Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.10.2007, 17:33
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberursel
Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Zunächst erst einmal: Guten Abend, liebe Mitglieder des Forums!
Ich bin zwar schon einige Zeit im Forum registriert, habe bisher aber nur mitgelesen. Jetzt habe ich aber ein Thema, zu dem ich über die Suchfunktion nichts finden
konnte und nun das von mir sehr geschätzte Fachwissen des Forums nutzen möchte.
Es geht um den Nachbau der Rettungskörbe der ersten Frankfurter Leiterbühne auf Eckhauber Magirus F 200D16 und der 2. Generation auf Magirus 230D16 F.
Hat jemand Ideen/Erfahrungen zum Bau dieser Körbe und auf welche Teile der Großserie man ggf. zurückgreifen kann?
Viele Grüße aus dem Taunus
Michael Pecher
Ich bin zwar schon einige Zeit im Forum registriert, habe bisher aber nur mitgelesen. Jetzt habe ich aber ein Thema, zu dem ich über die Suchfunktion nichts finden
konnte und nun das von mir sehr geschätzte Fachwissen des Forums nutzen möchte.
Es geht um den Nachbau der Rettungskörbe der ersten Frankfurter Leiterbühne auf Eckhauber Magirus F 200D16 und der 2. Generation auf Magirus 230D16 F.
Hat jemand Ideen/Erfahrungen zum Bau dieser Körbe und auf welche Teile der Großserie man ggf. zurückgreifen kann?
Viele Grüße aus dem Taunus
Michael Pecher
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Hallo Michael,
im Bereich der Großserie ist mir nichts bekannt, was auch nur in der Nähe wäre und wenigstens mit Kompromissen verwendbar wäre. Ich würde einen solchen Korb aus evergreen-Profilen der Stärke 0,5mm x 0,5mm(auf einer Grundplatte) bauen, aber das ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht konstruiert auch einer der Spezialisten hier im Forum so einen Korb für den 3D-Druck.
Gruß Ulrich
im Bereich der Großserie ist mir nichts bekannt, was auch nur in der Nähe wäre und wenigstens mit Kompromissen verwendbar wäre. Ich würde einen solchen Korb aus evergreen-Profilen der Stärke 0,5mm x 0,5mm(auf einer Grundplatte) bauen, aber das ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht konstruiert auch einer der Spezialisten hier im Forum so einen Korb für den 3D-Druck.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Herzlich willkommen in der "schreibenden Zunft" dieses Forums, lieber Michael!
) zu den letzten großen modellbauerischen Herausforderungen der Gegenwart... Der Korb ist darunter m.E. noch eine der kleineren - im Vergleich z.B. zum Podium.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Alex
Diese beiden Typen zähle ich (neben der 3. und 4. GenerationMichael Pecher hat geschrieben:...der ersten Frankfurter Leiterbühne auf Eckhauber Magirus F 200D16 und der 2. Generation auf Magirus 230D16 F.


Allenfalls könnte man aus meiner Sicht an den Korb der frühen Ruthmann-Steiger auf MB NG von Herpa denken (den "Gitterkorb") - doch auch hier wären immense Umbauarbeiten nötig!Ulrich Niehoff hat geschrieben:...im Bereich der Großserie ist mir nichts bekannt, was auch nur in der Nähe wäre und wenigstens mit Kompromissen verwendbar wäre.
Das wäre klasse - und in meiner Person gäbe es auch zumindest noch einen weiteren Abnehmer!Ulrich Niehoff hat geschrieben:Vielleicht konstruiert auch einer der Spezialisten hier im Forum so einen Korb für den 3D-Druck.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Dann will ich mal meinen Beitrag zu diesem Projekt abliefern:
© Pressefotos: Magirus GmbH, Ulm
│<---------- Eckhauber ---------->│<----------------------------- Frontlenker ------------------------>│
Gutes Gelingen! Gruß, Jürgen




│<---------- Eckhauber ---------->│<----------------------------- Frontlenker ------------------------>│
Gutes Gelingen! Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Hatte nicht Grabo und/oder Christoph Fink hier eine LB im Eigenbau fabriziert und dafür auch den Korb "gesratched"? Meine das war doch hier im Forum oder?
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Have a look: http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=39&t=11430
- allerdings nicht die hier gesuchte 1./2. Frankfurter Generation
- allerdings nicht die hier gesuchte 1./2. Frankfurter Generation
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Ah, 'Tschuldigung! Da hatte ich nur Magirus D gelesen und hatte die falsche Generation im Kopf!
Das nächste Mal lese ich aufmerksamer.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.10.2007, 17:33
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberursel
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Vielen Dank für Eure Rückmeldung, insbesondere für Jürgen's Fotos der Detailansichten.
Dachte mir schon, dass das nicht ganz einfach wird.

Dachte mir schon, dass das nicht ganz einfach wird.

- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Moin zusammen,
Hab auch noch zwei Bilder - aus dem Feuerwehrmuseum Waldkraiburg. Wer mal auf der Ecke ist - ein Besuch lohnt in jedem Fall !!!!!!!!
http://www.feuerwehrmuseum-bayern.de

Gruß Guido
Hab auch noch zwei Bilder - aus dem Feuerwehrmuseum Waldkraiburg. Wer mal auf der Ecke ist - ein Besuch lohnt in jedem Fall !!!!!!!!
http://www.feuerwehrmuseum-bayern.de


Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Tipps zum Bau eines Magirus-Rettungskorbes
Steht eine der beiden Frankfurter LB (2. Gen.) in Waldkraiburg? Wusste garnicht, dass die "überlebt" haben!



Dann sollte ich wohl mal eine Reise nach Niederbayern unternehmen!Guido Brandt hat geschrieben:...ein Besuch lohnt in jedem Fall !!!!!!!!



Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266