30, MAN 13.192 / Magirus

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

DLK 30, MAN 13.192 / Magirus

Beitrag von Stefan Buchen »

Aus der Preiser-Schachtel entstand diese DLK, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

BildBild

BildBild

Nächste Woche wird ein passendes LF 16, allerdings mit Staffelkabine, auf MAN - Hauber folgen. Das Fahrzeug befindet sich schon im Bau.
Geplant sind noch ein TLF 16 und ein RW.


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

AAAAH, wunderbar!

Schönes Modell! in meiner Heimat fährt so eine mit der Staffelkabine rum, ne ex-DLK aus Nürnberg! Das sind schon noch schöne Fahrzeuge gewesen, so mit der Haube ....

Bin sehr auf den RW (auf MAN Hauber, oder?) gespannt, denn sowas habe ich auch mal vor, wenn ich Zeit habe. Naja, wenn ich Zeit habe......

Grüße ins Märkische
Uli
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

schöne Umsetzung in leuchtrot....in RAL 3000 sieht man sie ja öfter....
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von Chris Schreiner »

jepp Stefan:

"Hasse jut jemacht" :D

Mal Spaß bei Seite:
Wirklich super geworden das Teil.
Sieht man lange nicht mehr so einen schönen Hauber.
Da braucht man noch einen Dicken Oberarm und gute
Oberschenkelmuskel zum fahren.

RW auf MAN Hauber?? Mach schnell hin, bin seeeehr gespannt.

****les Teil. Mach weiter sooo.....
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey Stefan.

Dein Modell ist gut gemacht, und besiticht durch gelungene Detaillierung!

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Chris Schreiner hat geschrieben:jepp Stefan:

"Hasse jut jemacht" :D

Mal Spaß bei Seite:
Wirklich super geworden das Teil.
Sieht man lange nicht mehr so einen schönen Hauber.
Da braucht man noch einen Dicken Oberarm und gute
Oberschenkelmuskel zum fahren.

RW auf MAN Hauber?? Mach schnell hin, bin seeeehr gespannt.

****les Teil. Mach weiter sooo.....


So Übel waren die garnicht.Ich hatte mal das Vergnügen,das TLF 24/50 vom IDF zu fahren.Top Karre
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke für euer Feedback!

Der RW wird selbstverständlich auch ein MAN Hauber. Aber immer mit der Ruhe! ...in der Ruhe liegt die Kraft!


Gruß GRABO
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von Chris Schreiner »

Stefan Buchen hat geschrieben: Aber immer mit der Ruhe! ...in der Ruhe liegt die Kraft!

ja, ja. Erst den Mund wässrig machen, und dann im Regen stehen,
das hamm wir gerne.
:D :D :wink:


ja, mach nur ruhig, nicht dass was passiert, und dann noch mal
von vorne anfangen musst. Das wollen wir doch nicht.
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Drehleiter :!: :D
Überhaupt schöne Fahrzeuge, die MAN-Hauber.
Ein entsprechender LZ passend zu meinem SW2000 steht bei mir auch noch auf der Liste.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Klasse !

Der Mann baut MAN !!

Dachte schon, du wärst nur auf MB und Magirus fixiert *gg*

Schickes Teil haste da gestrickt - auch schön mit Haspel hinten dran !

Und auf nen Hauber-RW bin ich auch mal gespannt ! - Was wird es denn: 2 oder 3 ????
Ein Einser fällt ja wohl diesmal aus, oder ?

Stefan Buchen hat geschrieben:Aber immer mit der Ruhe! ...in der Ruhe liegt die Kraft!


JAU - und das schreibt einer, der pro Woche mehr Modelle "raushaut", als ich im Quartal schaffe !!!

Dean Taylor hat geschrieben:So Übel waren die garnicht.Ich hatte mal das Vergnügen,das TLF 24/50 vom IDF zu fahren.Top Karre


Tja - das "Vergnügen" hatte ich leider nie - ich habe das IDF in meiner Laufbahn nicht mal gesehen.
Wie war das ???

TH-Lehrgang ? DU ???? Du bist doch Schlosser, watt willste denn da ????

Da "durften" immer nur die Anderen hin *schnüff*

Zurück zum Modell, bzw. DEN Modellen: ich bin schwer gespannt, was da noch kommt.

Gruß: jörg
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Top Modell, top lackiert! :!:


Astrein, gefällt mir sehr gut!!!


Aber was ist IDF?
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Tja, nachdem du Alles mögliche auf Magirus- und Mercedes- Frontlenker sowie Mercedes-Kurzhauber - Fahrgestellen gebastelt hast, sind halt jetzt die MAN-Hauber dran. ;)

Sehr schönes Modell. Sauber lackiert und detailliert... so wie immer! Ein MAN-Hauber in RAL 3024 lackiert... erinnert mich stark an die "alten Kisten" aus Nürnberg...
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Jörg Placke hat geschrieben:- Was wird es denn: 2 oder 3 ????
Ein Einser fällt ja wohl diesmal aus, oder ?

Schaun´mer ma...
Auf jeden Fall wird´s was aus dem RW-ÖL von Preiser.


Christoph Fink hat geschrieben:Aber was ist IDF?

IDF = Idioten der Feuerwehr :D
nee, mal im ernst, Institut der Feuerwehr, war mal die Landesfeuerwehrschule NRW.


Christian Wittmann hat geschrieben:Tja, nachdem du Alles mögliche auf Magirus- und Mercedes- Frontlenker sowie Mercedes-Kurzhauber - Fahrgestellen gebastelt hast, sind halt jetzt die MAN-Hauber dran.

Jetzt übertreib mal nicht!
...da ist noch ausreichend Potential vorhanden! :wink:
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Hab ich ihm grad einen bei Schneider bestellt.Nachschuuuuuub.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

"Schaun´mer ma...
Auf jeden Fall wird´s was aus dem RW-ÖL von Preiser."



@ Stefan: Ah, wird einer mit Staffelkabine! Auch schön.
Dann kann ich ja mir einen mit ner Truppkabine basteln, dann sieht das nicht wie kopiert aus.

Dann lass dir die notwendige Zeit, wir wollen ja keinen hetzen!

Uli
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“