Busch-Neuheiten 2016

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mir schwant Übles: :roll:

Mo87-Hauptseite hat geschrieben:Wie versprochen, liefert Busch umgehend nach Ende der Spielwarenmesse die ersten Neuheiten aus. An Formneuheiten ist die Waldbrandausführung des Ziegler-Tanklöschfahrzeugs auf Basis des neuen hochgeländegängigen Unimogs dabei, die sich durch den Kabinenschutzbügel und den Dachmonitor vom bisherigen Modell abhebt. Beide Komponenten produziert Busch als sogenannte 3D-Drucke im Rapid Prototyping-Verfahren.

Was ich von dieser Streuselkuchen-Rauhfasertapeten-Oberfläche :? halte, das dürfte allgemein bekannt sein. Und wenn Busch in Zukunft seine Modelle und/oder Zubehörteile tatsächlich in der gezeigten Druckqualität ausliefern sollte, dann haben sie leider einen Freund verloren! :( Aber seht selber: http://www.mo87.de/?n8460

Ich für meinen Teil werde mir das TLF und erst recht die zu erwartende Anhängeleiter jedenfalls seeehr genau anschauen bevor ich sie kaufe!

Enttäuschte Grüße,
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Ich persönlich hoffe, dass das noch ein einfaches Handmuster fürs Foto ist und der Seriendruck besser wird. Auf Nachfrage am Stand konnte man aber noch keine Aussage tätigen, ob der Bügel auch einzeln erhältlich sein wird.

Deutlich bessere Druckqualitäten als die gezeigte sind inzwischen auf jeden Fall verfügbar und wurden sogar auf der Spielwarenmesse gezeigt.

Gruß
Thorsten
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dass es mittlerweile die Technik für wesentlich bessere Druckqualitäten gibt, ist nicht die Frage! Spannend bleibt doch bis zur Inaugenscheinnahme des ersten Serienmodells vielmehr, ob Busch sie auch einsetzt! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jens Weber »

Moin Jürgen,

ich hatte am Sonntag in Heusenstamm einen in der Hand.
Ich hab ihn wieder zurückgelegt.....
Mich hat die Druckqualität nicht begeistert.
Gefühlt aus dem Drucker genommen, kurz gereinigt und dann lackiert. Es wirkt sehr porös.
Auch finde ich den Bügel einfach zu "mächtig" - Wie uns Markus zeigt kann mann auch wesentlich dünner drucken.
(Ist dann aber in der "Großserien"-Produktion durch Busch wahrscheinlich nicht umsetzbar)
Schade eigentlich.

Aber ich hoffe das man im Hause Busch noch lernfähig ist und die Qualität der gedruckten Artikel weiter steigert.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jens hat geschrieben:Mich hat die Druckqualität nicht begeistert. Gefühlt aus dem Drucker genommen, kurz gereinigt und dann lackiert. Es wirkt sehr porös.
Leider überrascht mich das jetzt nur wenig! :( Trotzdem danke für Info, Jens!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Ralf Schulz »

http://www.busch-model.com/galerie/2016 ... large.html

Also rein von dem Bild her hätte ich jetzt darauf getippt, dass das mit dem üblichen Busch-Silber lackiert und dann mit dem üblichen Klarlack überzogen wurde, von dem nimmt Busch bekanntlich immer sehr viel! :-P
Aber wenn das hier dazu dient, das krümelige Druckerzeugnis zu kaschieren, dann Mahlzeit. Nun ja, dann weiß ich wenigstens worauf ich getrost nicht zu sparen brauche. :-P
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
das ist echt enttäuschend was Busch da abliefert,hier mal zum Vergleich ein Druck aus dem Jahre 2012. Der wurde auch nur grob gereinigt und nicht wie jetzt üblich mit Ultraschall.

Bild

Mit freundlichen Grüßen

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

Es scheint aber so zu sein das die AL 12 ein komplettes 3D Druck Produkt wird. Man beachte neben dem Text auch die Bilder:

http://www.mo87.de/?site=5&val=ber-ver&cont=083i#12

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Marc Dörrich »

Erstmal abwarten. Vielleicht ist das ja nur ein Vorserienmodell. Aber wenn das in der Serie auch so gruselig wird, Bau ich die anhand der Fotos lieber selber aus KS Profilen. :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist ganz sicher ein Vorserienmodell, weil zur SpiWaMe das einzig existente Exemplar. Ob das allerdings in der Serie wesentlich besser wird, wage ich jetzt - nach den Erfahrungen mit dem Unimog-TLF - erst mal zu bezweifeln. :|

Nennt es Zweckpessimismus; so kann ich nur noch angenehm überrascht werden! :wink: Oder ist das schon wieder Optimismus... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Busch Herbstneuheiten 2016 -> http://www.mo87.de/?n8783

Das Warten hat ein Ende, endlich bekommt das Robur LO LF 8 TS 8 seinen STA. :D
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank für diese tollen Nachrichten. :D

Klasse das es nun auch den STA gibt, hoffe das Busch diesen auch noch einzeln anbieten wird.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Irgendwie hatte ich es ja geahnt! :roll:

Schön filigran, aaaber...

...die Oberflächen der gedruckten Anhängeleiter AL 12 (Art.-Nr. 59939) erinnern leider nun doch eher an einen Streuselkuchen als an eine glatte Metallfläche. Wobei man sogar mit bloßem Auge Unterschiede in der "Krümeligkeit" zwischen der linken und rechten Seite der Leiter erkennt. Und das bei einem VK von ca. 30 €! :evil:

Die Leiter ist voll beweglich, s.h. sie ist leichtgängig teleskopierbar und rastet in der Fahrstellung sauber in die Ruhelage ein. Für eine Arbeitsstellung benötigt man mangels Gleichgewicht lt. Werksangabe einen Haftkleber. Das Chassis mit Kotflügeln und Leiteraufhängung ist makellos in einem schönen Rot lackiert - die Herkunft aus dem 3D-Drucker kann es stellenweise trotzdem nicht verleugnen, damit kann man aber gut leben. Warum nun zwischen Leiterpaket und Fahrgestell qualitativ ein so großer Unterschied klafft, das ist mir schlicht schleierhaft... :?

Aber seht selber:

Bild Bild
Bild Bild

Gruß, Jürgen :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Alex Glawe »

Hatte garnicht auf dem Schirm, dass die "schon" rausgekommen ist - das Resultat ist ja in der Tat nicht so berauschend... :? Lässt sich denn da was "glattschleifen", zumindest am Leiterpark?
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und das bei einem VK von ca. 30 €! :evil:
Halleluja! :shock: Und da soll noch einer was über die teuren Heicos sagen... :evil: Das geht ja schon in Richtung § 138 Abs. 2 BGB! :lol: :roll:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Busch-Neuheiten 2016

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Alex! :D
Lässt sich denn da was "glattschleifen"
Bei den filigranen Teilen die Oberflächen glattschleifen, ohjeohje... :(

Zumal man vermtl. erst einmal den Farbauftrag entfernen müsste (dieses viel zu sehr glänzende Silber gefällt mir eh nicht) - wobei ich nicht weiß wie das 3D-Material auf die einschlägig bekannten Mittelchen reagiert.

Für meine WF Lumbermill werde ich sehr wahrscheinlich das Leiterpaket komplett gegen ein Großserienteil tauschen, das erscheint mir wesentlich weniger Aufwand. Das Chassis kann man ja mit etwas Farbe und ein paar Kleinteilen weiter anhübschen.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Busch“